Hallo,
Hier werden mal wieder Tipps gegeben, ohne erst einmal bei den Grundlagen anzustzen.
Tut mir leid, dass ich das sagen muss, aber der ganze Gestaltungsquatsch (weil nach mehr sieht es nicht aus) hat doch keinen Sinn, wenn der Baum noch nicht einmal die richtigen Lebensbedingungen bekommt. Mal wieder eine arme Pflanze, die in Lehmpampe steht, welche in zukunft die Wasserzufuhr zu den Wurzeln behindern wird, was den Tod des Baumes zur Folge hat.
Bevor man anfängt überhaupt über Gestaltungsmaßnahmen nachzudenken, sollte also klar sein, wie der Baum zu Pflegen ist. (Weißt du um welche Sotrte es sich handelt, und in dem Zusammenhang: Wasserbedarf, Lichtbedarf - Standort, Substrat usw.???)
Und wenn dann Anfänger (bin auch kein Profi aber Realist) dazu raten ganze Äste zu entfernen und dann einfach abzumoosen ist das schon erschreckend. Zumahl auf den Bildern wirklich schwer ein Gesamtüberblick des Baumes zu erkennen ist. (Mein Tipp: Bitte Bilder kleiner machen und direkt hier posten...)
Zunächst einmal wäre es wünschenswert hier den Baum vor den Eingriffen zu sehen (habe ich nicht entdeckt).
Ich möchte einige Fehler aufdecken, wobei ich nicht auf die Bonsaitauglichkeit des Ausgangsmaterials eingehen werde.
Was als erster Fehler ins Auge fällt, ist die Tatsache, dass Blattwerk von den Ästen entfernt wurde, welches in Stammnähe war. Warum??? Das ist doch eine der wichtigsten Komponenten. Man will doch fein verzweigte Äste gestalten, die bereits am Stamm beginnen eine Feinverzweigung aufzubauen. Als nächstes (wie gesagt) muss unbedingt umgetoft werden.
Was hat es mit dem Draht und vor allem mit dem roten Band auf sich??? Meine Theorie: Der Baum steht auf dem Schreibtisch und die Äste sollen irgenwie an weit entfernten Fixpunkten mit rotem Band befestigt und umpositioniert werden??? Sehr abenteuerlich und ob der Baum dort genug Licht bekommt und wie du ihn in dem (wie gesagt) schlechten Boden wässerst ist mir ein Rätsel.
Also den ganzen Draht- und Spannkrempel kannst du dir zunächst sowieso sparen, da die grundlegenden Gestaltungen durch den richtigen Schnitt realisiert und beeinflusst werden können.
Also in meinen Augen mal wieder ein sehr übereifriger (und vor allem unüberlegter) Start in das Hobby...
So und nun können mich alle Gegner der klaren Worte zerfleichen
Mit den besten Grüßen
Daniel Kneifel