Ich hätte da ein paar Grundlegende Fragen

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
Benutzeravatar
Bipsai
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 3
Registriert: 11.01.2011, 16:40

Ich hätte da ein paar Grundlegende Fragen

Beitrag von Bipsai »

Heyho ihr Leute,
Ich plane mir einen Zimmerbonsai zuzulegen, weil ich auch einfach keine andere Möglichkeiten habe. Jetzt hab ich mich im Vorfeld schon ein wenig informiert aber es wird immer wieder was anderes gesagt, welche arten für das Zimmer geeignet sind. Mir würde z.b. die Steineibe gefallen da diese auch so wie ich es bis jetz immer gelesen habe am besten mit dem "Zimmerklima" klar kommt. Meine zweite Idee wäre eine Myrte, die mir sogar noch besser gefällt. Jetzt kommen die Fragen: Sind beide Arten grundsätzlich für die Zimmerhaltung geeignet? (ich könnte sie auch im Sommer raus aufs Fensterbrett stellen) Ist eine der beiden Arten für Anfänger garnicht geeignet? Wo kann ich mir einen Myrtenbonsai besorgen, weil der kaum angeboten wird?! und eine letzte Frage zum Theme Steineibe: Ich möchte meinen Bonsai relativ klein halten und würde auch gerne die Nadeln kürzer gestalten ... ist das denkbar? und wie stark kann ich die Nadeln kürzen?
So das war jetzt ganz schön viel aber ich hoffe ihr findet trotzdem die Zeit euch mit meinen Fragen zu befassen :mrgreen:
Vielen Dank schon mal im Voraus :!:
niesi
Forum Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: 15.12.2010, 18:37
Wohnort: Lünen

Re: Ich hätte da ein paar Grundlegende Fragen

Beitrag von niesi »

Hallo
Myrte bekommst du fast in jedem Blumenladen, sie braucht aber ne menge Wasser, ist sie einmal richtig trocken ists meist vorbei, also immer schön gießen ansonsten ist sie pflegeleicht.
gruß niesi
man lernt nie aus
gruß niesi
Benutzeravatar
Bipsai
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 3
Registriert: 11.01.2011, 16:40

Re: Ich hätte da ein paar Grundlegende Fragen

Beitrag von Bipsai »

Okay gut vielen Dank erst mal :-) klingt eher risikoreich ... ich wollte mit etwas anfangen das einfach in der Pflege ist, halbschattig stehen kann und natürlich im Zimmer.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Ich hätte da ein paar Grundlegende Fragen

Beitrag von Thomas »

Hallo,
im Indoor-Pflichtarikel oben im Forum wirst Du ja gelesen haben, was sich eignet und was nicht.
Myrte ist eher was fürs Kalthaus , auf jeden Fall kaum was fürs beheizte Wohnzimmer.
Für Steineibe gilt das eher auch.
Benutzeravatar
Cohisan
Forum Spezialist
Beiträge: 103
Registriert: 10.01.2011, 12:34
Wohnort: OF-Land

Re: Ich hätte da ein paar Grundlegende Fragen

Beitrag von Cohisan »

in dem artikel steht nur leider keine empfehlung für eine pflanze, lediglich was NICHT geht. "subtropische gehölze" sind nicht jedem ein begriff... da meine ficuspflanzen viele jahre überlebt haben würde ich die als beispiel zumindest empfehlen können was die überlebensfähigkeit auf fensterbänken angeht. viel mehr wage ich nicht zu sagen, da wissen die profis hier sicher mehr.

in energiesparhäusern oder gedämmten altbauten herrscht auch mittlerweile mehr luftfeuchte als in normalen häusern, da diese nicht "ausdampfen" sondern nur frischluft von außen beim lüften bekommen. vielleicht hilft das auch ein wenig. meinen grünlingen gefällt es zumindest augenscheinlich besser als vorher ohne dämmung. :)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Ich hätte da ein paar Grundlegende Fragen

Beitrag von Thomas »

Cohisan hat geschrieben:in dem artikel steht nur leider keine empfehlung für eine pflanze, lediglich was NICHT geht. "
Das steht doch eine ganz konkrete Empfehlung.
Walter Pall hat geschrieben:Nur solche Arten, die auch normalerweise als Zimmerpflanzen gehalten werden, sind zu empfehlen. Das sind dann die meisten Ficus-Arten, Hibiscus und jetzt geht mir schon der Stoff aus.
Benutzeravatar
Cohisan
Forum Spezialist
Beiträge: 103
Registriert: 10.01.2011, 12:34
Wohnort: OF-Land

Re: Ich hätte da ein paar Grundlegende Fragen

Beitrag von Cohisan »

huch :oops:

tatsache, wobei so irre viele sinds ja auch nicht...
dann gibts quasi nur diese 2 indoor-bonsaiarten ?

na dann hoffen wir mal auf die errungenschaften der gen-technik
*duck*
Benutzeravatar
Jupp
Forum Spezialist
Beiträge: 738
Registriert: 30.10.2007, 14:43

Re: Ich hätte da ein paar Grundlegende Fragen

Beitrag von Jupp »

Indoor ist eingentlich die verkehrte Bezeichnung. Für drinnen gibt es gar keine Bäume. Es gibt Bäume/Pflanzen aus unterschiedlichen Klimazonen und die wachsen alle ausnahmslos draussen. Halten wir solche Pflanzen hier in unseren Breiten sollten wir annähernd das Klima herstellen, das diese Bäume / Pflanzen benötigen. Nur so können sie auf Dauer gesund und vital bleiben.
Im sogenannten Fachhandel werden dann, nur damit Leute auch kaufen, einige Bäume/Pflanzen als "Indoor bezeichnet.
In den meisten Klimazonen wird es zu bestimmten Jahreszeiten kalt und dann wieder sehr warm, bzw heiss und feucht. Pflanzen aus den Regionen wollen also eine "Ruhezeit" einlegen, die kalt aber frostfrei sein sollte. Hier bezeichnet man diese Pflanzen als Kalthauspflanzen. Andere Gewächse wiederum stehen in sehr feuchtem heissem Klima und das im ganzen Jahr.
Diese Luftfeuchtigkeit ist in keiner Wohnung nachzuahmen, da sonst der Mensch unter den Auswirkungen zu leiden hätte.
Ergo - die Pflanzen kümmern mehr oder weniger vor sich hin und halten selten 10 bis 20 Jahre. Das ist aber kein Alter für eine Steineibe,Ligustrum, chin. Ulme, Ficus, Crassula, Serissa, Fukientee/Carmona usw usw.
Deshalb funktioniert hier bei uns der Pflanzenverkauf so hervorragend und somit auch der "Indoorbonsaihandel". Viele Leute, die sich diese sog. Indoor kaufen glauben, ein Statuissymbol zu erwerben und werden von den Leuten, die Bonsai wirklich betreiben, belächelt. Dazu kommt noch, dass einige sog. Fachhändler für dieses Billigmaterial oft sehr überzogene Preise aufrufen, da es sich von der Baumarktqualität nicht unterscheidet.
Wer es wirklich nicht sein lassen will und sich trotz allem für einen "Indoor" aus dem Fachhandel entscheidet, sollte den Händler fragen ob der Baum frisch getopft ist, in einem guten Substrat steht und einem Bonsai entsprechend gestaltet ist. Spätestens dann werden die Geister sich scheiden. Dann würde es lohnintensiv werden und die Preise wären wesentlich höher. Die wenigsten "Anfänger" sind in der Lage diese fällig werdenden Arbeiten selbst zu tun und riskieren dabei die 10-30.-€ oder mehr , in den Kompost zu investieren.
Klar habe die meisten der Bonsaienthusiasten mit sog.Indoor angefangen, es aber, nachdem sie weiter in die Kunst eingestiegen sind, wieder sein lassen, da es auf Dauer nicht funktioniert.
Ich schreibe das deshalb, um Anfängern Enttäuschungen zu ersparen. Das Geld, was diese Pseudobonsai kosten, zu sparen und als Einstieg lieber ein vernünftiges Fachbuch erwerben. Sich dann für eine heimische Pflanze zu entscheiden wäre der richtige Weg.
Beratung, Hinweise und die Wahrheit bekommt man nur bei wirklichen Fachhändlern und nicht bei den mittlerweile zahllosen Pseudohändlern in veschiedenen Internetplattformen.
Fragen und Aufklärung gerne auch per PN.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Benutzeravatar
Cohisan
Forum Spezialist
Beiträge: 103
Registriert: 10.01.2011, 12:34
Wohnort: OF-Land

Re: Ich hätte da ein paar Grundlegende Fragen

Beitrag von Cohisan »

nun, nicht jeder kann seine bäumchen in einen garten stellen.
fachbücher hab ich mittlerweile auch einige recht gute.
meine ficusbäumchen haben im laufe von etwa 15 jahren durchaus überlebt. genaugenommen sind es alle eigene zuchten von einer einzigen pflanze, die absolut falscherweise seit jeher auf einer fensterbank ohne direkte sonne über einer heizung steht.

damit will ich nicht den tollen beitrag über meinem oder gar die bücher anzweifeln, sondern nur anfängern vielleicht etwas mut machen, daß es doch vielleicht auch etwas für in die wohnung gibt.

klar wird das nie ein profi-baum, aber wenn jeder bergsteiger gleich zum matterhorn geschickt würde hätten auch die meisten aufgegeben. und gleichmal mehrere tausend euro für garten, gewächshaus, werkzeug, schalen etc. hat ja auch nicht gleich jeder. manche wollen vielleicht einfach nur die wohnung aufhübschen. und da ist ein outdoor-bonsai nicht wirklich hilfreich, und sei er noch so schön anzusehen...
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Ich hätte da ein paar Grundlegende Fragen

Beitrag von Thomas »

Hallo,
Cohisan hat geschrieben: meine ficusbäumchen haben im laufe von etwa 15 jahren durchaus überlebt.
Darum steht da ja auch, dass Ficus eine der wenigen Arten ist , die das mitmacht
Cohisan hat geschrieben: fachbücher hab ich mittlerweile auch einige recht gute.
Gute Fachbücher sind auch sehr teuer, da kann man evtl. auch was in Werkzeug investieren.
Cohisan hat geschrieben: aber wenn jeder bergsteiger gleich zum matterhorn geschickt würde hätten auch die meisten aufgegeben..... und gleichmal mehrere tausend euro für garten, gewächshaus, werkzeug, schalen etc. hat ja auch nicht gleich jeder. manche wollen vielleicht einfach nur die wohnung aufhübschen.
Das ist leider so ein Irrglaube bzw. Wunschdenken.
Ein Bonsai wie eine normale Zimmerpflanze auf Schreibtisch oder gar in der Schrankwand wird auf Dauer keine Erfolgsgeschichte.
Indoorbonsai ist eine Erfindung für uns Deutsche, die sich alle möglichen Exoten aufs Fensterbrett stellen.
Die Lösung dafür ist halt, ich kauf mir immer wieder so ein Teil und "hübsche" die Wohnung damit auf.
Das läuft so mit allen möglichen Zimmerpflanzen wie Azaleen oder Alpenveilchen.
Wenn sie verblüht sind, gehen sie über den Jordan.
Wenn jemand so "Bonsai" betreiben will, ist das natürlich seine Sache und ok.

Wenn Jupp und ich hier unsere Sicht der Dinge darlegen, so ist das unser Bonsai-Weg
Bonsai ist nicht nur ein Baum, es ist eine Philosophie und vor allem ein Weg.

Nichts geringeres als das Matterhorn kann das Ziel sein.
Der Weg beginnt aber gaaanz unten und je nach Konstitution geht es langsam oder schneller bergauf.
Nicht jeder wird dabei den Gipfel erreichen, aber versuchen sollte er es.

Wer von Anfang an sagt , ich gehe keinen Schritt bergauf, bleibt eben in den Niederungen.
Auch Ok!
Das ist aber niemals eine Frage des Geldes , sondern der Einstellung.
Benutzeravatar
Cohisan
Forum Spezialist
Beiträge: 103
Registriert: 10.01.2011, 12:34
Wohnort: OF-Land

Re: Ich hätte da ein paar Grundlegende Fragen

Beitrag von Cohisan »

ich meinte damit daß man vielleicht erstmal in das hobby reinschnuppern sollte bevor man gleich professionell werden will.

hier sind viele schöne pflanzen und ein enormes fachwissen im forum versammelt, aber anfänger werden oft etwas "überfahren" hab ich fast den eindruck.
hat nicht jeder erstmal klein angefangen irgendwann ?

wenn ich übrigens statt der bücher nur werkzeug kaufe kann ich es ja nichtmal richtig nutzen.
nicht jeder sieht das vielleicht so verbissen... ich kann neidlos eure kunstwerke bewundern und hab trotzdem spass an meinen bäumchen :wink:
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Ich hätte da ein paar Grundlegende Fragen

Beitrag von Thomas »

Cohisan hat geschrieben:ich meinte damit daß man vielleicht erstmal in das hobby reinschnuppern sollte bevor man gleich professionell werden will.
Das ist natürlich vollkommen richtig!
Und i.d.R. passiert das mit Ficus und Co.
So habe auch ich irgenwann mal angefangen.
Wie hier im Forum in zig Einträgen zu ersehen, war das auch bei mir keine Erfolgsgeschichte.
Damit war das Thema Bonsai für mich einige Zeit gestorben bis ich auf die richtigen Leute und die richtige Literatur, u.a. BonsaiArt gestoßen bin.

Ich bin übrigens Hobbybonsaianer.
Zum Gipfel des Matterhorns kann ich evtl. gerade mal durch einen sich langsam lichtenden Wolkenschleier hinaufblicken.
Benutzeravatar
Bipsai
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 3
Registriert: 11.01.2011, 16:40

Re: Ich hätte da ein paar Grundlegende Fragen

Beitrag von Bipsai »

Sehr schön! Ich bin froh das diese Diskussion entstanden ist. Ich hatte natürlich die Pflichtlektüre für Anfänger gelesen, nichtsdestotrotz waren irgendwie noch Fragen offen die sich jetzt durch den Text von Jupp entgültig geklärt haben. Auf bestimmten Internetbonsaiseiten, welche an sich sehr seriös wirken, bekommt man sozusagen ein vollkommen falsches Bild der gesamten Thematik insbesondere der verschiedenen Möglichkeiten vermittelt.

Vielen Dank für die nochmalige Aufklärung :)
Antworten