Acacia melanoxylon

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
Gärtner
Forum Benutzer
Beiträge: 78
Registriert: 05.12.2010, 18:48

Acacia melanoxylon

Beitrag von Gärtner »

]Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zu einem meiner Bäume, die ich im Kübel pflege.
Ich habe seit ca frühjahr 2006 ein Acacia melanoxylon in einem Blumentopf.
Bisher hat sie den Lichtarmen Winter immer recht gut vertragen. doch dieses Jahr ist sie leider recht stark zurrückgetrocknet oder aus einem Anderen grund sind etwas größere Äste abgestorben. Nun schiebt sie allerdings aus Sehr vielen Augen neue junge Triebe. Was kann ich tun, das der Baum wieder gut aussieht. würdet Ihr noch warten, bis sich die Pflanze von den offensichtilichen Strapazen erholt hat oder gleich ein paar von den Trieben einkürzen oder gar bereits im Grünen Stadium drahten?

Das Bäumchen ist mit Topf ca. 1,80 hoch, soll auch nur so weit nötig verkleiner werden, da mir diese größe sehr gut gefällt für den Baum. Habt Ihr irgendwelche vorschläge für mich. wie ich nun weiter vortfahren soll.
In den Bildern habt Ihr mal einen kleinen Anblick auf das Bäumchen, an dem ich sehr hänge und welches ich deshalb so lange wie nur irgendwie möglich pflegen möchte.

Vielen Dank schonmal
Max
P1070514.JPG
P1070514.JPG (106.34 KiB) 1393 mal betrachtet
P1070515.JPG
P1070515.JPG (148.14 KiB) 1393 mal betrachtet
P1070516.JPG
P1070516.JPG (176.3 KiB) 1393 mal betrachtet
Benutzeravatar
Cohisan
Forum Spezialist
Beiträge: 103
Registriert: 10.01.2011, 12:34
Wohnort: OF-Land

Re: Acacia melanoxylon

Beitrag von Cohisan »

da bist du eigentlich im falschen forum ein bonsai ist das wirklich nicht
:wink:

aber vielleicht kann man trotzdem helfen:
ich habe 2 ähnliche pflanzen, die auch ähnlich aussehen. die vertragen den winter nicht so gut hier. stell die so dich als möglich ans fenster, die aber gut isoliert sein sollten. was du bschreibst mit den vielen kleinen trieben ist ein zeichen für zu wenig licht.
dünge sie nicht bis zum frühjahr und nur wenig wässern. du musst sie bis zur wärmeren zeit durchbringen, dann geht alles von alleine. sobald es wärmer wird ab damit auf den balkon, dann wirft sie die kleinen triebe ab und wächst wieder normal. dann auch wieder mehr düngen und ggfls. die erde mal wechseln. momentan kannst da nicht viel mehr machen, die art ist nicht gut geeginet für unser klima. man kann sie aber zumindest am leben halten. ideal wäre ein warmes gewächshaus mit viel licht
Gärtner
Forum Benutzer
Beiträge: 78
Registriert: 05.12.2010, 18:48

Re: Acacia melanoxylon

Beitrag von Gärtner »

Ok, vielen Dank.
Was für ähnliche Pflanzen hast du denn?

Gruß Max
Benutzeravatar
Cohisan
Forum Spezialist
Beiträge: 103
Registriert: 10.01.2011, 12:34
Wohnort: OF-Land

Re: Acacia melanoxylon

Beitrag von Cohisan »

den lateinischen namen hab ich leider gerade nicht parat, sie stammen aus mexico.
hier ein bild vom letzten frühjahr, bevor der austrieb beginnt.
es sah schrecklich aus, kaum noch blätter nur 2 kleine frische austriebe - aber sie hat sich wieder toll berappelt :)
Dateianhänge
P1010525.jpg
P1010525.jpg (94.42 KiB) 1350 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Acacia melanoxylon

Beitrag von Thomas »

Hallo,
zu der Art wird Dir kaum jemand was sagen können.
Was man an den überlangen Trieben sehen kann, er steht offensichtlich zu dunkel und evtl. auch zu warm.
Was Du an der Planze mit Draht willst, weiß ich nicht.
Wenn , dann kann man beschneiden.
Ich würde aber damit warten, bis die Triebe beginnen zu verholzen.
Benutzeravatar
Cohisan
Forum Spezialist
Beiträge: 103
Registriert: 10.01.2011, 12:34
Wohnort: OF-Land

Re: Acacia melanoxylon

Beitrag von Cohisan »

ich würde sagen die pflanze ist gänzlich ungeeignet als bonsai, da die blattriebe schon sehr lange werden, und die lassen sich nicht gestalten. einzig der stamm neigt sich zum licht und verzweigt bei beschneidung. mehr als baum oder busch ist da kaum rauszuholen.
die pflanzen stehen in der wohnung nicht ideal, das stimmt, aber sie würden draußen oder im keller komplett eingehen. daher sind lebenserhaltente maßnahmen das einzige bis zum frühjahr. dann raus in die sonne damit ! :)
Antworten