Hilfe für Ficus Retusa

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
Neu
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 5
Registriert: 06.01.2012, 20:51

Hilfe für Ficus Retusa

Beitrag von Neu »

Hallo, ich habe einen Ficus Retusa geschenkt bekommen und halten diesen nun in meinem Zimmer.
Habe gelesen, dass er viel Licht und viel Feuchtigkeit braucht.

Habe nun einpaar Fragen dazu. Leider ist es mir nicht möglich ihm allzuviel Licht auszusetzen, da er sonst auf der Fensterbank stehen müsste, wo er der Heizung ausgesetzt ist :(
Desweiteren möchte ich ihn auch schon an einem Ort stehen haben, an dem er zu sehen ist.

Wie schaut es mit dem gießen aus? Ich habe es bis jetzt so gehalten, dass ich ihn immer gegossen habe wenn der Boden langsam trocken wurde, nicht ganz trocken natürlich :wink:
Desweiteren sprühe ich in 2-3x am Tag mit einer Flasche Wasser ein, habe gelesen das sei gut für die Luftfeuchtigkeit, da die Bäume eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigen.

Jetzt hätte ich gerne von euch Erfahrenen einpaar Tipps, was ich verbessern könnte, bin ja leider noch ein Laie :)

Bedanke mich für jegliche Tipps und auch Kritik, sofern ich was falsch mache. :mrgreen:

In diesem Sinne schonmal danke.
Bennsn
Forum Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 15.11.2011, 16:57

Re: Hilfe für Ficus Retusa

Beitrag von Bennsn »

hallo neu,

hast du dir das schon mal durchgelesen?
vlt hilft es dir ja:

http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?f=10&t=4416
Neu
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 5
Registriert: 06.01.2012, 20:51

Re: Hilfe für Ficus Retusa

Beitrag von Neu »

Hallo, danke für den Link.

Habe ihn mir jetzt durchgelesen, allerdings bin ich immernoch nicht wirklich schlauer :-/
er verliert momentan relativ viele Blätter, ist das im Winter normal? Verträgt er das einsprühen mit dem Wasser überhaupt?
Hat nicht noch jemand einen Rat oder eine Idee?

mfg und danke!
Richard
Forum Spezialist
Beiträge: 530
Registriert: 09.01.2009, 16:09
Wohnort: Starnberger See

Re: Hilfe für Ficus Retusa

Beitrag von Richard »

Hallo,

stell doch mal ein Bild rein, dass man sich eine Vorstellung von dem Baum und der Umgebung machen kann. Alles andere wäre lesen im Kaffeesatz.
Neu hat geschrieben:Leider ist es mir nicht möglich ihm allzuviel Licht auszusetzen, da er sonst auf der Fensterbank stehen müsste, wo er der Heizung ausgesetzt ist :( - Desweiteren möchte ich ihn auch schon an einem Ort stehen haben, an dem er zu sehen ist.
Das klingt alles nicht besonders gut. Wenn Dir dein Bedürfnis ihn zu sehen wichtiger ist als der Baum, wird er ohne viel Licht es nicht lange überleben. 2-3x am Tag einsprühen wäre sinnvoll, wenn er über der Heizung stehen würde - ansonsten reicht auch 2-3x die Woche. In der Natur regnet es ja auch nicht 2-3x am Tag. Meiner bekommt alle 2 Wochen ne Dusche in der Dusche - dem gehts wunderbar.

Dass ein Ficus im Winter viel Blätter verliert ist nicht normal - meiner verliert gar keine. Du kannst Dir ja auch die Doku meinem Retusa mal durchlesen: http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?f=5&t=3610

MfG Richard
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. ;-)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Ficus Retusa

Beitrag von Thomas »

Hallo,
so ein Baum muss natürlich auf die Fensterbank direkt ans Fenster.
Je wärmer er steht, desto heller.
Ideal wären 10-15°C bei winterlichen Lichtverhältissen.
Fals Du den Baum erst vor Kurzem bekommen hast, ist es sicher eine Forge der Umstellung, dass er Blätter verliert.
Das ist auch nicht unbedingt ein Grund zur Sorge.
Do solltest ihn nicht permanent wässern, sondern nur wenn die Erde oberflächilch trocken erscheint gründlich gießen, dass es munter aus den Löchern läuft.
Neu
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 5
Registriert: 06.01.2012, 20:51

Re: Hilfe für Ficus Retusa

Beitrag von Neu »

So hab ihn nun auf die Fensterbank gepackt und sprühe ihn 2-3x am Tag ein. Hoffe er erholt sich jetzt.
Hier mal ein Foto. Wenn ihr nich Ratschläge habt oder sonstiges, bitte her damit :)

Danke übrigens für eure Hilfe :wink:
Dateianhänge
6a170d94.m.jpg
6a170d94.m.jpg (43.72 KiB) 2990 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Ficus Retusa

Beitrag von Thomas »

So schlecht sieht der doch nicht aus.
Der hat sich halt von alten Blättern getrennt.
Da ist wenig Neutrieb, weil er nie richtig verschintten wurde.
Das muss im Frühjahr geschehen. v.a. oben muss kräftig zur Schere gegriffen werden.
Die dicksten Äste muss der Baum unten haben, hier ist es umgekehrt.
Neu
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 5
Registriert: 06.01.2012, 20:51

Re: Hilfe für Ficus Retusa

Beitrag von Neu »

Ok dann lass ich ihn erstmal da stehen. Vielen lieben dank :)

Verschneiden, hast du da eine informative Seite oder einen Link, was ich dabei beachten muss?
Neu
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 5
Registriert: 06.01.2012, 20:51

Re: Hilfe für Ficus Retusa

Beitrag von Neu »

Leider wird es nicht besser.

Sollte ich den Baum eventuell mal tauchen`?
Ich gieße ihn normalerweise so alle 3Tage, sobald ich halt merke das die Erde trocken wird.
Mir fällt dabei aber auch immer auf, dass er nicht das ganze Wasser aufsaugt sondern vieles an der Seite herunterläuft.

Hier mal 2 Fotos
Dateianhänge
IMG_2192.JPG
IMG_2192.JPG (51.31 KiB) 2901 mal betrachtet
Ficus klein.jpg
Ficus klein.jpg (50.52 KiB) 2901 mal betrachtet
Pinus
Forum Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 21.01.2012, 15:31

Re: Hilfe für Ficus Retusa

Beitrag von Pinus »

Ich hatte einige Jahre einen Ficus - das ist m.E. der einzige "Indoor", der es mit etwas Geschick im Haus schaffen kann. Aber im Sommer sollte er draußen stehen, dann erholt er sich (diese Bäume "explodieren" dann gleichsam und bekommen einen tollen Neuaustrieb). Nur im Haus kümmert er meist einfach nur so dahin.

Das Substrat ist sicher normale Blumenerde. Wenn die einmal trocken ist, braucht es etwas, bis die wieder eine gute Wasseraufnahmefähigkeit hat. Entweder du gießt ganz behutsam immer nur sehr wenig, das aber ganz oft hintereinander (also insgesamt so 30 Minuten) oder Du tauchst das Ding. Tauchen ist sicher besser, nur manchmal etwas aufwendig. Wenn Du ihn während der Wachstumsperiode regelmäßig tauchst, schwemmst Du auch die nicht benötigten Düngerreste raus. Das muss einfach ab und zu mal sein.

Wenn Du ihn im Sommer nicht nach draußen stellen kannst, würde ich über eine Pflanzenleuchte nachdenken. Also eine Lampe, die in einem Spektrum strahlt, das Grünpflanzen gebrauchen können. Im Fachhandel gibt es da eine Menge Auswahl. Da würde ich mich aber gründlich einlesen, denn manches Licht ist besser für Aquarien geeignet, manches für den Hanfanbau. Das richtige Licht "drinnen" ist eine Wissenschaft für sich... Und am einfachsten ist im Sommer der Platz im Freien.

Ich würde versuchen, den Baum jetzt ausreichen zu wässern - nicht zu viel, nicht zu wenig. Und dann im Frühjahr in gute Bonsaierde umpflanzen und beherzt beschneiden. Eigentlich sind Ficus nicht kaputt zu kriegen.
Herzlichst, Stefan
Antworten