Walnussbaum

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
max-schneider
Forum Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 21.04.2012, 20:30

Walnussbaum

Beitrag von max-schneider »

Hej Leute,

ich weiss, der Walnussbaum ist sicher auch wieder KEIN geeigneter Baum für Anfänger, aber ich habe 4-5 kleine Bäume rumstehen, welche ich im Frühjahr ausgepflanzt habe.

Ich lasse sie sicher erst einmal wachsen, bei einem habe ich damals den Haupttrieb gekappt, hier wachsen mittlerweile 4 neue Austriebe :)

Meine Frage ist, wie genau schneide ich diese Art Baum, bzw. wann?

LG und DANKE
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Walnussbaum

Beitrag von Thomas »

Hallo ,
den schneidest Du im Frühjahr, dann bringt er meist im Jahr eine Verzweigung.
Alle 2 Jahre stichst Du den um, und kürzt die Wurzeln ein.
In 20 Jahren hast Du 20 Verzeigungen an 4-5 Ästen.
Dann ist der Zeitpunkt da, ihn in einen Schale zu setzen.
Dort verfährt man genauso weiter bis die Feinverzeigung befriedigend ist.
max-schneider
Forum Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 21.04.2012, 20:30

Re: Walnussbaum

Beitrag von max-schneider »

Hier mal einer von den kleinen Walnussbäumen. Was mache ich mit den langen Trieben, wo schneide ich die denn ab? Will da im August/ September etwas kürzen. Haupttrieb wurde bereits vor einiger Zeit wohl durch einen Rasenmäher entfernt, daher sind zwei schöne Seitentriebe entstanden die mir ganz gut gefallen. Nur wo bzw. wie schneide ich die langen Zweige, sind mir zu lang. Wenn ich diese kürze, kommen bei der Walnuss auch neue Triebe zwischen Blatt und Ast? Konnte bei meinen Walnüssen bisher nur neue kleine Triebe zwischen Ast und Stamm entdecken :)

Danke für die Hilfe, hier mal ein Foto, habe so einen langen Trieb mal markiert, der mich "stört"
Dateianhänge
Walnuss Skizze.jpg
Walnuss Skizze.jpg (98.11 KiB) 6770 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Walnussbaum

Beitrag von Thomas »

Hallo,
die treibe sind duch für einen Nussbaum kurz.
Der wachst halt so und die Blätter sind halt rel. groß.
Die Art macht nur Sinn bei einer Endgröße ab 80cm.

Im Herbst würde ich den gar nicht schneiden, sondern im Frühjahr.
Wie schon gesagat ein Nußßbaumbonsai ist evtl. ein Jahrhundertprojekt.
Ich habe noch nie einen Nussbaumbonsai irgendwo gesehen.
Da wird Gründe haben.
max-schneider
Forum Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 21.04.2012, 20:30

Re: Walnussbaum

Beitrag von max-schneider »

joa, aber einen Versuch ist mir das wert, ich bin jung und habe die Zeit :)

Meinst Du ich könnte den Teil den ich umkreist habe einfach schneiden?
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Walnussbaum

Beitrag von Thomas »

Das ist doch ein Blatt und kein Ast! :?
Ein paar Basics solltest Du Dir evtl. mal reinziehen, sonst wir das nix.
max-schneider
Forum Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 21.04.2012, 20:30

Re: Walnussbaum

Beitrag von max-schneider »

Hi Thomas, nene. Eingekreist habe ich ja die drei Blätter, aber die sitzen doch alle an einem Stiel bzw. Ast............

Also ich will im Grunde diesen Ast um diese drei umkreisten Blätter erleichtern :D
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Walnussbaum

Beitrag von Thomas »

max-schneider hat geschrieben:Hi Thomas, nene. Eingekreist habe ich ja die drei Blätter, aber die sitzen doch alle an einem Stiel bzw. Ast............

Also ich will im Grunde diesen Ast um diese drei umkreisten Blätter erleichtern :D
Da fehlen mir jetzt bischen die Worte.... :roll:

Dann fangen wir einfach mal ganz klein an:
http://web.uni-frankfurt.de/fb15/didakt ... msite.html
max-schneider
Forum Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 21.04.2012, 20:30

Re: Walnussbaum

Beitrag von max-schneider »

haha :D

Danke! Ich muss sagen, wusste ich wirklich nicht, dass sich es hier im Ernst um EIN Blatt handelt :D

Wer nicht fragt bleibt dumm, daher frag ich einfach, weil ich das beim Walnussbaum echt nicht ganz verstehe: wo gibts dann Äste????
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Walnussbaum

Beitrag von Thomas »

max-schneider hat geschrieben:wo gibts dann Äste????
Nächstes Jahr!
Ich sagte doch oben schon, jedes Jahr eine Verzweigung.
Viel Spaß und ein langes Leben wünsche ich Dir bei dem Projekt!
max-schneider
Forum Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 21.04.2012, 20:30

Re: Walnussbaum

Beitrag von max-schneider »

Hi Thomas,

ok sorry jetzt habe ich das verstanden, was Du mit einer Verzweigung pro Jahr meintest :roll:

Ich habe mir heute im Garten mal einige alte und sehr grosse Walnussbäume angeschaut, es wird mir langsam immer klarer........... nur was ich noch immer nicht ganz nachvollziehen kann ist, wo entstehen die Verzweigungen???? Einfach irgendwie per Zufall?
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Walnussbaum

Beitrag von Thomas »

Die Knospen kommen, wie bei den meisten Bäumen, aus den Battachseln.
Der unterschied, bei den meisten Bäumen betragen die Blatabstände wenige cm, sodass an einem Trieb auc bei Jungpflanzen rel. viele Blätter sind. Hier sind die Blattabstände viel größer, sodass mitunter nur 1-2 Blätter am Trieb sind.
Ein Sämling einer Ulme ist wenige cm groß, der des Nussbaums schnell mal einen halben Meter.

Kurz und gut, sich als Einsteiger auf so etwas enzulassen würde ich als vertane Zeit bezeichnen.
Das ist selbst für einen Bonsaianer mit Erfahrung nicht blos ein Geduldsspiel sondern eine echte Herausforderung.
Ich habe noch keinen Nussbaumbonsai gsehen. Das hat sicher seinen Grund.
Antworten