Pilze in Baumarktbonsai (Ficus Retusa u. Liguster)

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Benutzeravatar
mma089
Forum Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 20.07.2014, 14:52
Wohnort: München

Pilze in Baumarktbonsai (Ficus Retusa u. Liguster)

Beitrag von mma089 »

Hallo zusammen,
ich habe mich nach längerem Mitlesen hier im Forum doch mal angemeldet, da ich bei meinen beiden Bonsai ein immer wiederkehrendes Pilzproblem habe. Ich habe die Bonsai welche ich seit 20.05.2014 besitze bisher 2 mal umgetopft und in der Zwischenzeit alle 2 Tage die Pilze samt Stiel aus der Erde gezupft, trotzdem kommen die Pilze ca. 7 Tage nach dem Umtopfen wieder. :cry:
Liguster mit Pilzwuchs in der Erde
Liguster mit Pilzwuchs in der Erde
Pilze im Bonsai (Liguster).jpg (95.58 KiB) 5060 mal betrachtet
Mit dem Gießen habe ich immer gewartet, bis die Erdoberfläche abgetrocknet war.
Ich habe jetzt wegen guten Erfahrungen in der Vergangenheit mit anderen Ficus (keine Bonsais) meine jetzigen Bonsai mal in Seramis umgetopft, in der Hoffnung dem Pilzproblem doch noch Einhalt gebieten zu können.
Hier mal die Bilder vom jetzigen Zustand:
Ficus Retusa in Seramis (Test)
Ficus Retusa in Seramis (Test)
Ficus Retusa in Seramis.jpg (71.56 KiB) 5060 mal betrachtet
Liguster in Seramis (Test)
Liguster in Seramis (Test)
Liguster in Seramis.jpg (74.56 KiB) 5060 mal betrachtet
Was meint Ihr dazu?
Desweiteren hätte ich noch eine Frage ob es möglich ist, aus den jetzigen besenförmigen Kronen schnitttechnisch doch noch eine ansehnlichere Form hinzubekommen. Was schneide ich am besten weg?
Ich habe bisher nur einmal die Triebe um 2 cm geschnitten und wollte den Bonsai nach den Strapazen durch das Umtopfen noch etwas Erholung gönnen, bevor ich zur Schere greife, deshalb der Wildwuchs in den Kronen.

Bei den beiden danebenstehenden Ficus Stecklingen (in den kleinen Anzuchttöpfchen) muss ich ja noch einige Jahre warten, bis ich mal gestalterisch eingreifen könnte.
Danke fürs Durchlesen, freue mich auf Eure Meinungen. :)
VG, Daniel.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Pilze in Baumarktbonsai (Ficus Retusa u. Liguster)

Beitrag von Thomas »

Hallo,
wenn Du etwas gründlicher gelesen hättest hier der anderswo rund um Bonsai oder um Bäume schlechthin,
hättest Du mit Sicherheit mitbekommen müssen, dass für Baumwurzeln die Symbiose mit Pilzen essentiell ist.
Man kennt das von heimischen Wäldern , wo bestimmte Pilze mit bestimmten Baumarten assoziiert sind.
Das, was Du da an Denem Ficus beobachtest ist also nicht schädlich , sondern nützlich,
ja geradezu notwendig für den Baum.
Selten sieht man da allerdings die Fruchtkörper, was in der Tat auf falsches Substrat und zu feuchte Haltung hindeutet.
In entsprechenden Beiträgen in den Fachbeiträgen unten (Umtopfen, Erstbehandlung Baumarktbonsai) findest Du u.a. Infos über Substrat usw.

Schneden kannst Du Denen Ficus wo und wie Du willst, Meist entsehen an der Schnittstelle unmittelbar neue Triebe.
Selbst wenn Du alle Äste am Stamm entfernst, wird es überalll wieder austreiben, sofern der Baum gesund ist.
Da das beim Ficus so gut funktioniert, ist ee für einen Einsteiger eine ideale Pflanze, weil er sie nur durch schneiden formen kann wie gewünscht.
Benutzeravatar
mma089
Forum Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 20.07.2014, 14:52
Wohnort: München

Re: Pilze in Baumarktbonsai (Ficus Retusa u. Liguster)

Beitrag von mma089 »

Hallo Thomas,
über die Symbiose von Bäumen mit Pilzen habe ich auch schon gelesen. Auch hier im Forum.
Dann werde ich die Bonsai geringfügig trockener halten, beim Liguster hängen halt die Blätter leicht runter, wenn ich den weniger giesse.
Da muss ich dann mal einen Mittelweg ausprobieren. Darf ich die Bonsai in dem Seramis belassen, ober muss ich wieder zu einer Erdmischung wechseln?
Falls ich das Seramis so belassen kann, ohne die Bonsai zu schädigen, werde ich in 9-10 Tagen mal etwas ausschneiden.
Ich werde die Bonsai insgesamt nun etwas in die Höhe sprießen lassen, kommt dem Aussehen ja durch den nun größeren Topf entgegen.
Danke, viele Grüße, Daniel.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Pilze in Baumarktbonsai (Ficus Retusa u. Liguster)

Beitrag von Thomas »

Seramis geht natürlich und der Pflanze sagt es j offensichtlih auch zu.
Der Wuchs bzw. die Gestaltung sollte sich nicht nach der Schale richten sondern umgekehrt.
Benutzeravatar
mma089
Forum Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 20.07.2014, 14:52
Wohnort: München

Re: Pilze in Baumarktbonsai (Ficus Retusa u. Liguster)

Beitrag von mma089 »

Ok, dann belasse ich die Bonsai in Seramis. Danke.
Lässt sich momentan auch recht unkompliziert giessen, obwohl der Gießanzeiger nicht anspricht, bisher jedenfalls. (Sollte sich nach ca. 2 Stunden blau färben bei ausreichender Wassermenge im Substrat, blieb bei mir aber rot für "mehr" Giessen)
1/4 des Topfvolumens sollte laut Seramis gegossen werden, das wären bei dem Topf ca. 220-250ml.
Das sollte dann mindestens 4-5 Tage reichen, denke ich, bei der jetzigen Witterung.
Auch der Liguster spielt bisher gut mit, bis auf bisher 4-5 gelbe Blätter, sieht er gut aus und die Blätter drehen sich in der Gießpause bisher auch nicht ein. Am Donnerstag habe ich das letzte mal gegossen.
Mit dem Schneiden werde ich mal ein Foto erstellen wo ich die zu entfernenden Äste übermale, ich überlege bisher noch, was ich bei beiden wegnehmen sollte, um anstatt der Besenform eine "Baumähnliche" Krone ähnlich einem Spitzahorn zu erhalten.
Also einen nach oben weiterführenden sichtbaren Stammverlauf der auch etwas Knorrig (leicht winkelig) verlaufen kann, so dass sich dann von vorne betrachtet mehrere "Etagen" bilden.
Der Liguster hat schon so einen Ansatz den ich weiter ausbauen kann, beim Ficus muss ich noch schauen, wie ich das am besten anstelle.

Eine frage hätte ich noch, der Liguster ist nicht so triebfreudig nach dem Ausschneiden wie der Ficus oder?
Dann müsste ich da vor dem Schnitt noch etwas sorgfältiger überlegen, nicht dass ich eine bleibende kahle Stelle hinterlasse. (Ist mein erster Liguster, Ficus als Zimmerpflanzen hatte ich schon 2 Stück bisher, welche dann aufgrund von Haustieren weggegeben wurden damit sie sich nicht vergiften, sind vom Steckling auf 1,5 Meter gewachsen). Schade drum. :roll:
Viele Grüße, Daniel.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Pilze in Baumarktbonsai (Ficus Retusa u. Liguster)

Beitrag von Thomas »

Das heißt doch jetzt nicht, der Liguster ist auf Hydrokultur????
In dem Gefäß sollte schon ein Abzugsloch sein, womit natürlich so ein Wassestandsanzeiger hinfällig wird.

Líguster ist ebenso wüchsig wie Ficus wenn er richtig steht.
Z.Z. sollte er draußen sehen.
Benutzeravatar
mma089
Forum Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 20.07.2014, 14:52
Wohnort: München

Re: Pilze in Baumarktbonsai (Ficus Retusa u. Liguster)

Beitrag von mma089 »

Hallo Thomas,
ich habe beide Bonsai in Seramis eingepflanzt.
Also Ficus und Liguster.
Die Töpfe haben beide keine Wasserabzugslöcher da es laut der Seramisbeschreibung ja das Wasser bindet und dann nach und nach an die Wurzeln abgibt, wie es die Pflanze benötigen soll. Die Pflanzen stehen normalerweise nicht im Wasser ausser es würde literweise gegossen. Der Gießanzeiger bei Seramis ist quasi nur ein Feuchtigkeitsmesser, im Gegensatz zu den Schwimmern die bei Hydrokultur und den Blähtonkugeln, die ja kein Wasser speichern können zum Einsatz kommen.
Beim Liguster ist im Tagesverlauf wieder ein Pilz von der verbliebenen Erdschicht durch das Seramisgranulat zum Vorschein gekommen. Auch den habe ich wieder herausgezupft, er hatte einen 2cm langen Stiel. Wenn ich die Pilzkörper nicht auszupfe werden es wahrscheinlich noch mehr werden, befürchte ich und die Köpfe sind einen Tag später weiß mit schwarzen Lamellen. :?
Viele Grüße, Daniel.
Benutzeravatar
~*Erzengel*~
Forum Spezialist
Beiträge: 208
Registriert: 15.08.2012, 17:34

Re: Pilze in Baumarktbonsai (Ficus Retusa u. Liguster)

Beitrag von ~*Erzengel*~ »

Das was du als vermeidlichen Pilz wegzupfst ist wiecthomas ßchon sagte nur der Fruchtkörper also der sichtbare Teil vom eigentlichen Pilz der in der Erde steckt, da bringt's nichts das Teil abzuzupfen. Und wie Thomas auch schon geschrirbrn hat ist das wohl ein symbiosepilz den die pflanze braucht.
Benutzeravatar
mma089
Forum Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 20.07.2014, 14:52
Wohnort: München

Re: Pilze in Baumarktbonsai (Ficus Retusa u. Liguster)

Beitrag von mma089 »

Ok, dann werde ich den Pilz wohl akzeptieren müssen :?
Ich hoffe nur, das ich dann nicht das ganze Substrat voller sprießenden Fruchtkörpern habe.
Das würde dann fürchterlich aussehen.
Danke. VG, Daniel.
Fenrirwolf
Forum Spezialist
Beiträge: 144
Registriert: 06.05.2013, 13:15

Re: Pilze in Baumarktbonsai (Ficus Retusa u. Liguster)

Beitrag von Fenrirwolf »

Ernsthaft? Du findest Pilze im Substrat hässlich, aber stellst deine "Bonsai" in Zimmerpflanzenkübel mit Seramis?

Ein bisschen Schizophren nicht?
Benutzeravatar
mma089
Forum Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 20.07.2014, 14:52
Wohnort: München

Re: Pilze in Baumarktbonsai (Ficus Retusa u. Liguster)

Beitrag von mma089 »

Das kannte ich von meinen bisherigen Ficus nicht, diesen Pilzwuchs.
Auch bei den Stecklingen sind keine sichtbaren Fruchtkörper vorhanden.
Daher kam mir das etwas seltsam vor.
Die Bonsaischale hat aber ein zu großes Abflussloch, da würde mir das Substrat abhauen.
Es sieht doch fürchterlich aus mit den Fruchtkörpern oder werden die für Fotos entfernt?
Ich habe jedenfalls noch keine Bilder von Bonsai mit Schwammerl sehen können.
Fenrirwolf
Forum Spezialist
Beiträge: 144
Registriert: 06.05.2013, 13:15

Re: Pilze in Baumarktbonsai (Ficus Retusa u. Liguster)

Beitrag von Fenrirwolf »

Bitte kauf dir doch entsprechende Fachliteratur oder lies dich etwas im Internet ein. Die Abzuglöcher werden mit extra dafür vorgesehenen Netzten versehen, damit das Substrat eben nicht da durch fällt.
Benutzeravatar
mma089
Forum Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 20.07.2014, 14:52
Wohnort: München

Re: Pilze in Baumarktbonsai (Ficus Retusa u. Liguster)

Beitrag von mma089 »

Das musste ich mir noch besorgen, werde ich heute Nachmittag in Angriff nehmen.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Pilze in Baumarktbonsai (Ficus Retusa u. Liguster)

Beitrag von Thomas »

Pilzmycel ist für jegliche Bäume essentiell und Hydrokultur hat mit Bonsai wenig zu tun.
Du kannst natürlich Deine Bäume halten, wie Du möchtest und wenn es Ihnen bekommt ok.
Ich fürchte allerdings, dass das auf Dauer nix wird.
Benutzeravatar
mma089
Forum Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 20.07.2014, 14:52
Wohnort: München

Re: Pilze in Baumarktbonsai (Ficus Retusa u. Liguster)

Beitrag von mma089 »

Thomas hat geschrieben: Ich fürchte allerdings, dass das auf Dauer nix wird.
Zugrunde gehen sollte er wegen dem Seramis ja nicht.
Ich habe die Bonsaischale am Abzugsloch mit einem stabilen aber feinmaschigen Gitter präpariert.
So kann es das Substrat nicht ausschwemmen beim Gießen. Habe ich ohne Pflanze getestet.
In München ist das Wasser eh sehr kalkhaltig, da muss ich dann eh beim Gießen durchdringend Gießen sonst stehen die Wurzeln bald im Kalk.
Von der Fähigkeit Wasser zu speichern ist das Seramis bisher auch gut zu handhaben.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren vermute aber mal, daß es den Wurzeln in meinem Fall vielleicht besser bekommt als in normaler Zimmerpflanzenerde welche dann die Wurzeln erstickt. Vielleicht liege ich mit meiner Ansicht aber auch völlig falsch.
VG, Daniel.
Antworten