Hallo zusammen,
ich habe einen etwa 10 Jahre alten Zürgelbaum geschenkt bekommen. Ich weiß eigentlich nur, daß das ein Outdoor ist. Kann mir jemand Pflege- und Gestaltungstips geben?
Bonsaiborder
Celtis sinensis – Zürgelbaum
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 6
- Registriert: 08.01.2005, 21:26
- Wohnort: Hannover
OUTDOOR?
hallo...
habe auch eine celtis sinensis, allerdings geht die bei mir nicht als "outdoor" durch.. auch wenn sie den winter bis -5 ° grad ganz gut mitmacht , dürfte es bei kälterer witterung mit "outdoor" ganz schön eng werden. wollte dir das nur als tip geben, nich das der schöne zürgelbaum im frühjahr nich mehr aufgeht.. du fährst ganz gut, wenn du sie im winter ähnlich behandelst wie chinesische ulmen.
meiner steht auch im freien, allerdings wohne ich im "warmen" rheintal und sowas wie schnee und eis sind hier echt selten...
grüsse andreas
habe auch eine celtis sinensis, allerdings geht die bei mir nicht als "outdoor" durch.. auch wenn sie den winter bis -5 ° grad ganz gut mitmacht , dürfte es bei kälterer witterung mit "outdoor" ganz schön eng werden. wollte dir das nur als tip geben, nich das der schöne zürgelbaum im frühjahr nich mehr aufgeht.. du fährst ganz gut, wenn du sie im winter ähnlich behandelst wie chinesische ulmen.
meiner steht auch im freien, allerdings wohne ich im "warmen" rheintal und sowas wie schnee und eis sind hier echt selten...
grüsse andreas
Re: OUTDOOR?
andreas1 hat geschrieben:habe auch eine celtis sinensis, allerdings geht die bei mir nicht als "outdoor" durch.. auch wenn sie den winter bis -5 ° grad ganz gut mitmacht
Outdoor ist Outdoor, d.h. nicht daß sie frostfest sein müssen.
Es gibt viele Freilandarten, die frostfrei überwintern müssen (z.b. Sazuki-Azaleen) , wobei niemand auf die Idee käme, sie als Indoors zu bezeichnen.
Der Begriff Indoor ist sowieso nur eine Erfindung für uns Deutsche, die das Bestreben haben sich alles mögliche an Exoten aufs Fensterbrett zu stellen.
Diese als sogenannte Indoors angebotenen Arten werden in ihrer Heimat auch im Freiland aufgezogen und können auch in unseren Gefilden , wenn die Temperaturen es erlauben, also zumindest über den Sommer, nur im Freiland optimal gedeien.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
outdoor bleibt outdoor..
.. da gebe ich dir voll und ganz recht thomas. du beschreibst selbst, dass wir nicht zwischen in- und outdoors unterscheiden sollten, da es erstere eigentlich nicht gibt.
somit sollten wir uns vielleicht auf winterhart, oder frostfest einigen.
das forum hier läuft unter der überschrift "bonsai-anfänger" und als anfänger hat man glaube ich eine klare vorstellung, was ein in- und was ein outdoor ist. sicherlich verwirre ich jeden bonsai-einsteiger mit der völlig richtigen aussage, dass seine serissa ein outdoor ist. auch wenn du mich aufgrund deiner erfahrung verstehst. derselbe verwirrte einsteiger ist sicherlich totbetrübt wenn seine "outdoor"serissa nach einem winter im freien nicht mehr erblüht.
okay, ich bleibe also dabei. die celtis sinensis ist meiner erfahrung nach in unseren gefilden nur bedingt/begrenzt "winterhart.
grüsse andreas

das forum hier läuft unter der überschrift "bonsai-anfänger" und als anfänger hat man glaube ich eine klare vorstellung, was ein in- und was ein outdoor ist. sicherlich verwirre ich jeden bonsai-einsteiger mit der völlig richtigen aussage, dass seine serissa ein outdoor ist. auch wenn du mich aufgrund deiner erfahrung verstehst. derselbe verwirrte einsteiger ist sicherlich totbetrübt wenn seine "outdoor"serissa nach einem winter im freien nicht mehr erblüht.
okay, ich bleibe also dabei. die celtis sinensis ist meiner erfahrung nach in unseren gefilden nur bedingt/begrenzt "winterhart.

grüsse andreas