Gestaltungsvorschläge für Wacholder

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
Stone78
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 4
Registriert: 10.08.2008, 17:23
Wohnort: Forst/Baden

Gestaltungsvorschläge für Wacholder

Beitrag von Stone78 »

Hallo zusammen ,

da meine Nachbarn gestern den Vorgarten plattgemacht haben konnte ich in letzter Sekunde noch einen Wacholder retten .
er wurde nicht gerade fachmännisch ausgegraben (mit dem Bagger). Jetzt hoffe ich halt das er noch genug feine Wurzeln hat um durch zu kommen. Ich dachte vielleicht an eine Halbkaskade oder was mit Jin .Oder lieber nen Kompletten Rückschnitt zur gegebenen Zeit.
Bin über jeden Tip dankbar .
Wünsch euch noch nen schönen Abend
Grúß Steffen
Dateianhänge
tn_cam24.04.2011 362.JPG
tn_cam24.04.2011 362.JPG (61.97 KiB) 1215 mal betrachtet
tn_cam24.04.2011 360.JPG
tn_cam24.04.2011 360.JPG (64.52 KiB) 1215 mal betrachtet
tn_cam24.04.2011 356.JPG
tn_cam24.04.2011 356.JPG (69.19 KiB) 1215 mal betrachtet
tn_cam24.04.2011 353.JPG
tn_cam24.04.2011 353.JPG (66.77 KiB) 1215 mal betrachtet
Benutzeravatar
maximilian
Forum Spezialist
Beiträge: 148
Registriert: 06.02.2009, 19:29
Wohnort: Grevenbroich
Kontaktdaten:

Re: Gestaltungsvorschläge für Wacholder

Beitrag von maximilian »

Also ersteinmal würde ich garnichts machen und dem Baum Zeit geben sich zu erholen und im Container anzuwachsen. Wenn man sich mal mit dem sammeln von Yamadori beschäftigt hat sollte man in erster Linie Zeit mitbringen bevor man an einem erstmalig getopften Baum Hand anlegt. Zudem sollte man um den Erdballen, der am Baum belassen wurde möglichst nährstoffarmes Substrat, wie z.B. Sand oder Akadama, in den Container einfüllen um das Wurzelwachstum anzuregen. Hat der Baum dann nach 2 Jahren gut durchgewurzelt kann man über eine Gestaltung nachdenken. Bei dem Baum handelt es sich zwar um keinen klassischen Yamadori, aber ich habe schonmal den Begriff vom Großstadtyamadori gehört, den ich hier immer recht treffend finde.
Hör Dir aber ruhig noch weitere Meinungen an und vertraue dem Wissen der vielen.

Gruß

Max
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Gestaltungsvorschläge für Wacholder

Beitrag von Thomas »

Hallo,
bevor Du große Pläne machst, erst mal abwarten, bis er angewachsen ist.
Wacholder ausgraben ist so eine Sache.
Wenn da wenig von den oft weit entfernten Faserwurzeln mit ausgegraben werden ,
wird es meist heikel.
Also in Ruhe lassen und frühestens im nächsten Jahr kannst Du über erste Maßnahmen nachdenken.
Antworten