Anfänger, Granatapfel aus Samen, Hilfe, Kritik usw

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
Beowolf
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 3
Registriert: 09.04.2011, 15:41
Wohnort: Lingen
Kontaktdaten:

Anfänger, Granatapfel aus Samen, Hilfe, Kritik usw

Beitrag von Beowolf »

Wie im Vorstellungsthread schon geschrieben, ziehe ich mir seit Mai 2010 selber Granatäpfel aus Samen.
Die Samen stammen aus dem Shop von Bonsai.de.
Von den insgesamt 20 Samen haben bis heute 6 Pflanzen überlebt.

Kleiner Lebenslauf der Pflanzen:
Mai 2010 Aussaat
Juni/Juli 2010 umgepflanzt wobei die Keimwurzel entfernt wurde (nach Anleitung Horst Stahl)
Oktober 2010 bis Februar 2011 heller Fensterplatz innen, Flur ohne Heizung, keine direkte Sonne
Anfang April 2011 umgepflanzt in Jungpflanzenerde, dabei minimaler Wurzel- und Triebeschnitt

Fragen:
Wie lange sollte man nach dem Umpflanzen direkte Sonne meiden?
Wann sollte zum ersten mal gedüngt werden? (Nach dem Umtopfen und generell bei so jungen Pflanzen)
Wieso haben meine Pflanzen nur sehr weit oben Blätter?
Ist eine dunkelrote Färbung der Blätter ein typisches Granatapfel Merkmal oder eine Art Mangelerscheinung? (Bild: Betrifft die beiden Pflanzen in der eckigen und der kleinen weißen Schale)
Unter welchen Umständen (zeitlich/äußerliche Einflüße) bilden sich die ersten Zweige?

Zu den Fotos:
Die Bilder entstanden direkt nach dem Umtopfen.
Bei der Deckschicht, die max 1cm dick ist, handelt es sich um extra feine Akadama Erde.
Darunter befindet sich Jungpflanzenerde aus dem Bonsai.de Shop.
Alle Schalen haben gebohrte Löcher gegen Staunässe.

Bin offen für Tipps, Kritik und offene Fragen!!!
Dateianhänge
Überdachte Terasse, keine direkte Sonne, Windgeschützt
Überdachte Terasse, keine direkte Sonne, Windgeschützt
Outdoor Standort.jpg (382.38 KiB) 1581 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Anfänger, Granatapfel aus Samen, Hilfe, Kritik usw

Beitrag von Thomas »

Hallo,
für die Anzucht reichen zu Anfang normale Blumentöpfe und normale Anzuchterde mit bischen was körnigem (Lava, Seramis, Blähton).

Zu Samenanzucht ist hier schon viel geschrieben worden.
Probier Dein Glück, denke dabei erst mal nicht an Bonsai, sondern an eine normale Topfpflanze , die da evtl mal rauskommt.
Dass die so lang und dünn sind hängt an zu wenig Licht. Mittelmeerverhältnisse kannst Du denen mit Sicherheit hierzulande nicht bieten.

Willst Du unbedingt einen Granatapfelbonsai, gehe in den Laden und kaufe eine Topfpflanze für 5-10 Euro. Da kannst Du unter zig Pflanzen , die geeignetste aussuchen .
Mit der kannst Du sofort bonsaimäßig was anstellen
Beowolf
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 3
Registriert: 09.04.2011, 15:41
Wohnort: Lingen
Kontaktdaten:

Re: Anfänger, Granatapfel aus Samen, Hilfe, Kritik usw

Beitrag von Beowolf »

Der Pflanze ist es doch wohl relativ egal wie die Schale/Topf aussieht, in der sie steckt.
Mein Keller steht voll von solchen Töpfen/Schalen.

Keine Ahnung wie du drauf kommst, dass ich NICHT an eine Topfpflanze erstmal denke, da ich in meinem gesamten Beitrag nicht einmal das Wort "Bonsai" für meine Zöglinge in den Mund genommen habe.
Zumal meine Fragen nur gartentechnischer Natur waren und rein garnix mit Bonsai-Gestaltung zu tun hatten.

Für die Ungeduldigen kommt die Ladentheke vielleicht in Frage, aber mir persönlich fehlt da der Anreiz.
Um mich eines berühmten Zitates zu bedienen: "Der Weg ist das Ziel".
Diese Kaufhaus-Mentalität, rein rennen, das Potential ausloten, kaufen und los gestalten.....liegt mir sehr fern!

Tut mir leid, ich fand die Antwort jetzt nicht sehr hilfreich.
Die einzige Erkenntnis, die ich mitnehme, ist das meine Pflanzen mehr Licht brauchen.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Anfänger, Granatapfel aus Samen, Hilfe, Kritik usw

Beitrag von Thomas »

Beowolf hat geschrieben: Zumal meine Fragen nur gartentechnischer Natur waren und rein garnix mit Bonsai-Gestaltung zu tun hatten.
Sorry, ich dachte nur, weil wir hier ein Bonsai-Forum sind und Du in Deinem Vorstellungsbeitrag
"Bonsai-Lektüre von Horst Stahl" im Zusammenhang mit Samenanzucht erwähnt hast...
Bild

Das ist also eine neutrale Samenaufzucht, die nur zufällig, weil vorrätig, in Bonsaischalen
und Bonsaisubstrat steht.
Da war meine Empfehlung, die wie normale Topfpflanzen zu halten , natürlich unnötig.
Benutzeravatar
punacer
Forum Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 01.11.2010, 10:48

Re: Anfänger, Granatapfel aus Samen, Hilfe, Kritik usw

Beitrag von punacer »

dass was du da hast hat zwar blätter von nem granatapfel kannst du trotzdem weghauen. bestell dir schnell neue samen und dann stecke sie in ein minigewächshaus und leg ne kaltlichtlampe rauf treiben neu in einer woche.

Dann hättest du sie im winter nicht drinnen halten sollen ich zeige dir mal gleich granatäpfel die ich im Oktober keimen lassen habe und mit einer 135 watt lampe indoor über den winter geabracht habe. War am WE in Ferch in nem Bonsaigarten und habe mir nen Brandschaden attestieren lassen der aber weggeht weil sie halt nur drinnen standen und in den letzten zwei wochen nach draußen kamen. Hätte sie langsam dran gewöhnen müssen. Dann weist du wie groß die in nem halben jahr werden können
Dateianhänge
DSC00023.jpg
DSC00023.jpg (86.84 KiB) 1493 mal betrachtet
Antworten