Großer Ahorn vor Grundschnitt
Großer Ahorn vor Grundschnitt
Hallo zusammen,
am Wochenende bin ich trotz der ungünstigen Zeit zu einem Ahorn gekommen (Dreispitz-Ahorn?), weil er aus einem Garten entfernt werden musste.
Er wurde vor 2 Jahren erst umgepflanzt und hatte keinen großen Wurzelballen. Ich habe den Ahorn mit sehr viel Erde entnommen, zu Hause gleich eingepflanzt und sehr stark zurück geschnitten, in der Hoffnung, dass er es gut übersteht.
Angehängt findet ein Bild.
Ich schätze den Baum auf 15-20 Jahre.
Meine Fragen..
Würdet ihr die großen Äste, die ich noch gerne entfernen möchte (ca. 6-8cm Durchmesser) jetzt auch gleich wegnehmen, oder soll ich das im Frühjahr machen?
Gibt der Baum ein harmonisches Bild, wenn ich die Äste an der gekennzeichneten Stelle entferne?
Der Baum soll einige Jahre im Garten sitzen und eher groß bleiben (ca. 150cm). Weiß nicht, ob man ihn dann noch als Bonsai bezeichnet.
Erst in 2-3 Jahren soll er dann in eine große Schale gesetzt werden.
Ich würde mich über eure Kommentare freuen und bin an allen Schnittvorschlägen sehr stark interessiert, da ich absoluter Anfänger bin und momentan alles an Input erlese und aufsauge.
Gerne kann ich noch weitere Fotos machen.
Gruß, Marco
am Wochenende bin ich trotz der ungünstigen Zeit zu einem Ahorn gekommen (Dreispitz-Ahorn?), weil er aus einem Garten entfernt werden musste.
Er wurde vor 2 Jahren erst umgepflanzt und hatte keinen großen Wurzelballen. Ich habe den Ahorn mit sehr viel Erde entnommen, zu Hause gleich eingepflanzt und sehr stark zurück geschnitten, in der Hoffnung, dass er es gut übersteht.
Angehängt findet ein Bild.
Ich schätze den Baum auf 15-20 Jahre.
Meine Fragen..
Würdet ihr die großen Äste, die ich noch gerne entfernen möchte (ca. 6-8cm Durchmesser) jetzt auch gleich wegnehmen, oder soll ich das im Frühjahr machen?
Gibt der Baum ein harmonisches Bild, wenn ich die Äste an der gekennzeichneten Stelle entferne?
Der Baum soll einige Jahre im Garten sitzen und eher groß bleiben (ca. 150cm). Weiß nicht, ob man ihn dann noch als Bonsai bezeichnet.
Erst in 2-3 Jahren soll er dann in eine große Schale gesetzt werden.
Ich würde mich über eure Kommentare freuen und bin an allen Schnittvorschlägen sehr stark interessiert, da ich absoluter Anfänger bin und momentan alles an Input erlese und aufsauge.
Gerne kann ich noch weitere Fotos machen.
Gruß, Marco
- Dateianhänge
-
- Ist dies ein Dreispitz-Ahorn?
(Acer buergerianum) - IMG_0571.JPG (312.85 KiB) 8263 mal betrachtet
-
- IMG_0574-seitlich.jpg (531.32 KiB) 8263 mal betrachtet
-
- Von vorne
- IMG_0572.JPG (360.18 KiB) 8263 mal betrachtet
Zuletzt geändert von davidoff am 10.08.2013, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Großer Ahorn vor Grundschnitt
ich würde jetzt nicht mehr schneiden. die wunden werden evtl. nicht mehr schnell genug schliessen und der neuaustrieb auch wahrscheinlich nicht mehr genug aushärten um den winter zu überstehen. bis zum frühjahr würd ich schon warten. der steht doch gut im garten. lass ihn anwachsen.
Re: Großer Ahorn vor Grundschnitt
Danke für deine Antwort!
Dachte ich mir schon fast, dass ich warten sollte.
Musste ihn halt sowieso beschneiden...
Wie findest du meinen Plan mit den Schnitten?
Macht das so einen Sinn?
Gruß, Marco
Dachte ich mir schon fast, dass ich warten sollte.
Musste ihn halt sowieso beschneiden...
Wie findest du meinen Plan mit den Schnitten?
Macht das so einen Sinn?
Gruß, Marco
Re: Großer Ahorn vor Grundschnitt
Hallo,
zunächst Gratulation zu dem schönen Ahorn!
Die Grundfrage ist, will man alles zu Bonsai machen , was einem so zufliegt und einen dicken Stamm hat?!
Das ist ein wunderschöner Gartenbaum , den ich auch als solchen behandeln würde.
Die Schnitte , welche Du angezeichnet hast, würde ich bei der Verwendung machen,
allesdingst nicht jetzt , sondern wenn er angewachsen ist.
Jetzt würde ich gar nix machen , erst frühestens im nächsten Frühjahr oder sicher erst im Frühjahr dannach.
Will man da einen Bonsai draus machen sähe die Sache viel radikaler aus, von dem Baum bliebe nicht viel mehr übrig als der dicke Stamm und man brauch einen langen Atem.
Auch wenn das radikal aussieht, es funktioniert beim Dreispitzer, denn der ist absolut vital, treib überall willig aus und Wunden heilen vergleichsweise sehr schnell.
Wie gesagt, ich würde es nicht machen.
zunächst Gratulation zu dem schönen Ahorn!
Die Grundfrage ist, will man alles zu Bonsai machen , was einem so zufliegt und einen dicken Stamm hat?!
Das ist ein wunderschöner Gartenbaum , den ich auch als solchen behandeln würde.
Die Schnitte , welche Du angezeichnet hast, würde ich bei der Verwendung machen,
allesdingst nicht jetzt , sondern wenn er angewachsen ist.
Jetzt würde ich gar nix machen , erst frühestens im nächsten Frühjahr oder sicher erst im Frühjahr dannach.
Will man da einen Bonsai draus machen sähe die Sache viel radikaler aus, von dem Baum bliebe nicht viel mehr übrig als der dicke Stamm und man brauch einen langen Atem.
Auch wenn das radikal aussieht, es funktioniert beim Dreispitzer, denn der ist absolut vital, treib überall willig aus und Wunden heilen vergleichsweise sehr schnell.
Wie gesagt, ich würde es nicht machen.
- Dateianhänge
-
- dstp.jpg (62.29 KiB) 8241 mal betrachtet
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Großer Ahorn vor Grundschnitt
Hallo Thomas!
Vielen Dank!
Ich bin auch der Meinung, dass man ihn nicht zu stark beschneiden sollte und bin mir deshalb auch nicht sicher, ob man das, was ich vor habe dann noch als Bonsai bezeichnen kann.
Er sollte definitiv etwas größer sein, aber genauso intensiv gepflegt werden.
Ich hoffe, dass ich an diesem Baum viel über dieses Hobby lernen kann und ziehe mir nebenbei kleine Bäumchen, die ich dann als Bonsais gestalten kann, wenn ich fitter bin.
Somit hab ich jetzt schon mal was zu tun und vergewaltige keine unschuldigen Pflänzchen ;0)
Ich werde mich im Frühjahr dann mit aktuellen Fotos melden und dann benötige ich sicher noch einige Infos, bevor ich ans Schneiden gehe!
Gruß,
Marco
Vielen Dank!
Ich bin auch der Meinung, dass man ihn nicht zu stark beschneiden sollte und bin mir deshalb auch nicht sicher, ob man das, was ich vor habe dann noch als Bonsai bezeichnen kann.
Er sollte definitiv etwas größer sein, aber genauso intensiv gepflegt werden.
Ich hoffe, dass ich an diesem Baum viel über dieses Hobby lernen kann und ziehe mir nebenbei kleine Bäumchen, die ich dann als Bonsais gestalten kann, wenn ich fitter bin.
Somit hab ich jetzt schon mal was zu tun und vergewaltige keine unschuldigen Pflänzchen ;0)
Ich werde mich im Frühjahr dann mit aktuellen Fotos melden und dann benötige ich sicher noch einige Infos, bevor ich ans Schneiden gehe!
Gruß,
Marco
Re: Großer Ahorn vor Grundschnitt
Hallo,
ich glaube , Du hast mich nicht recht verstanden.
Punkt eins ich würde erst mal Geduld haben und den Baum ein bis zwei jahre anwachsen lassen, egal was ich vorhabe.
Ist er angewachsen, kann die Bonsaivariante nur ganz radikal aussehen.
Der Baum verkraftet das, das ist nicht die Frage.
Wenn Du da anfängst in Etappen zu schneiden , sind das nur vergeudete Jahre.
Das was Du als Vorsichtsvariante siehst, würde ich bei einem Gartenbaum machen, dass er sich ein wenig in Richtung Baum entwickelt.
Wie er bisher gewachsen ist, war das eher ein Strauch.
Einem Fächerahorn kann man so wachsen lassen, aber einein Dreispitzer hätte ich auch als Gartenbaum vorher schon bischen beschnitten.
ich glaube , Du hast mich nicht recht verstanden.
Punkt eins ich würde erst mal Geduld haben und den Baum ein bis zwei jahre anwachsen lassen, egal was ich vorhabe.
Ist er angewachsen, kann die Bonsaivariante nur ganz radikal aussehen.
Der Baum verkraftet das, das ist nicht die Frage.
Wenn Du da anfängst in Etappen zu schneiden , sind das nur vergeudete Jahre.
Das was Du als Vorsichtsvariante siehst, würde ich bei einem Gartenbaum machen, dass er sich ein wenig in Richtung Baum entwickelt.
Wie er bisher gewachsen ist, war das eher ein Strauch.
Einem Fächerahorn kann man so wachsen lassen, aber einein Dreispitzer hätte ich auch als Gartenbaum vorher schon bischen beschnitten.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Großer Ahorn vor Grundschnitt
vielleicht könntest du als alternative einen der stämme abmoosen und daraus einen bonsai gestalten. ist dann kein sumo, aber muss ja auch nicht. bin kein sumobonsai fan.
btw. ich hab im garten auch nen ca. 2,5 m großen und recht alten zierapfel stehen. da würd ich auch nie auf die idee kommen den zum bonsai zu zerstückeln. wenn der im frühjahr blüht gewinnt der anblick aus dem fenster in den garten 200% an gewinn.
btw. ich hab im garten auch nen ca. 2,5 m großen und recht alten zierapfel stehen. da würd ich auch nie auf die idee kommen den zum bonsai zu zerstückeln. wenn der im frühjahr blüht gewinnt der anblick aus dem fenster in den garten 200% an gewinn.
Re: Großer Ahorn vor Grundschnitt
@Thomas
Ich habe dich schon richtig verstanden, mich vielleicht etwas unverständlich ausgedrückt.
Wollte sagen, dass ich keine so radikalen Schnitte vornehmen möchte, wie du es eingezeichnet hast und dass es halt ein gut gepflegter Baum werden wird, an dem ich generell den Umgang mit Bäumen üben kann.
Geduld habe ich schon und will nicht riskieren, dass er schnell eingeht.
Ich habe dich schon richtig verstanden, mich vielleicht etwas unverständlich ausgedrückt.
Wollte sagen, dass ich keine so radikalen Schnitte vornehmen möchte, wie du es eingezeichnet hast und dass es halt ein gut gepflegter Baum werden wird, an dem ich generell den Umgang mit Bäumen üben kann.
Geduld habe ich schon und will nicht riskieren, dass er schnell eingeht.
Re: Großer Ahorn vor Grundschnitt
Kann mir bitte jemand sagen, um welche Art es sich hier genau handelt?
Acer ginnala?
Danke!
Acer ginnala?
Danke!
Re: Großer Ahorn vor Grundschnitt
Ja, das ist ein Acer ginnala. Sehr pflegeleicht und absolut frostfest.
Bevor Du an dem Baum etwas machst, verfahre so wie Thomas es geschrieben hat. Steht er einmal in einem Behältnis(Schale,Topf o.Ä.) gehe mit dem Baum zu einem guten Workshop.........Dort wird der Baum besprochen und Du kannst immer noch eine Entscheidung treffen wie Du ihn schneidest und dann neu aufbaust (gestaltest).
Bevor Du an dem Baum etwas machst, verfahre so wie Thomas es geschrieben hat. Steht er einmal in einem Behältnis(Schale,Topf o.Ä.) gehe mit dem Baum zu einem guten Workshop.........Dort wird der Baum besprochen und Du kannst immer noch eine Entscheidung treffen wie Du ihn schneidest und dann neu aufbaust (gestaltest).
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Re: Großer Ahorn vor Grundschnitt
Hallo zusammen!
Nachdem mir im letzten Jahr entweder zu einem radikalen Schnitt, oder einem schönen Gartenbaum geraten wurde, hab ich mir den Winter so einige Gedanken gemacht.
Es war keine leichte Zeit, aber ich bin froh drum, dass ich nicht gleich loslegen konnte..
Hier ein paar Bilder, was bisher draus wurde..
Bitte keine Kommentare zum Draht.. Ist mittlerweile komplett weg.
Gruß, Marco
Nachdem mir im letzten Jahr entweder zu einem radikalen Schnitt, oder einem schönen Gartenbaum geraten wurde, hab ich mir den Winter so einige Gedanken gemacht.
Es war keine leichte Zeit, aber ich bin froh drum, dass ich nicht gleich loslegen konnte..
Hier ein paar Bilder, was bisher draus wurde..
Bitte keine Kommentare zum Draht.. Ist mittlerweile komplett weg.
Gruß, Marco
- Dateianhänge
-
- Mittlerweile komplett ohne Draht...
- Foto (4)-web.jpg (728.4 KiB) 6669 mal betrachtet
-
- Foto (3)-web.jpg (525.29 KiB) 6669 mal betrachtet
-
- Nach dem radikalen Schnitt im Frühjahr
- no-1.jpg (613.09 KiB) 6669 mal betrachtet
Re: Großer Ahorn vor Grundschnitt
Hallo Marco,
sieht gut aus!
Hast Du gut gemacht!
Wie sieht der Wurzelansatz (Nebari) aus und wann möchtest Du Ihn ausgraben?
sieht gut aus!
Hast Du gut gemacht!
Wie sieht der Wurzelansatz (Nebari) aus und wann möchtest Du Ihn ausgraben?
Re: Großer Ahorn vor Grundschnitt
Hi Chriss,
Danke!
ich werde ihn im Frühjahr ausgraben, die Wurzeln beschneiden und dann entscheiden, ob er noch ein Jahr im Garten sitzt, oder schon in eine Schale kommt..
Was man auf den Bildern schwer erkennen kann.... Dieses Bäumchen ist ein rechter Brocken :0)
Der Wurzelansatz ist recht gleichmässig. Ich bin aber auch gespannt, wie die Wurzeln aussehen....
Danke!
ich werde ihn im Frühjahr ausgraben, die Wurzeln beschneiden und dann entscheiden, ob er noch ein Jahr im Garten sitzt, oder schon in eine Schale kommt..
Was man auf den Bildern schwer erkennen kann.... Dieses Bäumchen ist ein rechter Brocken :0)
Der Wurzelansatz ist recht gleichmässig. Ich bin aber auch gespannt, wie die Wurzeln aussehen....
Re: Großer Ahorn vor Grundschnitt
Ich schätze den Stamm auf ein Durchmesser von 20cm!?
Re: Großer Ahorn vor Grundschnitt
So dick auch wieder nicht.. Ca14-15cm aber am Wurzelansatz ca. 25cm..