Hilfe bei meinem Szechuan-Peffer

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
sonnywhite
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 4
Registriert: 16.07.2015, 07:40

Hilfe bei meinem Szechuan-Peffer

Beitrag von sonnywhite »

Hallo Leute,

einmal kurz die Fakten vorweg: Ich bin ein absoluter Bonsai-Neuling und habe meinen Pfeffer auch noch nicht so lange.
Bestellt habe ich ihn bei http://exotenherz.de/ (die eigentlich auch nen guten Ruf zumindest im Internet haben).
Ich habe auch schon eine Weile gegoogelt aber mitunter viel Widersprüchliches gefunden, weshalb mich mich nun an euch wende:

Die ersten Tage und Wochen liefen super mit meinem Bäumchen und ich entdeckte fast jeden Tag neue Triebe, Blättchen und Zweigchen.
Ich habe ihn regelmäßig gegossen und er hat nicht ein Blatt verloren.
Dann habe ich ihn das erste Mal gedüngt (mittlerweile denke ich, dass es vllt sogar damit zusammenhängt).

Eine Woche später war ich für genau 5 Tage im Urlaub und am 6. Tag habe ich ihn wiedergesehen und er war total vertrocknet.

Ich hatte eine Freundin beauftragt am 3. Tag nach ihm zu sehen und ihn vorsichtig mit meiner Ballbrause zu gießen.
Sie hat auch nicht davon berichtet, dass es vertrocknet aussah (aber sie kannte ihn auch vorher nicht).

Nun habe ich also einen äußerst vertrockneten Pfeffer-Bonsai (siehe Bilder) und weiß absolut nicht was ich tun soll?!

Manche raten die Blätter alle abzumachen, andere, dass ich ihn einfach weiter gieße und hoffe, dass er sich erholt.
Manche empfehlen Dünger, andere nicht ...

Ich bin etwas am Verzweifeln und weiß den Grund einfach nicht.
Denn entweder ist er innerhalb von 3-4 Tagen so unglaublich schnell vertrocknet, oder der Dünger bekam ihm nicht?!

Könnt ihr mir vielleicht helfen?
Dateianhänge
IMG_20150716_124247.jpg
IMG_20150716_124247.jpg (197.89 KiB) 3012 mal betrachtet
IMG_20150716_124234.jpg
IMG_20150716_124234.jpg (108.28 KiB) 3012 mal betrachtet
IMG_20150716_124220.jpg
IMG_20150716_124220.jpg (106.45 KiB) 3012 mal betrachtet
risingsun
Forum Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 17.06.2015, 08:16

Re: Hilfe bei meinem Szechuan-Peffer

Beitrag von risingsun »

Dann habe ich ihn das erste Mal gedüngt (mittlerweile denke ich, dass es vllt sogar damit zusammenhängt).
Welchen Dünger hast du denn benutzt und hast du vor dem düngen gegossen ?
Ich hatte eine Freundin beauftragt am 3. Tag nach ihm zu sehen und ihn vorsichtig mit meiner Ballbrause zu gießen.
Drei Tage können bei diesem Wetter schon zu lange sein. Gegossen wird dann, wenn die Pflanze Wasser braucht. Und vorsichtig giessen ist auch nicht. Gegossen wird solange, bis das Wasser zügig aus den unteren Löchern wieder rausläuft. Notfalls eben in der Spüle.
Manche empfehlen Dünger, andere nicht ...
Einen kranken / schächelnden Baum sollte man Gundsätzlicht nicht düngen. Das kommt erst wieder, wenn / falls dein Pfeffer gesund wieder austreibt. Die Blätter kannst du abmachen, die fallen sowieso ab.

Hier im Forum findest du bestimmt noch weitere Infos zu deinem Pfeffer.
sonnywhite
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 4
Registriert: 16.07.2015, 07:40

Re: Hilfe bei meinem Szechuan-Peffer

Beitrag von sonnywhite »

Danke schon mal risingsun :)

Im Anhang hab ich den Dünger inkl. Zusammensetzung fotografiert.

Vermutlich gieße ich aber einfach viel zu wenig... wenn das wirklich unten durchlaufen soll.

Wenn ich die Blätter nun abmache, soll ich dann auch alle (ehemals grünen) Zweige bis zu den stärkeren Ästen zurückschneiden?
Denn ganz so leicht gehen die Blätter doch noch nicht ab.


Vielen Dank nochmal
Dateianhänge
IMG_20150720_101736.jpg
IMG_20150720_101736.jpg (85.36 KiB) 2949 mal betrachtet
IMG_20150720_101136.jpg
IMG_20150720_101136.jpg (82.37 KiB) 2949 mal betrachtet
risingsun
Forum Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 17.06.2015, 08:16

Re: Hilfe bei meinem Szechuan-Peffer

Beitrag von risingsun »

Der Dünger scheint soweit OK zu sein. Kleine Anmerkung, da die Frage nicht beantwortet wurde.D u musst vor dem düngen immer satt gießen, da sonst die Salze im Dünger die Wurzeln angreifen
Vermutlich gieße ich aber einfach viel zu wenig... wenn das wirklich unten durchlaufen soll.
Dann weisst du ja jetzt bescheid. Du musst auch aufpassen, das sich nach dem gießen unter den Abzugslöchern keine Wasserblasen zwischen Topf und Untersetzer bilden. Die Löcher in der Schale dienen nicht nur dem Wasserabfluss, sondern auch der Luftzirkulation, wird dies nicht gefördert, könne die Wurzeln auch absterben, bzw. restliches Wasser kann nicht ablaufen, Wurzelfäule
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei meinem Szechuan-Peffer

Beitrag von Thomas »

...und das Dritte im Bunde wäre das Substrat, was so beschaffen sein sollte, dass das Wasser , was ich oben reinkippe, fast zeitgleich unten wieder rausläuft.
Dann schließt sich nämlich der Kreis, indem auch eine Überdüngung kaum möglich ist.
sonnywhite
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 4
Registriert: 16.07.2015, 07:40

Re: Hilfe bei meinem Szechuan-Peffer

Beitrag von sonnywhite »

Danke ihr beiden :)

@risingsun: Also das ist ja ein Flüssigdünger und den habe ich mit dem Wasser gemischt wie beschrieben und so gegossen anstatt dem normalen Gießen... muss/soll ich das Bäumchen denn trotzdem vor dem Düngen gießen? (also sobald er sich dann mal erholt hat)

@Thomas: Danke für den Hinweis. Darauf achte ich dann beim Umtopfen :)

Jetzt schau ich erstmal ob es sich noch erholen kann.
risingsun
Forum Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 17.06.2015, 08:16

Re: Hilfe bei meinem Szechuan-Peffer

Beitrag von risingsun »

Danke Thomas. So kann zusammenarbeit aussehen :D
.. muss/soll ich das Bäumchen denn trotzdem vor dem Düngen gießen? (also sobald er sich dann mal erholt hat)
Du musst vor dem düngen angießen, sonst greifen die Salze (bei anorganischem Dünger alles Chemie) die Wurzein an, die dann "verbrennen" würden. Wenn du vorher gießt, bist du auf der sicheren Seite. Die Wurzeln sind zur Wasser- /Nährstoffaufnamhe bereit. Düngen aber erst wieder, wenn sich dein Pfeffer sichtbar erholt hat. Hatten wir aber, glaub ich, schon :wink:

Nachtrag. Die Blätter kannst du dran lassen, die fallen irgendwann mal sowieso ab.
Antworten