fortschritte
fortschritte
so liebe leute, es ist seit meinem letzten besuch einige zeit vergangen, habe mich inzwischen einem bonsai verein/arbeitskreis in
der umgebung angeschlossen und meine bäume ein wenig überarbeitet, dabei kamen einige interessante sachen auf mich zu.
anbei nun ein paar bilder der überarbeiteten und neuen bäume.
leider habe ich noch kein foto von meiner neuen pinus cembra machen können, dies wird sobald ich einen freien moment habe nachgeholt.
der umgebung angeschlossen und meine bäume ein wenig überarbeitet, dabei kamen einige interessante sachen auf mich zu.
anbei nun ein paar bilder der überarbeiteten und neuen bäume.
leider habe ich noch kein foto von meiner neuen pinus cembra machen können, dies wird sobald ich einen freien moment habe nachgeholt.
- Dateianhänge
-
- neuanschaffung einer lärche, hier habe ich noch keine genaueren gedanken zur überarbeitung gemacht, gefällt mir so wie sie ist recht gut, was meint ihr?
- Juni 2013.jpg (187.82 KiB) 6324 mal betrachtet
-
- erstes einkürzen des ahorn, im frühjahr vor dem ersten austrieb werde ich ihn nochmals kürzen, bis dorthin werde ich mir noch überlegen wo genau ich ihn einkürzen werde, dürfte aber auf grund ein paar vorschläge relativ radikal ausfallen...
- SAM_1061.JPG (119.5 KiB) 6324 mal betrachtet
-
- blutbuchen jungpflanzen, im frühjahr umtopfen in kulturgefäße, überarbeiten des nebari und erste gestalterische maßnahmen.
- SAM_1060.JPG (122.01 KiB) 6324 mal betrachtet
-
- erste auslichtung des acer palmatum, weitere veränderungen in den ästen werden dann im frühjahr vorgenommen, bis dahin werde ich noch einen genaueren entwurf machen.
- SAM_1059.JPG (138.05 KiB) 6324 mal betrachtet
-
- pinus cembra in für ihre größe passende schale
- SAM_1058.JPG (196.92 KiB) 6324 mal betrachtet
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benjamin Franklin
gruß mad_tux
Benjamin Franklin
gruß mad_tux
Re: fortschritte
Der Entschluss sich Rat , Hilfe und Anleitung bei erfahrenen Bonsaianern zu suchen, ist natürlich ein logischer Schritt, wenn ernsthaft Bonsai betreiben will.
Wissen aus erster hand ist durch nichts zu ersetzen.
Meist ergeben sich durch den Kontakt zur Szene ganz andere Möglichkeiten an gutes Material heranzukommen.
Materiall wie die Lärche ist es , womit man wirklich was anfangen kann.
Ich selbst habe auch mit zig Sämlingen und fingerdicken Ahornen, Buchen usw. angefangen.
Im Nachhinein muss man sagen , dass das vertane Zeit war. Hätte ich vor fast 20 Jahren mit fetten knorrigen Eichen, Kiefern usw. angefangen , wären das heute Spitzenbäume.
Wissen aus erster hand ist durch nichts zu ersetzen.
Meist ergeben sich durch den Kontakt zur Szene ganz andere Möglichkeiten an gutes Material heranzukommen.
Materiall wie die Lärche ist es , womit man wirklich was anfangen kann.
Ich selbst habe auch mit zig Sämlingen und fingerdicken Ahornen, Buchen usw. angefangen.
Im Nachhinein muss man sagen , dass das vertane Zeit war. Hätte ich vor fast 20 Jahren mit fetten knorrigen Eichen, Kiefern usw. angefangen , wären das heute Spitzenbäume.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: fortschritte
warum habe ich nur gewusst, dass die erste antwort von dir kommt, thomas?
naja so material wie die lärche ist ja auch nicht ganz billig, wobei ich dazu sagen muss, dass mich der spaß nicht so viel gekostet hat, war ein glücklicher zufall und hatte in diesem fall aber auch nichts mit dem verein zu tun.
aber ja es ist eine ganz andre art bonsai zu sehen, wenn sich mehrere mit gleicher leidenschaft treffen und man vor ort quasi zum anfassen sieht was man mit zeit und geduld erreichen kann.
ich habe für mich jedoch entschieden mein hauptaugenmerk auf die kiefern und blutbuchen zu legen, wobei ich natürlich die lärche nicht vernachlässigen will, aber es ist für mich um einiges spannender etwas selbst mit eigenen erfahrungen aufzubauen, das aber stetig als eine gewisse vorgefertigte ware zu haben, dazu habe ich in meinem alter, ja ich bin erst 25, noch genug zeit.
auf der andren seite sieht man ja auch dass ich auch etwas reifere bäume auch haben will^^
hast du vielleicht eine idee wie ich die lärche weiter gestalten könnte?

naja so material wie die lärche ist ja auch nicht ganz billig, wobei ich dazu sagen muss, dass mich der spaß nicht so viel gekostet hat, war ein glücklicher zufall und hatte in diesem fall aber auch nichts mit dem verein zu tun.
aber ja es ist eine ganz andre art bonsai zu sehen, wenn sich mehrere mit gleicher leidenschaft treffen und man vor ort quasi zum anfassen sieht was man mit zeit und geduld erreichen kann.
ich habe für mich jedoch entschieden mein hauptaugenmerk auf die kiefern und blutbuchen zu legen, wobei ich natürlich die lärche nicht vernachlässigen will, aber es ist für mich um einiges spannender etwas selbst mit eigenen erfahrungen aufzubauen, das aber stetig als eine gewisse vorgefertigte ware zu haben, dazu habe ich in meinem alter, ja ich bin erst 25, noch genug zeit.
auf der andren seite sieht man ja auch dass ich auch etwas reifere bäume auch haben will^^
hast du vielleicht eine idee wie ich die lärche weiter gestalten könnte?
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benjamin Franklin
gruß mad_tux
Benjamin Franklin
gruß mad_tux
Re: fortschritte
Das mit dem Alter und viel Zeit ist der falsche Ansatz.
In 20 Jahren ärgert man sich, nicht gleich anders an die Sache rangegangen zu sein.
Ich bin jetzt über 50 und da kommen diese 20 Jahre auch nicht wieder.
Schau Dir zu dem Thema mal folgendes Video von Walter Pall kplt an.
Das sagt alles.
https://www.youtube.com/watch?v=n1CF4rK9g_o
In 20 Jahren ärgert man sich, nicht gleich anders an die Sache rangegangen zu sein.
Ich bin jetzt über 50 und da kommen diese 20 Jahre auch nicht wieder.
Schau Dir zu dem Thema mal folgendes Video von Walter Pall kplt an.
Das sagt alles.
https://www.youtube.com/watch?v=n1CF4rK9g_o
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: fortschritte
schon klar worauf du hinaus willst,
das problem liegt halt oft auch mit am finanziellen, wenn man sich
als material bereits bonsai beschaffen möchte,
denn ich denke nicht, dass man als anfänger eben das von herrn pall angesprochene
wissen hat um gleich den baum in einer baumschule, wo zb gepfropfte ahorn
bereits 50 und aufwärts kosten.
das problem liegt halt oft auch mit am finanziellen, wenn man sich
als material bereits bonsai beschaffen möchte,
denn ich denke nicht, dass man als anfänger eben das von herrn pall angesprochene
wissen hat um gleich den baum in einer baumschule, wo zb gepfropfte ahorn
bereits 50 und aufwärts kosten.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benjamin Franklin
gruß mad_tux
Benjamin Franklin
gruß mad_tux
Re: fortschritte
Ich glaube nicht , dass es allein an den Finanzen liegt.
Das Material liegt doch sprichwörtlich auf der Straße.
Überall wird gebaut. Da fallen alte Hecken oder Gartenpflanzen.
Ein guter kontakt zu einem Freidhofsgärtner und man kommt ganz günstig an Materail.
Man muss auch nicht unbedingt ins Hochgebirge gehen, um etwa reife bonsaitaugliche Eichen Buchen oder Lärchen zu bekommen.
Gerade jetzt vorm Winter stoßen Kübelbaumschulen gern größere Bäume zu Schnäppchenpreisen ab.
Auch Bonsaianer wie z.B. ich , lichten jetzt vorm Winter bischen ihre Bestände.
Das komische nur, wenn man dann Sachen z.B. in Foren anbietet, meldet sich kaum jemand und fragt auch nur mal nach dem Preis und dann gehen sie halt bei ebay untern Hammer
Möglichkeiten gibt es viele, man muss sich nur umschauen.
Das Material liegt doch sprichwörtlich auf der Straße.
Überall wird gebaut. Da fallen alte Hecken oder Gartenpflanzen.
Ein guter kontakt zu einem Freidhofsgärtner und man kommt ganz günstig an Materail.
Man muss auch nicht unbedingt ins Hochgebirge gehen, um etwa reife bonsaitaugliche Eichen Buchen oder Lärchen zu bekommen.
Gerade jetzt vorm Winter stoßen Kübelbaumschulen gern größere Bäume zu Schnäppchenpreisen ab.
Auch Bonsaianer wie z.B. ich , lichten jetzt vorm Winter bischen ihre Bestände.
Das komische nur, wenn man dann Sachen z.B. in Foren anbietet, meldet sich kaum jemand und fragt auch nur mal nach dem Preis und dann gehen sie halt bei ebay untern Hammer
Möglichkeiten gibt es viele, man muss sich nur umschauen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: fortschritte
Wie ich das auch immer im Blog schrreibe, gutes Material ist das Wichtigste und wie Thomas schreibt, man muss das auch erkennen können. Ein Arbeitskreis ist da sehr hilfreich aber nicht immer sind da kompetente Leute zugegen, die Potenzial erkennen können. Ein guter Workshop oder eine oft angebotene Weiterbildung ist da viel hilfreicher und man bekommt Sicherheit im Umgang mit der Pflanze und der Technik. Selbst günstig angebotenes Rohmaterial findet oft keinen Käufer aus den vorhergenannten Gründen. Man kann sich oft nicht vorstellen was daraus werden soll.
Esmuss also nicht teuer sein wenn man weiss was man sucht.
Beispiele, was aus was wird, kannst Du auf Thomas`s Seite, sowie auch auf meinem Blog finden.
Esmuss also nicht teuer sein wenn man weiss was man sucht.
Beispiele, was aus was wird, kannst Du auf Thomas`s Seite, sowie auch auf meinem Blog finden.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Re: fortschritte
war erst unlängst bei den baumschulen in der umgebung,
fand aber auch nicht wirklich was nach meinem geschmack,
firedhofsgärtner is mal ne echt lustige aber auch gute idee
und sicher wird es ein problem sein potential zu erkennen, woher denn auch sollte
man das als anfänger wissen?
fand aber auch nicht wirklich was nach meinem geschmack,
firedhofsgärtner is mal ne echt lustige aber auch gute idee

und sicher wird es ein problem sein potential zu erkennen, woher denn auch sollte
man das als anfänger wissen?
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benjamin Franklin
gruß mad_tux
Benjamin Franklin
gruß mad_tux
Re: fortschritte
so nun haben wir das mit dem potential, wo ich um eure meinung bitten würde, was sagt ihr zu
dem baum hier?
dem baum hier?
- Dateianhänge
-
- 93_54057035.jpg (91.92 KiB) 6247 mal betrachtet
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benjamin Franklin
gruß mad_tux
Benjamin Franklin
gruß mad_tux
Re: fortschritte
Vergiss es, in Foren Bäume zu gestalten von einem zweidimensionalen Bild halte ich für höchst unseriös. Wie schon geschrieben ist die Devise learning by doing.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
-
- Forum Spezialist
- Beiträge: 144
- Registriert: 06.05.2013, 13:15
Re: fortschritte
Hallo
Jupp hat grundsätzlich natürlich recht, hier im Forum einen Baum nicht richtig beurteilen zu können.
Trotzdem würde ich sagen, hast du dir da einen schwierigen Kandidaten angelacht. Soweit ich das auf dem Foto sehen kann, hast du nur ganz oben grün. Das würde für einen Literat sprechen. Dafür ist der Stammform und dicke allerdings nicht geeignet. Ich persönlich würde vermutlich die Finger davon lassen.
Abmoosen kannst du dir bei einem Pinus auch abschminken.
Gruss
Phil
Jupp hat grundsätzlich natürlich recht, hier im Forum einen Baum nicht richtig beurteilen zu können.
Trotzdem würde ich sagen, hast du dir da einen schwierigen Kandidaten angelacht. Soweit ich das auf dem Foto sehen kann, hast du nur ganz oben grün. Das würde für einen Literat sprechen. Dafür ist der Stammform und dicke allerdings nicht geeignet. Ich persönlich würde vermutlich die Finger davon lassen.
Abmoosen kannst du dir bei einem Pinus auch abschminken.
Gruss
Phil
Re: fortschritte
Klar ist da was draus zu machen..... aber eben nicht in einem Forum. Mit gestalterischen Dingen wie Jin und Shari ist da auch bei einem geraden Stammteil einiges rauszuholen. Das ist mM nach eine Zeder, keine Pinus.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Re: fortschritte
es ist eine blaufichte,
anbei noch ein paar bilder ^^
anbei noch ein paar bilder ^^
- Dateianhänge
-
- den hier linken ast im bild hätte ich mir gedacht nach unten zu drahten. aus dem rechten totholz...
- 004.JPG (262.15 KiB) 6233 mal betrachtet
-
- 002.JPG (278.33 KiB) 6233 mal betrachtet
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benjamin Franklin
gruß mad_tux
Benjamin Franklin
gruß mad_tux
Re: fortschritte
Eine Blaufichte ist nun nicht gerade das, was man als Bonsai möchte (unnatürliche Färbung).
Klar hat der Stamm schon Zeichen von Alter, aber insgesamt ist es doch Material, wo ich mich schwer tun würde, was draus zu zaubern.
Da kannst Du in jeden Wald gehen und findest besssere Sachen
Klar hat der Stamm schon Zeichen von Alter, aber insgesamt ist es doch Material, wo ich mich schwer tun würde, was draus zu zaubern.
Da kannst Du in jeden Wald gehen und findest besssere Sachen
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: fortschritte
dann mach ich das so, danke für die Hilfestellungen hier 
aja und hier siehst du auch das Foto des ganzen baumes was du im andren Thema gefragt hast ^^

aja und hier siehst du auch das Foto des ganzen baumes was du im andren Thema gefragt hast ^^
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benjamin Franklin
gruß mad_tux
Benjamin Franklin
gruß mad_tux