Kieferentwicklung

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Kiefer, Kerzen zupfen

Beitrag von Thomas »

Hier will ich Zuwachs und keine Zapfen. Früchte kosten immer Kraft.
TeKiller
Forum Spezialist
Beiträge: 491
Registriert: 18.05.2011, 01:39

Re: Frage zur Kiefer, Kerzen zupfen

Beitrag von TeKiller »

alles klar, danke. hab sie gezupft. ich meinte natürlich zapfenansätze. da waren so 4 stück an nem oberen ast versteckt.
TeKiller
Forum Spezialist
Beiträge: 491
Registriert: 18.05.2011, 01:39

Re: Frage zur Kiefer, Kerzen zupfen

Beitrag von TeKiller »

so. hier mal aktuelle bilder nach dem austrieb. nächstes jahr werd ich mal wieder wurzeln schneiden. wieviel wurzelschnitt verträgt so ne kiefer?
Dateianhänge
august2014.jpg
august2014.jpg (150.13 KiB) 4841 mal betrachtet
august2014-2.jpg
august2014-2.jpg (181.23 KiB) 4841 mal betrachtet
TeKiller
Forum Spezialist
Beiträge: 491
Registriert: 18.05.2011, 01:39

Re: Frage zur Kiefer, Kerzen zupfen

Beitrag von TeKiller »

nachdem ich der kiefer im september die wurzeln beschnitten habe und sie tiefer in den topf setzte, treibt sie nun schon wieder wie verrückt aus allen löchern. ich finde sie hat sich in 2 jahren gut entwickelt.
Dateianhänge
april15-1.jpg
april15-1.jpg (123.06 KiB) 4514 mal betrachtet
april15-2.jpg
april15-2.jpg (142.64 KiB) 4514 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Kieferentwicklung

Beitrag von Thomas »

Dem geht es offensichtlich sehr gut.

Mit dem Zuwachs müsste dann gestalterisch was entscheidendes passieren.
TeKiller
Forum Spezialist
Beiträge: 491
Registriert: 18.05.2011, 01:39

Re: Kieferentwicklung

Beitrag von TeKiller »

jo. ich werde dieses jahr auch einiges an kerzen zupfen und im winter mal schneiden und drahten. ich wollte ihm nach dem wurzelschnitt erstmal nicht viel mehr zumuten. ausserdem muss ich mir mal überlegen, was ich mit der spitze mache.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Kieferentwicklung

Beitrag von Thomas »

Kerzen zupfen?
Der soll doch wachsen und Zuwachs bringen.
TeKiller
Forum Spezialist
Beiträge: 491
Registriert: 18.05.2011, 01:39

Re: Kieferentwicklung

Beitrag von TeKiller »

aber so viele an einer stelle? muss man doch etwas auslichten oder?
Richard
Forum Spezialist
Beiträge: 530
Registriert: 09.01.2009, 16:09
Wohnort: Starnberger See

Re: Kieferentwicklung

Beitrag von Richard »

Hallo,

wenn ich so viele Kerzen an einer Stelle an einer Kiefer habe, dann schneide ich die schwächsten Kerzen und lass nur 1-2 der kräftigsten Kerzen stehen. Vielleicht hilft Dir die Info ein wenig. http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/01/07/01.htm

Kiefern sind nicht einfach zu händeln, aus unerklärlichen Gründen sind mir auch schon ein paar eingegangen und die Seite oben habe ich immer noch nicht ganz verinnerlicht, weshalb ich mich zunächst auf eher jüngere Kiefern beschränke.

Gruß Richard
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. ;-)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Kieferentwicklung

Beitrag von Thomas »

Der Lnik hilft niht wirklich, weil diese Form der Wachstumsausgleiches für Bonsai gilt, die ihre Endform haben und es darum geht Wachstum zu begrenzen.
aber so viele an einer stelle? muss man doch etwas auslichten oder?
Auslichten sicher, Pinzieren ist aber was anderes.

Man lässt idealerweise 3 Knospen stehen, eine kräftige und 2 Nebenknospen.
Man läst alles austreiben und entfernt den kräftigen Austrieb im Juni , die zwei schwachen Austriebe bleiben
Richard
Forum Spezialist
Beiträge: 530
Registriert: 09.01.2009, 16:09
Wohnort: Starnberger See

Re: Kieferentwicklung

Beitrag von Richard »

Thomas hat geschrieben:Man lässt idealerweise 3 Knospen stehen, eine kräftige und 2 Nebenknospen. Man läst alles austreiben und entfernt den kräftigen Austrieb im Juni , die zwei schwachen Austriebe bleiben
Was hat das für eine Auswirkung, wenn die zwei schwachen Austriebe bleiben und weiterwachsen? Oder werden die Austriebe im Juni bis auf 6-8 Nadelpaare gekürzt um mehr Zuwachs und im nächsten Jahr mehr Knospen zu bekommen?
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. ;-)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Kieferentwicklung

Beitrag von Thomas »

Das sind zwei gegensätzliche Vorgehensweisen.
Wenn ich, wie es in manch nicht unbedingt aktuellen Büchern steht, die sich u.a. meist auf Japan. Klimaverhältnisse beziehen, permanent zupfe und Kerzen ausbreche, schwäche ich auf Dauer den Baum und gerade so ein Baum wie hier soll ja Zuwachs bringen.

Ist ja auch logisch, wenn ich die Hälfte der pot. Laubmasse des Baumes für die aktuelle Vegetationsperiode entferne, fehlt die zur Produktion von Zucker, dem Treibstoff der Pflanze.

Lasse ich drei Kerzen , idealerweise zwei kleine und eine große, stehen, werden die kleinen durch die große auch kurz gehalten.
Ich erreiche also auch bei den kleineren Trieben das gleiche Ergebnis wie durch Pinzieren.
Der Unterschied, die gesamte Laubmasse darf sich entwickeln und produzieren.
Erst dann wird der große Trieb kplt entfernt.
Die Kraft in Form von Zuckerreserven verbleibt im Baum.

Insgesamt und v.a. langfristig wird der Baum mit der Methode viel mehr Knospen bringen.

Was ist nun mit Zupfen und Kerzen ausbrechen?
Das kommt wenn überhaupt erst, wenn der Baum seine Endform erreicht hat und keinen größeren Zuwachs mehr haben soll.

Nach der beschrieben Methode, hat man da aber meist soviel Knospen, dass man da nur noch auf die gewünschten Knospen schneidet, quasi wie bei einen Laubbaum.
Richard
Forum Spezialist
Beiträge: 530
Registriert: 09.01.2009, 16:09
Wohnort: Starnberger See

Re: Kieferentwicklung

Beitrag von Richard »

Thomas hat geschrieben:Das sind zwei gegensätzliche Vorgehensweisen. Wenn ich, wie es in manch nicht unbedingt aktuellen Büchern steht, die sich u.a. meist auf Japan. Klimaverhältnisse beziehen, permanent zupfe und Kerzen ausbreche, schwäche ich auf Dauer den Baum und gerade so ein Baum wie hier soll ja Zuwachs bringen.

Ist ja auch logisch, wenn ich die Hälfte der pot. Laubmasse des Baumes für die aktuelle Vegetationsperiode entferne, fehlt die zur Produktion von Zucker, dem Treibstoff der Pflanze.

Lasse ich drei Kerzen , idealerweise zwei kleine und eine große, stehen, werden die kleinen durch die große auch kurz gehalten.
Ich erreiche also auch bei den kleineren Trieben das gleiche Ergebnis wie durch Pinzieren. Der Unterschied, die gesamte Laubmasse darf sich entwickeln und produzieren. Erst dann wird der große Trieb kplt entfernt. Die Kraft in Form von Zuckerreserven verbleibt im Baum.

Insgesamt und v.a. langfristig wird der Baum mit der Methode viel mehr Knospen bringen. Was ist nun mit Zupfen und Kerzen ausbrechen? Das kommt wenn überhaupt erst, wenn der Baum seine Endform erreicht hat und keinen größeren Zuwachs mehr haben soll.

Nach der beschrieben Methode, hat man da aber meist soviel Knospen, dass man da nur noch auf die gewünschten Knospen schneidet, quasi wie bei einen Laubbaum.
Hallo Thomas,

danke für die Erklärung, jetzt ist das auch für mich plausibel. Klingt auch logisch, wenn man die Pflanzenphysiologie berücksichtigt.

Es gibt soviele Ansätze, und unterschiedlich beschrieben. Dann habe ich mich wohl etwas irritieren lassen und ggf. war das auch der Grund warum mir die eine oder andere Kiefer eingegangen ist.

Hier die Seite auf die ich mich verlassen habe: http://www.bonsai-info.net/bonsaipflege ... zieren.htm. Unter Pinzieren steht das auch beschrieben, wie ich es gemacht habe um eine bessere Verzweigung zu erreichen.

Ich habe meist die Kerzen je nach Wachstumszone mehr oder weniger stark eingekürzt bzw. geschnitten, dass das den Baum schwächen könnte war mir, aus den ganzen Seiten die ich mir durchgelesen hatte, nicht so bewußt. Ich dachte, das ist ein Mittel um Rückknospung zu erreichen. Zumindest hatte ich es so verstanden.

Gruß Richard
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. ;-)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Kieferentwicklung

Beitrag von Thomas »

Buchwissen ist meist nur abgeschriebenes (Un-)Wissen und Internetwissen ist meist noch weniger durch fachlichen Hintergrund und Erfahrung untersetzt.
So wie ich das beschrieben habe, steht das auch kaum irgendwo.
Da muss man zu den Leuten hingehen, die man als ausgewiesene Kiefernspezies kennt.
Oder anders, schau Dir an , ob jemand Kiefernbonsai hat und wie die aussehen und dann erkennst Du, ob sein Rat etwas taugt.

Bild
Bild
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Kieferentwicklung

Beitrag von Thomas »

Und da haben wir es wieder in der aktuellen BonsaiArt, dass kommentarlos japanische Artikel übernomen werden:
Kerzen zupfen im Frühjahr und anschleißend im Juli klt. Entfernen der Neutriebes.
Das geht bei uns nicht!
Antworten