Bonsai Neuling stellt sich vor.

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Alex30
Forum Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: 06.01.2011, 16:31
Wohnort: marchtrenk, oberösterreich

Re: Bonsai Neuling stellt sich vor.

Beitrag von Alex30 »

Hi,
ich hätte da auch noch eine frage für die outdoorpflege. Ich habe meine bonsais auf einem rregal am balkon stehen. Das problem ist nur das ich eine logia habe, sodass die bäume nur ca. 3-5 std. Direkte sonneneinsstrahlung haben.
Bei mir ist nur die süd-westseite offen, der rest ist mit mahern und decke verbaut.

Kann ich.meine Bäumchen so stehen lassen?


Mfg alex
sebastian81
Forum Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: 21.06.2011, 09:36
Wohnort: Hamm

Re: Bonsai Neuling stellt sich vor.

Beitrag von sebastian81 »

Thomas hat geschrieben:Regen macht nix.
Ein schönes Ambiente für die Bonsai bauen ist natürlich trotzdem sinnvoll und schön.


Ich hab nur gedacht das wenn der Bonsai dann immer Nass wenn so drecks Wetter ist wie vor ein paar wochen noch. Das dann die Wurzeln anfangen zu faulen.
Benutzeravatar
Jour
Forum Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: 19.08.2009, 22:29
Wohnort: NRW und OÖ

Re: Bonsai Neuling stellt sich vor.

Beitrag von Jour »

Wenn Regen einen Wurzelschaden hervorruft, wurde das falsche (weil zu lange Wasser speichernde) Substrat verwendet, würde ich sagen.


Jochen
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bonsai Neuling stellt sich vor.

Beitrag von Thomas »

Jour hat geschrieben:Wenn Regen einen Wurzelschaden hervorruft, wurde das falsche (weil zu lange Wasser speichernde) Substrat verwendet, würde ich sagen.
Kann man prinzipiell so sagen.
Es gibt natürlich Arten die rel. trocken stehen wollen und bei Dauererregen können einige Arten regelrecht absaufen können(Schwarzkiefern, Wacholder ) .
Nicht jeder Baum wird auch alle 2 Jahre frisch getopft.

Da muss es dann aber schon wirklich paar mehr als 2 Tage am Stück regnen.
sebastian81
Forum Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: 21.06.2011, 09:36
Wohnort: Hamm

Re: Bonsai Neuling stellt sich vor.

Beitrag von sebastian81 »

so morgen ist es soweit...

Die Eibe wir bissel gedrahtet
Die Ulme wird entwirrt und geschnitten

und der Ficus brauch ganz dringen neues substrat.

morgen werde ich mal die ergebnisse hier zeigen und hoffe das mir alles gelungen ist

lg

bastii
sebastian81
Forum Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: 21.06.2011, 09:36
Wohnort: Hamm

Re: Bonsai Neuling stellt sich vor.

Beitrag von sebastian81 »

Erstens kam es anders und Zweitens als man denkt...

Konnte keinen radikalen rückschnitt bei der Ulme machen da sie dringend einen Wurzelschnitt benötigt hat. (auch in guten Bonsai Shops trügt der schein.Die würzel stand in Lehm und muttga und dann einfach aussen rum ein bisschen richtiges substrat)

Die Eibe hat eine neue Schalte bekommen da in der kleinen schale nur wurzeln vorhanden waren und keine erde mehr. Und meine Arbeitskollege hat mir dann noch eine Jungpfanze geschenkt die ich in die Schalte der Eibe gepflanzt habe.

Also umpflanzen und wurzelschnitt habe ich nun schonmal gemacht...beim nächsten mal zeigt er mir dann rückschnitt...
Dateianhänge
CIMG1152.JPG
CIMG1152.JPG (177.83 KiB) 1957 mal betrachtet
CIMG1151.JPG
CIMG1151.JPG (98.59 KiB) 1957 mal betrachtet
CIMG1150.JPG
CIMG1150.JPG (179.74 KiB) 1957 mal betrachtet
TeKiller
Forum Spezialist
Beiträge: 491
Registriert: 18.05.2011, 01:39

Re: Bonsai Neuling stellt sich vor.

Beitrag von TeKiller »

wurzelschnitt und umpflanzen macht man doch im frühjahr?
sebastian81
Forum Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: 21.06.2011, 09:36
Wohnort: Hamm

Re: Bonsai Neuling stellt sich vor.

Beitrag von sebastian81 »

eiegentlich schon...


aber was soll ich machen wenn das is soner grütze steht?
TeKiller
Forum Spezialist
Beiträge: 491
Registriert: 18.05.2011, 01:39

Re: Bonsai Neuling stellt sich vor.

Beitrag von TeKiller »

wenn die bäume keine mangelerscheinungen zeigten, hät ich bis zum frühjahr gewartet. so besteht die gefahr, dass sie jetzt eingehen. zumindest auf den wurzelschnitt hät ich jetzt komplett verzichtet. ich kenn das bonsaizentrum in ascheberg und weiß, dass die ihre bäume zum großteil aus china geliefert bekommen. die pflanzen dir auch die bäume im frühjahr um. aber da jetzt nicht so die richtige zeit dafür ist, wie ich aus eigener erfahrung festellen musste, haben sie die lehmpampe gelassen. ich hab da auch die ein oder andere pflanze gekauft und alle standen im vernünftigen substrat.
sebastian81
Forum Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: 21.06.2011, 09:36
Wohnort: Hamm

Re: Bonsai Neuling stellt sich vor.

Beitrag von sebastian81 »

na dann hoffe ich nun das ich die Ulme nicht gekillt habe...=(
Antworten