Frage zu Lava
Frage zu Lava
Hallo ich hätte da auch eine Frage .... Was ist denn der Unterschied zw Lavabims und Lavamulch?? Kann man Lavamulch auch als Substrat nehmen?
Re: Frage zu Lava
Meist sind das Bezeichnungen für Handelsformen ein und derselebn Sache.Hellli777 hat geschrieben:Hallo ich hätte da auch eine Frage .... Was ist denn der Unterschied zw Lavabims und Lavamulch?? Kann man Lavamulch auch als Substrat nehmen?
Lava wird z.B. als Bodenverbesserer , Mulch oder auch Winterstreugut angeboten.
Bims ist dann schon wieder was anderes , aber auch gut als Substrat zu verwenden.
Lavabims habe ich so noch nie gehört.
Man sollte nie die Katze im Sack kaufen, sondern mal reinschaen , was in so einer Tüte drin ist.
Wichtig ist schließlich auch dir Körnung.
Bei Winterstreugut ist meist mehr klarer Staub und Dreck als wirklich grobkörnige Lava.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Frage zu Lava
Die Körnung wäre 8-16mm und fast kein Staub oder sonstwas dabei. Zur Anzucht im Teichkorb geeignet?
Bims entsteht durch gasreiche vulkanische Eruptionen, bei denen zähflüssige Lava durch Wasserdampf und Kohlendioxid aufgeschäumt wird. Chemisch unterscheidet sich Bims nicht von anderer Lava (der Chemismus kann ebenso stark wie bei Lava variieren), er ist jedoch deutlich leichter (hat ungefähr ein Drittel der Dichte) und weist aufgrund der durch vulkanische Gase verursachten Poren oft eine deutlich hellere Farbe auf, als Lava bei gleicher Zusammensetzung.
Hab beim Hersteller nachgefragt und das war die Antwort, ich werd aber net schlau draus...
Bims entsteht durch gasreiche vulkanische Eruptionen, bei denen zähflüssige Lava durch Wasserdampf und Kohlendioxid aufgeschäumt wird. Chemisch unterscheidet sich Bims nicht von anderer Lava (der Chemismus kann ebenso stark wie bei Lava variieren), er ist jedoch deutlich leichter (hat ungefähr ein Drittel der Dichte) und weist aufgrund der durch vulkanische Gase verursachten Poren oft eine deutlich hellere Farbe auf, als Lava bei gleicher Zusammensetzung.
Hab beim Hersteller nachgefragt und das war die Antwort, ich werd aber net schlau draus...
Re: Frage zu Lava
ich benutz 4-8 mm. 16 ist schon groß.
- ~*Erzengel*~
- Forum Spezialist
- Beiträge: 208
- Registriert: 15.08.2012, 17:34
Re: Frage zu Lava
Ich denke schon das Thomas den Unterschied zu Lava und bims kennt, sondern ihm , genauso wie mir, der Begriff Lavabims nichts gesagt hat. Die Körnung wäre bei yamadoris die frisch aus der Natur entnommen wurden ggf. Okay sonst ist das zu grob gut ist eine Körnung zwischen 3-5 mm. Eine super Alternative zu lavamulch oder bims. Ist fibotherm Körnung 1-4 mm ist blähton sowohl gebrochen als auch rund gibt's im Baustoffhandel und der 50 l Sack für ca 15 € Ist auch leichter als Lava
Re: Frage zu Lava
Da brauch ich nicht beim Herteller anfragen, ich schau einfach in die Tüte , was drin ist, egal was drauf steht.
Bims von Lava wird wohl jeder unterscheiden können.
Z.B. bei einem 5 cm hohen Mame Bonsai wäre die Körnung definitiv zu groß und bei einem
Teichpflanzkorb mit Gitterlöchern von 20 mm mit Sicherheit zu klein.
Bims von Lava wird wohl jeder unterscheiden können.
Kommt drauf an, wie groß der Teichkorb ist und was Du rein pflanzen willst.Die Körnung wäre 8-16mm und fast kein Staub oder sonstwas dabei. Zur Anzucht im Teichkorb geeignet?
Z.B. bei einem 5 cm hohen Mame Bonsai wäre die Körnung definitiv zu groß und bei einem
Teichpflanzkorb mit Gitterlöchern von 20 mm mit Sicherheit zu klein.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Frage zu Lava
Der Korb hat ca 3mm Löcher also eher klein und angepflanzt hab ich eine Hainbuche und einen Apfelbaum, beides yamadori .
Re: Frage zu Lava
Ich dachte a.G. meines Postings beantwortet sich die Frage von selbst.
Bei einem Baum von 1m Höhe und einem Teichkorb von 40cm hoch und 50 breit
etwa 10-15 mm.
Bei einem Baum von 1m Höhe und einem Teichkorb von 40cm hoch und 50 breit
etwa 10-15 mm.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.