Anfängerin mit Fukientee

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Fukientee1992
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 27.12.2010, 12:47

Anfängerin mit Fukientee

Beitrag von Fukientee1992 »

Hallo liebe Forenmitglieder!
Mein Name ist Franzi, ich bin 18 Jahre alt und habe letztes Weihnachten von meiner Schwester meinen ersten Bonsai geschenkt bekommen. Es soll sich um einen Fukientee handeln, er ist ungefähr 12cm klein. Ich habe zwar auch ein Bonsairatgeber bekommen, aber ich weiß trotzdem nicht so richtig, wie ich bei meinem Bonsai jetzt vorgehen soll, deswegen habe ich ihn erstmal wachsen lassen und möchte nun euren Rat.

Mein Hübscher hat auch schon einiges an Blättern zugelegt, nachdem er anfangs ein paar verloren hat. Ich gieße ihn ungefähr jeden 2. Tag, so dass er immer feucht ist. Das Gießwasser stammt aus meinem Aquarium, damit gieße ich alle anderen Pflanzen auch und alle kommen prima damit zurecht. Ist ja auch wie ein bisschen Dünger.
Apropos Dünger: Ich habe mir vor Kurzem einen Bonsai- Dünger geholt und dünge meinen Fukientee nun jede Woche. Bei schönem und warmen Wetter stelle ich ihn tagsüber auch raus, aber natürlich nicht in die pralle Sonne und windgeschützt.
Außerdem achte ich darauf, dass er an meiner Fensterbank nicht immer nur von der gleichen Seite Licht abbekommt- ich drehe ihn ab und an.

Nun werden seine "neuesten" Blätter ziemlich groß, um einiges größer als die ursprünglichen Blätter. Was soll ich jetzt machenm damit seine Blätter kleiner bleiben?

Wie würdet ihr ihn gestalten? Wie muss ich das dann genau machen? Wann und womit?

Gaanz viele Fragen... Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
Liebe Grüße und vielen Dank schonmal
Franzi

PS: Hoffe, das mit dem Bild hat geklappt...
Dateianhänge
Unbenannt1.jpg
Unbenannt1.jpg (137.88 KiB) 3841 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Fukientee1992 am 13.05.2011, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Fukientee1992
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 27.12.2010, 12:47

Re: Anfängerin mit Fukientee

Beitrag von Fukientee1992 »

Hi,
das war wohl nichts mit dem Foto, 2. Versuch ;)
Dateianhänge
Bonsai.jpg
Bonsai.jpg (101.19 KiB) 3829 mal betrachtet
Fukientee1992
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 27.12.2010, 12:47

Re: Anfängerin mit Fukientee

Beitrag von Fukientee1992 »

Hier nochmal weitere Bilder, verschiedene Ansichten
Dateianhänge
Foto0191.jpg
Foto0191.jpg (56.25 KiB) 3829 mal betrachtet
Foto0190.jpg
Foto0190.jpg (60.86 KiB) 3829 mal betrachtet
Foto0187.jpg
Foto0187.jpg (70.76 KiB) 3829 mal betrachtet
Foto0186.jpg
Foto0186.jpg (99.37 KiB) 3829 mal betrachtet
Foto0185.jpg
Foto0185.jpg (64.91 KiB) 3829 mal betrachtet
Haaku
Forum Spezialist
Beiträge: 106
Registriert: 11.03.2011, 09:00

Re: Anfängerin mit Fukientee

Beitrag von Haaku »

Huhu Franzi! :)

Ich rate dir ab den Bonsai immer wieder rein und raus zu stellen. Standortwechsel haben die nicht so gerne. Prinzipiell möchte jeder Bonsai nach draussen. Ich hab hier mal ein Beitrag den du lesen solltest: http://bonsai-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=405

Er ist von einem erfahrenen Bonsaiianer geschrieben worden. Ich halte mich bei jedem meiner 8 Bonsai dran und ihnen geht es prächtig! Ich wette auch dein FT würde viel schöner aussehen wenn er nur noch draussen wäre! :)

Das mit dem Aquariumwasser ist mir neu. Da halte ich mich lieber raus. Aber warum düngst du denn den Bonsai 2 mal? Du sagtest du hättest Bonsaidünger gekauft UND giesst mit dem AW das ja uahc wie Dünger wäre. Für mich klingt das so als ob der etwas überdüngt wird. Am besten lässt sich der Daniel mal aus. Der hat soweit ich weiss auch ein Aquarium. Möchte gerne wissen ob der auch mit dem Wasser giesst. Das der Boden immer nass ist, ist nicht so gut. Dadurch kann der Wurzelballen anfangen zu faulen. Mir wurde gesagt immer dann giessen wenn die Erdoberfläche schon leicht angetrocknet ist, und daran halte ich mich.

Soweit von mir! MfG
http://meinbonsai.over-blog.de/

Ein Anfängerblog für Anfänger...Oder Neugierigen!
Daniel Kneifel
Forum Spezialist
Beiträge: 158
Registriert: 21.01.2011, 12:23
Wohnort: Lübeck

Re: Anfängerin mit Fukientee

Beitrag von Daniel Kneifel »

Der Daniel?
Das bin dann wohl ich.
Also ich habe eine Zeit lang meine Zimmerpflanzen mit Aquarienwasser gegossen. Da ich aber zu viele Pflanzen hatte und auch nur alle zwei Wochen einen Teilwasserwechsel bei meinem Aquarium vornehme, wurde diese Variante irgendwann unbequem für mich.
Prinzipiell würde ich nicht behaupten, dass sich in diesem Wasser eine größere Menge "Dünger" befindet (Außnahme vielleicht bei umfassender Flüssigdüngung des Aquariums). Wohl eher ein paar Spurenelemente usw. Ein angemessenes Düngen deines Bonsai sollte also trotzdem angestrebt werden.
Auf jeden Fall ist es für die, mit Wasser aus dem Aquarium, gegossene Pflanze nicht schlecht, denn den Pflanzen im Aquarium geht es ebenfalls gut (und die leben durchgängig von und in dem Wasser)...
Was den Bonsai angeht rate ich immer dazu erst dann Gestaltungen in Betracht zu ziehen, wenn die Grundlagen (also Baumbiologie, Pflege, Umtopfen usw.) verinnerlicht sind, denn immer wieder sieht man übermotivierte Leute, die auf den Baum mit Draht, Schere und co. losgehen, ohne die eigentlichen Wuchgesetze und somit die Reaktion des Baumes auf bestimmte Maßnahmen zu kennen.
Zunächst stellt sich mir die Frage nach dem Substrat in dem der Baum steht. Ich hoffe der steht nicht mehr in der gleichen Erde wie du ihn bekommen hattest??? Was die zukünftige Form des Baumes angeht, ist es anhand der Bilder schwer zu sehen, wie sich dessen Aststruktur aufbaut. Auch die Vitalität ist von der Ferne schwer zu beurteilen.
Was für die zukünftige Gestaltung zum jetzigen Zeitpunkt wichtig wäre (aber nur wenn alle anderen Bedingungen für den Baum i.O. sind) ist die Ausarbeitung einer Grundlage. Das heißt zunächst muss entschieden werden, welche Stilform der Baum in Zuknft haben soll (Besenform oder frei aufrecht vlt.). Aber anhand dieser Bilder und aufgrund der Tatsache, dass ich selber noch keine Carmonia hatte, kann und will ich dir an dieser Stelle keine Tipps geben in denen ich dir empfehle wie der Baum zu gestalten ist. Ich denke das ist nur fair um dich nicht zu verunsichern...
Ich hoffe ein paar "Profis" heir im Forum mögen dazu mehr sagen.

Schönen Gruß
Daniel
Haaku
Forum Spezialist
Beiträge: 106
Registriert: 11.03.2011, 09:00

Re: Anfängerin mit Fukientee

Beitrag von Haaku »

Daniel Kneifel hat geschrieben:Der Daniel?
Denke schon. Oder bist du DIE Daniel? ;) Ausserdem gibt es nur den EINEN Daniel...Sie zu knechten...Nee moment. Das war was anderes :D
Fukientee1992
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 27.12.2010, 12:47

Re: Anfängerin mit Fukientee

Beitrag von Fukientee1992 »

Hallo ihr Lieben!
Vielen Dank schon mal für eure ausführlichen Antworten!
Also wegen dem AQ-Wasser: Ich habe gelesen, dass das Wasser nicht unbedingt frisches Leitungswasser sein soll, sondern dass es entweder abgestanden sein soll oder Regenwasser oder so... Dann dachte ich an meine Aquarien, ich habe 2 Stück, bei dem kleineren mache ich sogar jede Woche Wasserwechsel, es ist also immer Wasser vorhanden. Auch muss das Wasser dann nicht unnötig weggeschüttet werden..
Zum Thema gießen allgemein: Der Typ, der meiner Schwester den Bonsai verkauft hat, meinte zu ihr, er brauch viel Wasser und solle immer feucht sein. Er sagte auch, dass falls der Bonsai mal zu wenig gegossen wird und das Substrat trocknet, soll ich die Schale einmal komplett unter Wasser setzen, damit wieder alles durchfeuchtet wird... Daran habe ich mich bisher ungefähr gehalten.
Ja, das Substrat ist immer noch das gleiche! Dann könnt ihr mir direkt Tipps zum Umtopfen geben. Reicht denn die Schale aus? Was für ein Substrat brauche ich? Was muss ich alles beachten? In meinem Ratgeber steht aber auch einiges darüber, da schau ich auch mal nach. Aber ich will mich nicht unbedingt auf nur eine Quelle verlassen.
Könnt ihr mir ungefähr sagen, wie alt mein Bonsai sein könnte? So 6-7 Jahre?
Achja und wegen dem Standortwechsel: Ab welchen Temperaturen können die Bäumchen denn draußen sein? Ich dachte, es sei vielleicht nachts noch zu kalt, deshalb kommt er bisher immer wieder rein... Das mit dem Drehen ist richtig? Das habe ich im Ratgeber gelesen..
Aber man lernt ja immer dazu :)
Freue mich auf weitere Tipps
Liebe Grüße
Franzi

PS: Ja, Herr der Ringe ist nicht gleich Herr der Daniels :)
Fukientee1992
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 27.12.2010, 12:47

Re: Anfängerin mit Fukientee

Beitrag von Fukientee1992 »

Hey ihr Lieben!!
Also ich bin gerade auf der Suche nach einer passenden Bonsai-Erde zum Umtopfen. Im Baumarkt gab es die nur 5kg Weise, das ist ja viel zu viel!
Könnt ihr mir eine Fertigmischung empfehlen, die es in kleineren Packungen gibt und die möglichst nicht zu teuer sind?
Bin ja noch Schülerin und außerdem spare ich auf ein Auto, will also für so wenig wie möglich €uronen ein gutes Substrat bekommen ;)
Liebe Grüße
Franzi
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Anfängerin mit Fukientee

Beitrag von Thomas »

Hallo,
wir haben hier eine Rubrik Themenlinks. Da stehen unter Umtopfen auch Substratinfos und auch eine Einkaufsliste, was Du sonst noch so zum Eintopfen brauchst (Abdecknetze Baumfixierung...).

Wenn Du bischen in den Fachbeiträgen gestöbert hast, steht allen Ecken, dass mit diesen Fertigmischungen aus dem Gartencenter eh nicht viel anzufangen ist.
Eine einfache Mischung ist ein Teil Anzuchterde und ein Teil Lava oder Blähschiefer,
oder aber reines Akadama bzw, auch 1:1 mit Lava.
Solche Kleinstmengen gibt es natürlich nirgends und wenn es schon an 3,99 für bischen Subsrat klemmt, dann ist Bonsai evtl. doch nicht so ganz die richtige Wahl.
Fukientee1992
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 27.12.2010, 12:47

Re: Anfängerin mit Fukientee

Beitrag von Fukientee1992 »

Okay, vielen Dank für die Info! :)
Naja, nur weil ich Schülerin bin, heißt es ja nicht, dass ich keinen Bonsai halten kann! Es muss ja nur nicht unnötig teuer sein und bezüglich der Menge: So weit meine Erfahrung reicht, weiß ich, dass Blumenerde auch nicht ewig hält, da will ich keine 5kg kaufen um sie ein Jahr später wegzuwerfen, weil ich nur 300g gebraucht habe, wenn überhaupt. Ist doch logisch, dass ich gerade als Schülerin ein wenig zu geizig dafür bin, oder nicht?
Liebe Grüße und schönen Abend noch
TeKiller
Forum Spezialist
Beiträge: 491
Registriert: 18.05.2011, 01:39

Re: Anfängerin mit Fukientee

Beitrag von TeKiller »

Ein 50l Sack Erde wiegt auch keine 50kg, oder ich bin in der Zwischenzeit zum Muskelprotz mutiert. Soweit ich das immer gesehen habe, verkaufen die im Gartencenter und Baumarkt die Bonsaierde meist in 5"l" Säcken. Diese wiegen gefühlt ca. 1,5-2Kg.
Daniel Kneifel
Forum Spezialist
Beiträge: 158
Registriert: 21.01.2011, 12:23
Wohnort: Lübeck

Re: Anfängerin mit Fukientee

Beitrag von Daniel Kneifel »

TeKiller hat geschrieben:Ein 50l Sack Erde wiegt auch keine 50kg, oder ich bin in der Zwischenzeit zum Muskelprotz mutiert. Soweit ich das immer gesehen habe, verkaufen die im Gartencenter und Baumarkt die Bonsaierde meist in 5"l" Säcken. Diese wiegen gefühlt ca. 1,5-2Kg.
Was Franzi sagen wollte, war dass die angebotenen Mengen einfach zu viel für sie sind...Ich glaube das hat jeder verstanden auch ohne Angabe der richtigen Einheit...

@Franzi: Was die Haltbarkeit von Lava, Blähschiefer, Seramis, Akadame usw. angeht, gibt es dort kein Verfallsdatum, so dass man auch auf Vorrat kaufen kann. Blähschiefer und Lava beispielsweise gibt es auch sehr günstig im Baumarkt. Auch Anzuchterde kostet dort nicht die Welt (gibt es jedoch nicht in kleinen Mengen).
Akadama ist schon etwas teurer, wobei es dort auch Qualitätsunterschiede zwischen den angebotenen Sorten gibt...

Am Preisgünstigsten wäre daher wahrscheinlich die Baumarktbesorgung.

Schönen Gruß
Daniel
TeKiller
Forum Spezialist
Beiträge: 491
Registriert: 18.05.2011, 01:39

Re: Anfängerin mit Fukientee

Beitrag von TeKiller »

Das hab ich schon verstanden. Ich wollte nur damit sagen, dass die 5l Säcke jetzt keine Riesenmenge sind.
Fukientee1992
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 27.12.2010, 12:47

Re: Anfängerin mit Fukientee

Beitrag von Fukientee1992 »

Danke, Daniel! ;)
Ob es eine riesen Menge ist spielt keine Rolle, Tatsache ist ganz einfach, dass es MIR zu viel ist und da muss ich nicht drüber diskutieren, ich finde das lächerlich. Ich denke, ich muss mich nicht weiter rechtfertigen.

Trotzdem vielen Dank für die brauchbaren Kommentare ;)

Kann mir denn noch jemand vielleicht Tipps geben, wie ich allgemein die Blätter klein behalte? Wie ich schon erwähnte, werden die neuen immer größer.. :shock:

Liebe grüße
Franzi
TeKiller
Forum Spezialist
Beiträge: 491
Registriert: 18.05.2011, 01:39

Re: Anfängerin mit Fukientee

Beitrag von TeKiller »

kleinhalten kannst Du die Blätter mit einem Blattschnitt. Dabei werden die Blätter nur bis zum Blattstil gekappt, woraus dann neue kleinere Entstehen. Da ein Blattschnitt den Baum aber viel Kraft kostet, sollte man dies nur alle 2 Jahre machen.
Antworten