hilfe bei bestimmung der art

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: hilfe bei bestimmung der art

Beitrag von Thomas »

TeKiller hat geschrieben:für mich hat sie potenzial in paar jahren ein schöner shohin zu werden
Kann ja sein, dass Du das so siehst.
Ich brauche das Bild dazu gar nicht sehen, um zu sagen dass das nie ein Shohin sein wird,
der irgendwelche Begeisterungsstürme bei der Bonsaigemeinde aufkommen lassen wird.

Das hat nichts mit Überheblichkeit, Abwertung und Schlechtmachen zu tun, solches Material hat von den Voraussetzungen und Kultur einfach seine Grenzen.
Erst wenn man so einen Baum 10-15 Jahre in Kultur hält, kann man wirklich beurteilen, was
für Qualitäten in so einem Baum stecken.
Ich kenne keinen der einen Indoor so lange am Leben gehalten hätte.

Wenn er Dir gefällt, wenn Du eine Beziehung zu dem Baum hast, wenn Dir das genügt, ist das ok!
Für eine Empfehlungen für und wider Indoor -Bonsai eignet sich das Beispiel sicher nicht.

Wenn Du mir jetzt allerdings einen Hammer-Baum präsentierst, würde ich sicher ganz schön blöd dastehen.
TeKiller
Forum Spezialist
Beiträge: 491
Registriert: 18.05.2011, 01:39

Re: hilfe bei bestimmung der art

Beitrag von TeKiller »

vielleicht in 10-15 jahren :). was ich eigentlich sagen will ist, dass mein liguster genauso gut zulegt wie manch meiner anderen outdoorpflanzen. vielleicht hab ich glück oder was weiss ich was. jedenfalls hat die pflanze in 3 jahren gute fortschritte gemacht obwohl ich nicht viel mehr als wässern und düngen gemacht habe. stamm und äste legen allmählich zu und nein er wird sicherlich nie austellungsreif. das ist nicht mein ziel. aber für einen sogenannten indoor macht er sich bei mir sehr gut. letztlich steht er nur übern winter drin ansonsten draussen in voller sonne. natürlich weiss ich, dass indoors hierzulande keine großen fortschritte machen umso positiver bin ich bei dieser sorte überrascht, dass sie doch welche macht. ich hatte nie große hoffnungen und daher die pflanze nebenbei gepflegt. vielleicht geht sie auch nächsten winter ein, wer weiss? dann ist es so.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: hilfe bei bestimmung der art

Beitrag von Thomas »

Der Worte sind genug gewechselt, wir wollen jetzt Bilder sehen!!! :mrgreen: :roll: :cry: :roll: :lol: :oops:
TeKiller
Forum Spezialist
Beiträge: 491
Registriert: 18.05.2011, 01:39

Re: hilfe bei bestimmung der art

Beitrag von TeKiller »

dann soll es so sein. wie gesagt, ist eine jungpflanze, aber wenn man bedenkt, dass der stamm vor 3 jahren ungefähr so dünn war wie über dem 3. Ast, kann man nicht meckern. leider hab ich damals keine fotos gemacht um es zu belegen. also glaubt es oder nicht. im frühjahr hab ich bis auf 3 äste alles runtergeschnitten und vor 3 wochen nochmal etwas zurückgeschnitten. wenns so weiter geht könnte man ihn in 10-15 jahren einen bonsai nennen, auch wenn nicht vergleichbar mit ausstellungsstücken.
Dateianhänge
liguster.jpg
liguster.jpg (137.7 KiB) 2215 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: hilfe bei bestimmung der art

Beitrag von Thomas »

Ja der sieht ordentlich gesund aus.
Nur warum sollte ich so einen Chineschen oder Japanischen Ligster ziehen.
Da kann ich in jede Baumschule gehen und finde dort heimische Liguster z.B. als Kübelpflanze, die schon ordentlich Stamm haben.
TeKiller
Forum Spezialist
Beiträge: 491
Registriert: 18.05.2011, 01:39

Re: hilfe bei bestimmung der art

Beitrag von TeKiller »

in meiner anfänglichen euphorie hab ich halt vieles gekauft, wie die meisten halt. der ist so ziemlich das letzte überbleibsel. heute würde ich solch junges material nicht mehr kaufen logisch, aber zum wegschmeissen find ich den zu schade.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: hilfe bei bestimmung der art

Beitrag von Thomas »

TeKiller hat geschrieben:in meiner anfänglichen euphorie hab ich halt vieles gekauft, wie die meisten halt. der ist so ziemlich das letzte überbleibsel. heute würde ich solch junges material nicht mehr kaufen logisch, aber zum wegschmeissen find ich den zu schade.
Und da sind wir wieder beim ursprünglichen Thema:
Man sollte einen Plan haben, wenn man ernsthaft mit Bonsai beginnen will.
TeKiller
Forum Spezialist
Beiträge: 491
Registriert: 18.05.2011, 01:39

Re: hilfe bei bestimmung der art

Beitrag von TeKiller »

jup
Antworten