problematischer wacholder
problematischer wacholder
hallo bonsaianer,
nach der grundgestaltung am 30. april zeigt mein strauchwacholder jetzt einige braune triebspitzen.
was könnte die ursache sein?
nach der grundgestaltung am 30. april zeigt mein strauchwacholder jetzt einige braune triebspitzen.
was könnte die ursache sein?
- Dateianhänge
-
- JmMJ1106Spitzen.JPG (82.07 KiB) 1896 mal betrachtet
-
- JmMJ1106.JPG (81.59 KiB) 1896 mal betrachtet
grüßle,
mabel
mabel
Re: problematischer wacholder
Hallo,
da ist ja auch alles schuppige Laub abgeschnitten.
Sorry, ich kann nicht erkennen , worauf das in der Zukunft hinauslaufen soll.
Insgesamt ist dem Baum zu viel Laub genommen.
Drück die Daumen , dass nicht alles komplett gelb wird.
Jetzt den Baum absolut in Ruhe lassen, bei der Hitze nicht in die Volle Sonne.
da ist ja auch alles schuppige Laub abgeschnitten.
Sorry, ich kann nicht erkennen , worauf das in der Zukunft hinauslaufen soll.
Insgesamt ist dem Baum zu viel Laub genommen.
Drück die Daumen , dass nicht alles komplett gelb wird.
Jetzt den Baum absolut in Ruhe lassen, bei der Hitze nicht in die Volle Sonne.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: problematischer wacholder
...also das war das produkt des letzten AK...
er steht halbschattig und wird (bei der hitze) 3mal täglich gegossen. ztw bekommt er zudem eine therapie mit superthrive.
...die hoffnung stirbt zuletzt...
(oder treibt er auch wieder aus, falls das gesamte laub braun wird?
er steht halbschattig und wird (bei der hitze) 3mal täglich gegossen. ztw bekommt er zudem eine therapie mit superthrive.
...die hoffnung stirbt zuletzt...
(oder treibt er auch wieder aus, falls das gesamte laub braun wird?
grüßle,
mabel
mabel
Re: problematischer wacholder
......also hat der Ak jetzt schuld, dass das Ding so ausschaut. Tut mir wirklich leid, das ist nicht mal ne Rohpflanze und wer sich an sowas vergreift und behauptet es wäre ne Grundgestaltung hat in meinen Augen..........
Schneide den Draht vorsichtig raus, setz das Teil in Dein Hochbeet und lasse ihn da 5-10 Jahre drin..... wenn er das solange noch mitmacht. Dann kannst Du mal über eine Grundgestaltung nachdenken.
In einem AK sollte wenigsten eine Person sein die anleiten kann, sonst bringt das genau so viel,als wenn Lahme zum 100m Lauf antreten.
Schneide den Draht vorsichtig raus, setz das Teil in Dein Hochbeet und lasse ihn da 5-10 Jahre drin..... wenn er das solange noch mitmacht. Dann kannst Du mal über eine Grundgestaltung nachdenken.
In einem AK sollte wenigsten eine Person sein die anleiten kann, sonst bringt das genau so viel,als wenn Lahme zum 100m Lauf antreten.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Re: problematischer wacholder
Das war nicht meine Frage.Mabel1 hat geschrieben:...also das war das produkt des letzten AK...
Natürlich weiß ich nicht, wie das Ausgangsmaterial ursprünglich ausgesehen hat.
Jedoch hast Du doch , wenn Du Dir Material aussuchst irgendeine Idee , die Du dann mit einer Erstgestaltung auf den Weg bringst.
Am Anfang steht dabei immer eine Analyse der Möglichkeiten, die das Material bietet,d.h.
1. mögliche Ansichtseiten
2. möglicher Stammverlauf
3. Selektion der möglichen Äste +evtl. Reserveäste
4. Perspektive (Wie weiter nach der Erstgestaltung)
Bei so einer Erstgestaltung sollten also die Ansichtsseite, die Stammlinie und zumindest die ersten Äste definiert werden.
Hat z.B. ein Wacholder wenig Laub oder an wichtigen Stellen eher schwache Äste, lässt man Reserve- oder Hilfsäste stehen , um im Notfall Alternativen zu haben.
Ist der Baum/Ast schwach, verzichte ich darauf , zuviel Laub wegzunehmen und v.a. verzichte ich in so einem Fall auf Draht.
Unten im Fachteil habe ich das mal an einem Beispiel gezeigt.
http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?f=10&t=2726
Das alles hätten Dir erfahrene Bonsainer sagen können bzw. müssen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: problematischer wacholder
schade, ich hab mich bisher immer sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt in diesem AK. denn natürlich habe ich diese 'grundgestaltung' unter direkter anleitung dort gemacht.
na ja, mal sehen, wie er sich weiter entwickelt.
allerdings habe ich bisher ausschließlich laubbäume bearbeitet und fühle mich da auch deutlich sicherer. vll bleibe ich vorerst dabei. bonsai-gestaltung braucht halt viel zeit, und die hab ich ja...
na ja, mal sehen, wie er sich weiter entwickelt.
allerdings habe ich bisher ausschließlich laubbäume bearbeitet und fühle mich da auch deutlich sicherer. vll bleibe ich vorerst dabei. bonsai-gestaltung braucht halt viel zeit, und die hab ich ja...
grüßle,
mabel
mabel
Re: problematischer wacholder
Wenn Du Dich da wohl fühlst , wäre es schlimm a.G. so einer Sache da nicht mehr hinzugehen.
Etwas in der Gemeinschaft zu machen, Erfahrungen auszutauschen usw. ist immer besser als für scih herumzuwerkeln.
Durch Bonsai hat sich mein Bekannten -und Freundeskreis vervielfacht und ist v.a. seht international geworden.
Das ist mir fast noch wichtiger als die Bäume an sich.
Der Baum wird es ggf überleben und verträgt dann nach einer Erholungsphase eine erneute Gestaltung.
Und wenn nicht, nimm es gelassen, denn selbst gestandene Profis himmeln regelmäßig Bäume, auch wertvolle Solitäre. Das wäre dann evtl. ein Grund sich zu ärgern
Etwas in der Gemeinschaft zu machen, Erfahrungen auszutauschen usw. ist immer besser als für scih herumzuwerkeln.
Durch Bonsai hat sich mein Bekannten -und Freundeskreis vervielfacht und ist v.a. seht international geworden.
Das ist mir fast noch wichtiger als die Bäume an sich.
Der Baum wird es ggf überleben und verträgt dann nach einer Erholungsphase eine erneute Gestaltung.
Und wenn nicht, nimm es gelassen, denn selbst gestandene Profis himmeln regelmäßig Bäume, auch wertvolle Solitäre. Das wäre dann evtl. ein Grund sich zu ärgern
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: problematischer wacholder
das sehe ich ganz genauso. und wenn ich meine minis himmle, ist kein wirklicher finanzieller schaden entstanden. und fehler gehören doch wohl zu jedem lernprozeß dazu. ich sehe das sportlich... 

grüßle,
mabel
mabel
Re: problematischer wacholder
Natürlich kann man das so sehen. Das ist eine Einstellungsfrage.Mabel1 hat geschrieben:wenn ich meine minis himmle, ist kein wirklicher finanzieller schaden entstanden.
Ich mache keine Unterschiede zwischen teuer und billig bzw. groß oder klein, sondern zwischen gutem und schlechtem Material.
Der Wert von Material , macht sich nicht am Preis fest
Gutes Material ( evtl. für 4,50 erworben) sollte man immer so behandeln, als hätte man einen 1000 Euro Baum vor sich und auch an Übungsmaterial sollte man ähnliche Sorgfalt walten lassen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.