zu Weihnachten vor circa 2 1/2 Wochen habe ich einen Ficus Bonsai geschenkt bekommen wobei ich hoffe, dass ich daraus einen schönen Bonsai machen kann und dass Jupp nicht sagt, dass es kein Bonsai ist:) Denn er wurde in dem bekannten schwedischen Möbelhaus gekauft.
Den Baum finde ich so ganz schön, nur würde ich gerne von Menschen, die mehr Erfahrung in Sachen Bonsai haben ein paar Tipps zum Pflegen und Gestalten bekommen. Macht es Sinn den Baum so zu lassen oder muss ich an bestimmten Stellen etwas (oder viel) wegnehmen? Ich hoffe, dass ich nicht den kompletten Hauptstamm absägen muss weil die Proportionen nicht so wirklich stimmen ..
Und wie soll ich die Pflanze gießen? Macht es Sinn den Baum zu baden oder lieber gießen?
Vielen Dank im vorraus!
Liebe Grüße,
Julian
Dateianhänge
DSCF4944.JPG (95.75 KiB) 2774 mal betrachtet
Da wurde wohl schonmal der Hauptstamm getrennt. Und die kleinen Abzweigungen passen nicht zum Stamm:(
DSCF4943.JPG (126.45 KiB) 2774 mal betrachtet
Luftwurzeln sind schön, aber die Proportionen stimmen nicht oder?!
Naja ... ich bezweifle auch, dass viele da Gestaltungsvorschläge haben werden.
Ich bin nicht Jupp, schlage da aber in dieselbe Kerbe: Normalerweise versucht man bei Bonsai Habitus und Aussehen von in der Natur wachsenden Bäumen nachzubilden. Beim Ficus ginseng mit den massiven Speicherwurzeln (keine Luftwurzeln!; die bilden sich von den Ästen aus nach unten) ist das schwer bis unmöglich, da der "Stammverlauf" (d.h. die Speicherwurzeln) schon vorgegeben ist -- und nebenbei so rein gar nicht nach Baum aussieht, nicht wahr?
Ich würde sie ganz normal als Zimmerpflanze halten.
Das Substrat sollte auf jeden Fall gewechselt werden gegen etwas durchlässigeres. Gegossen wird immer dann, wenn sich die Erdoberfläche beginnt trocken anzufühlen (als grober Anhaltspunkt: je nach Standort ca. alle 2--3 Tage). Gegossen wird solange, bis unten aus der Schale das Wasser ordentlich rausläuft, dann wieder ein paar Tage warten bis die Erdoberfläche abtrocknet, usw.
Ok danke;) dann werde ich das teil jetzt nur noch Zimmerpflanze nennen..
Naja wenigstens denken Gäste, die sich nicht auskennen, dass es ein schöner Bonsai ist!
Also mein sogenannter Erster "Bonsai" war auch aus diesem bekannten Möbelhaus und ich denke der braucht kein Substratwechsel. Mein Ficus steht schon sehr lange in dem Substrat und gedeiht prechtigt( in dem gleichen)...Solange man richtig düngt einen passsenden Standort hat und richtig gießt, können die Teile eig. nicht sterben...Total Anfängerfreundlich
Aber natürlich stimme ich zu das viele sogenannte BauMarkt Bonsai etc. Substratwechsel brauchen. Da man wohl ansonsten auf Dauer kein Spaß damit hat. Aber der von IK.. braucht das nicht!
Jedoch sollte man sich an den Gedanken gewöhnen, dass dies nun wirklich kein Bonsai ist. Ein schöner Bonsai ist einmalig und faszinierend! Die Dinger naja...Massenware.
Aber schick sieht die Zimmerpflanze ja trotzdem aus. Deshalb lasse ich sie auch erstmal da stehen wo sie ist..
Um die Bonsaikunst richtig zu verfolgen, werd ich wohl zu einem Bonsailaden nach Essen fahren, mich informieren und mir da was schönes aussuchen
Beim Bonsaihändler kann man in der Regel von ausgehen das man gesundes und gutes Material bekommt. Wichtig ist nur im Vorfeld zu klären, ob du der Pflanze überhaupt die richtigen Bedingungen bieten kannst.
Aber darüber gibt es ja viel nachzulesen und ein Händler gibt sicher Auskunft....Du solltest dir die Grundlagen zur Pflege eines solchen Baumes anschauen. Das ist das A und O. Sonst hast du nicht lange Freude....Darauf baut sich dann viel auf. Und du wirst sehen es ist ein echt umfangreiches Thema....
PS: Vlt irre ich mich aber das Substrat sieht auf den Bildern ssehr trocken aus....
Gelesen habe ich im Internet schon recht viel über Bonsai und Videos hab ich mir auch angeguckt über Umtopfen, Wurzelschnitt, verdrahten, substrat wechseln etc.. Würd ich glaube ich auch spaß dran haben einen bonsai-baum zu halten..
Einen schönen stellplatz hätte ich auch direkt auf einer Fensterbank unterm Dachfenster:) werde mir als ersten baum wahrscheinlich auch nen ficus retusa holen.. hat vll jemand ein bild von einem ficus in freier naturgröße und kann das reinstellen oder einen link geben? würde mich mal interessieren wire die in freier natur wachsen! habe nämlich im net nicht wirklich was gefunden..
es ist in der natur ein ganz normaler bis großer baum. manche ficus-arten werden zu wahren riesen. hab dieses jahr in sri lanka einen mit über 2000m² schattenfläche gesehen (!)