Drahten
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 23
- Registriert: 28.10.2010, 20:36
Re: Drahten
In der Regel bleibt der Draht eine Wachstumsperiode lang dran, damit sich der Baum in seiner neuen Form stabilisieren kann. Hierbei muss man je nach Baum berücksichtigen, ob er ein schnell- oder langsam wachsender ist. Bei schnellwachsenden Bäumen, die man nicht pinziert, sollte man nach etwa 3 monaten schonmal schauen, ob der Draht nicht eingewachsen ist und gegebenenfalls gelockert werden muss.
Am besten sagst du uns, um was für eine Art es sich handelt
Am besten sagst du uns, um was für eine Art es sich handelt

Re: Drahten
Es ist ein roter fächerahorn ( Acer palmatum )
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 23
- Registriert: 28.10.2010, 20:36
Re: Drahten
Ahörner sind eigentlich eher ungeeignet fürs Drahten, da ihre Rinde sehr empfindlich ist. Sie werde hauptsächlich durch Zurückschneiden gestalltet und nur in den seltesten Fällen gedrahtet, geeignete Stilformen sind hierbei die Besenform, die streng aufrechte- und die freie aufrechte Form. Für Letztere kann man durchaus draht verwenden, jedoch sollte man gerade den Stamm hierbei nicht zu eng drahten, da sonst wichtige Saftbahnen (zur Versorgung mit Nährstoffen) abgeklemmt werden können.
Eine Alternative für das Drahten dickerer Äste sind sogenannte Spanndrahte, aber ich will jetzt nicht zu sehr abschweifen.
Informationen zum Drahten finden sich gut im Internet und auf jedenfall ich den Einsteigerthemen.
Eine Alternative für das Drahten dickerer Äste sind sogenannte Spanndrahte, aber ich will jetzt nicht zu sehr abschweifen.
Informationen zum Drahten finden sich gut im Internet und auf jedenfall ich den Einsteigerthemen.
Re: Drahten
Zeitangaben sind beim Drahten eigentlich Unsinn -- der Draht bleibt solange dran, bis die neue Wuchsrichtung stabil ist und/oder bis er gerade anfängt einzuschneiden (hält der Ast/Stamm danach nicht, wird neu eingedrahtet).
Beim Ahorn den Draht mit Papierstreifen oder Kreppband umwickeln hilft; wenn Spanndraht, dann schneidet man am Besten ein Stückchen Plastikschlauch auf und schiebt diesen über den Ast.
Jochen
Beim Ahorn den Draht mit Papierstreifen oder Kreppband umwickeln hilft; wenn Spanndraht, dann schneidet man am Besten ein Stückchen Plastikschlauch auf und schiebt diesen über den Ast.
Jochen
Re: Drahten
OK ich danke euch jetzt schaut mal meine chienesiche ulme an die hälfte der blätter sind trocken und fallen aus und die andere hälfte ist noch in ordnung !
- Dateianhänge
-
- IMG_0465.JPG (98.36 KiB) 2164 mal betrachtet
-
- IMG_0465.JPG (98.36 KiB) 2164 mal betrachtet
Re: Drahten
Da hat die wohl mal trocken gestanden, umindest teilweise.
Gerade wenn das Substrat alt ist und bei der Hitze schnell austrocknet, muss sorgfältig gewäsert werden, notfalls auch komplett getaucht.
Gerade wenn das Substrat alt ist und bei der Hitze schnell austrocknet, muss sorgfältig gewäsert werden, notfalls auch komplett getaucht.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Drahten
und wie sieht es aus mit umtopfen ???
wegen dem alter des supstrates ich weis nicht wie alt es
ist der ist aus dem baumarkt !
und kann ich da normale blumenerde nehmen ???
Dank dir !
wegen dem alter des supstrates ich weis nicht wie alt es
ist der ist aus dem baumarkt !
und kann ich da normale blumenerde nehmen ???
Dank dir !
Re: Drahten
Natürlich keine normale Blumenerde.
Unter Themenlinks findest Du Beiträge zum Umtopfen , auch unten in den Fachbeiträgen
(Erstbehandlung von Baumschulware) gibts eine Anleitung zum Topfen.
Jetzt im Hochsommer würde ich ohne Not nicht topfen., zumal man jetzt auch nix an den Wurzeln machen kann und da ist bei solchen Teilen oft ein Grundschnitt unbedingt nötig.
Ich würde bis Frühjahr warten.
Unter Themenlinks findest Du Beiträge zum Umtopfen , auch unten in den Fachbeiträgen
(Erstbehandlung von Baumschulware) gibts eine Anleitung zum Topfen.
Jetzt im Hochsommer würde ich ohne Not nicht topfen., zumal man jetzt auch nix an den Wurzeln machen kann und da ist bei solchen Teilen oft ein Grundschnitt unbedingt nötig.
Ich würde bis Frühjahr warten.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.