.
Re: Acer Palmatum "Mikawa yatubusa" Grundschnitt
Hey Marco,
ich würde nächstes Jahr so Schneiden, und das zweite Bild anstreben.
Liebe Grüße Patrick. G
ich würde nächstes Jahr so Schneiden, und das zweite Bild anstreben.
Liebe Grüße Patrick. G
- Dateianhänge
-
- SCHNITT.jpg (250.97 KiB) 4401 mal betrachtet
-
- Anstreben.png (263.57 KiB) 4401 mal betrachtet
Liebe Grüße Patrick.G
Re: Acer Palmatum "Mikawa yatubusa" Grundschnitt
durch die Feinverzweigung wird er doch autmoptaschich Größer,
du Möchtest doch einen Bonsai haben, dann sollte er Ziemlich Klein sein.
mann sollte ihn auf 2/3 der wunschhöhe schneiden.
Wie groß ist er aktuel ??
Liebe Grüße Patrick.G
du Möchtest doch einen Bonsai haben, dann sollte er Ziemlich Klein sein.
mann sollte ihn auf 2/3 der wunschhöhe schneiden.
Wie groß ist er aktuel ??
Liebe Grüße Patrick.G
Liebe Grüße Patrick.G
Re: Acer Palmatum "Mikawa yatubusa" Grundschnitt
Hallo,
ich würde sagen mindestens bei Blau schneiden oder sogar bei rot. Warte aber noch mit dem Schneiden bis er die Blätter fallen gelassen hat!
Mich würde der Stammansatz interessieren!
Das ist bestimmt ein Baum aus einem Gartencenter oder Baumschule!?
Da gibt es bestimmt ein Narbe vom Pfropfen!?
Ich habe nämlich heute auch nach einem brauchbaren Material im Gartencenter und in einer Baumschule gesucht.
Die hatten alle Narbe vom Pfropfen am Stammansatz!
ich würde sagen mindestens bei Blau schneiden oder sogar bei rot. Warte aber noch mit dem Schneiden bis er die Blätter fallen gelassen hat!
Mich würde der Stammansatz interessieren!
Das ist bestimmt ein Baum aus einem Gartencenter oder Baumschule!?
Da gibt es bestimmt ein Narbe vom Pfropfen!?
Ich habe nämlich heute auch nach einem brauchbaren Material im Gartencenter und in einer Baumschule gesucht.
Die hatten alle Narbe vom Pfropfen am Stammansatz!
Re: Acer Palmatum "Mikawa yatubusa" Grundschnitt
schau mal hier ( http://www.bonsaiempire.de/galerie/bonsai ) , hier sind auch 2-3 stück dabei die einen doppel stamm haben,
wo die Stämme gleich dick sind.
Ob man das vermeiden möchte, weis ich nicht genau,
aber wenn ich mir diese hier anschauhe, würde es mich keinen falls stören
Liebe Grüße Patrick.G
wo die Stämme gleich dick sind.
Ob man das vermeiden möchte, weis ich nicht genau,
aber wenn ich mir diese hier anschauhe, würde es mich keinen falls stören

Liebe Grüße Patrick.G
Zuletzt geändert von PaTi am 13.08.2013, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Patrick.G
Re: Acer Palmatum "Mikawa yatubusa" Grundschnitt
Kommt drauf an was, draus werden soll.davidoff hat geschrieben:Hallo zusammen,
heute habe ich einen schönen Palmatum entdeckt und wollte mal fragen, wie ihr ihn schneiden würdet.
Wenn es ein Bonsai werden soll, dann so wie unten, ansonsten, wenn es ein Strauch bleiben soll wie aktuell, dann so wie Du vorgeschlagen hast.
Das Ganze im Frühjahr vor dem Austrieb.
- Dateianhänge
-
- SCHNITTtp.jpg (51.77 KiB) 4392 mal betrachtet
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Acer Palmatum "Mikawa yatubusa" Grundschnitt
Der Wurzelansatz ist sowieso das allererste, was man sich ansehen muss bevor irgendwas geht.davidoff hat geschrieben: Wurzelansatz ist dann erstmal egal? (schräge Stellung)
Die von der Baumschule sind z.B. alle gepropft.
Kann sein , dass da eine unschöne Pfropfstelle unter der Erde ist, die den Bonsaiplan ganz und gar in Frage stellt.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Acer Palmatum "Mikawa yatubusa" Grundschnitt
Wenn Du zu mir kommst bringst Du den mal mit und ich zeige Dir wie ich schneiden würde. Wird in etwa das rauskommen, was Thomas vorgeschlagen hat.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)