Hallöchen ich habe nun 3 Bonsai,
1 Ficus ,2 Lingustrum(nachgekauft)habe sie aus dem Gartencenter.
da ich noch Anfängerin bin möchte ich erstmal mit wenig Geld ausgeben mein Glück versuchen,da mein grüner Daumen nicht all zusehr ausgeprägt ist ;(.
Jetzt habe ich eine Bestellung ála was ich hier im Forum gelesen habe gemacht.
Sie beinhaltet
Akadama 5-10 mm
Jungpflanzenerde
Bimskies 2-12mm
kiryu-Vitaminerde
Bonsaierde(beinhaltet)
(33% Akadama 2-5 mm)
21% Lava Split 1-4 mm
46% Floraton Substrat
und Vermehrungserde.
So jetzt die Frage(n):Fotos mit bei.
Mein ficus hat diese Roten Spinnen gehabt,durchs Forum lesen konnte ich sie bekämpfen,habe ihn nun geschnitten(heul) da is nixx mehr drann,wachsen die Äste wieder nach,kann man da noch was Retten?Weil manche Äste oben beim schnitt nicht so grün sind.
Da wo der eine Ast ist kommt oben wieder was nach,aber bei den anderen habe ich so meine bedenken.
Mit welcher Erde beginne ich zuerst (welche schicht von unten nach oben)? Mag da nichts falsch machen.
Kann ich Jungpflanzenerde und die normale Bonsaierde vermischen?
So jetzt genug genervt,hoffe auf Hilfreiche Antworten!!
Lg Chichi
Neuling braucht Umtopfhilfe!
Neuling braucht Umtopfhilfe!
- Dateianhänge
-
- DSC04056.JPG (170.24 KiB) 1776 mal betrachtet
Re: Neuling braucht Umtopfhilfe!
Warum denn schneiden bei Spinnmilben? Die wird man doch auch so los, ohne diese Pflanze auf Null zurückzuschneiden?!
Aber mal abwarten, Ficus ist auch bei totalem Rückschnitt nicht gleich totzukriegen. Nicht überwässern, der braucht zur Zeit nicht viel Wasser.
Für die nächsten Jahre würde ich raten, es bei den Zimmerpflanzen ähnlich wie bei den Outdoors zu machen: Im Winter gar nicht (bzw. sehr wenig) düngen, umpflanzen ganz normal erst im März/April, danach über den Sommer raus in den Garten damit.
Zur Erde: Ich würde wohl etwas Kiryu als Drainage verwenden (~1cm?, kommt auf die Schalenhöhe an), und dann mit der fertigen Bonsaierde auffüllen. Bei diesen kleinen Schalen könnte man aber auch die fertige Bonsaierde pur nehmen.
5--10mm Akadama scheint für diese Schalen sehr grob zu sein, die Jungpflanzenerde ist auch nicht nötig. Bei letzterer ist glaube ich soundso genau dasselbe drinnen wie in der fertigen Bonsaierde, wahrscheinlich sind da nur die Volumensverhältnisse leicht anders.
Jochen
Aber mal abwarten, Ficus ist auch bei totalem Rückschnitt nicht gleich totzukriegen. Nicht überwässern, der braucht zur Zeit nicht viel Wasser.
Zum Zeitpunkt: Nachdem die Erde ziemlich verdichtet aussieht, ist ein Umpflanzen anzuraten (vor allem der mittlere Liguster).Mit welcher Erde beginne ich zuerst (welche schicht von unten nach oben)? Mag da nichts falsch machen.
Kann ich Jungpflanzenerde und die normale Bonsaierde vermischen?
Für die nächsten Jahre würde ich raten, es bei den Zimmerpflanzen ähnlich wie bei den Outdoors zu machen: Im Winter gar nicht (bzw. sehr wenig) düngen, umpflanzen ganz normal erst im März/April, danach über den Sommer raus in den Garten damit.
Zur Erde: Ich würde wohl etwas Kiryu als Drainage verwenden (~1cm?, kommt auf die Schalenhöhe an), und dann mit der fertigen Bonsaierde auffüllen. Bei diesen kleinen Schalen könnte man aber auch die fertige Bonsaierde pur nehmen.
5--10mm Akadama scheint für diese Schalen sehr grob zu sein, die Jungpflanzenerde ist auch nicht nötig. Bei letzterer ist glaube ich soundso genau dasselbe drinnen wie in der fertigen Bonsaierde, wahrscheinlich sind da nur die Volumensverhältnisse leicht anders.
Jochen
Re: Neuling braucht Umtopfhilfe!
Die Vermehrungserde hättest du dir schenken können.
Beim Umtopfen einen Wurzelschnitt machen und ggf einen kleinen Rückschnitt (Hände weg vom Ficus).
Dann Netze über die Abtropflöchermachen und mit Draht fixieren. Auf den Bosen dann eine Schicht Bimskies je nach dem wie hoch der Topf ist kann es auch mal mehr sein. Dann die Jungpflanzenerde und wenns geht bei mir hat es aber nicht funktioniert eine Deckschicht aus fein gesiebter Bonsaierde, nimm dazu ruhig die Jungpflanzenerde. Dann ordentlich angießen und 4 Wochen nicht Düngen. Das am Besten Mitte Ende März und das wars.
Ich werde um einen vergleich zu haben jeweils ein Exemplar Granatapfel und ein Exemplar Fächerahorn in den Garten Pflanzen um zu schauen wie gravierend die Wachstumsunterschiede sind. MFG DJ
Beim Umtopfen einen Wurzelschnitt machen und ggf einen kleinen Rückschnitt (Hände weg vom Ficus).
Dann Netze über die Abtropflöchermachen und mit Draht fixieren. Auf den Bosen dann eine Schicht Bimskies je nach dem wie hoch der Topf ist kann es auch mal mehr sein. Dann die Jungpflanzenerde und wenns geht bei mir hat es aber nicht funktioniert eine Deckschicht aus fein gesiebter Bonsaierde, nimm dazu ruhig die Jungpflanzenerde. Dann ordentlich angießen und 4 Wochen nicht Düngen. Das am Besten Mitte Ende März und das wars.
Ich werde um einen vergleich zu haben jeweils ein Exemplar Granatapfel und ein Exemplar Fächerahorn in den Garten Pflanzen um zu schauen wie gravierend die Wachstumsunterschiede sind. MFG DJ
Re: Neuling braucht Umtopfhilfe!
Warum denn schneiden bei Spinnmilben? Die wird man doch auch so los, ohne diese Pflanze auf Null zurückzuschneiden?!
Aber mal abwarten, Ficus ist auch bei totalem Rückschnitt nicht gleich totzukriegen. Nicht überwässern, der braucht zur Zeit nicht viel Wasser.
Sollte ich nach dem Umtopfen Wässern,die Schalen ins wasserbad stellen,oder lieber von oben mit der Ballonbrause wässern!
Schalen bleiben die selben außer bei dem Ficus da ist es eine Nummer größer die ich dann nehmen werde!
Gekürzt habe ich ihn weil er so aussah!!!
Denn das sah nicht mehr ansehnlich aus!
Und noch eine frage wenn ich die Äste kürze ist das egal wo,oder an den biegungen wo er sich teilt?
ChiChi*
Re: Neuling braucht Umtopfhilfe!
das erste gießen kann richtig feucht sein da abflusslöcher da sind ist das kein Problem ich gieße mit ballonbrause die erde und nicht die pflanze von oben. Bei deinen dreien kann man fasst schon ne kleine Gießkanne mit feiner Brause nehmen. und das Baden oder Wässern in einem Wasserbad ist bitte zu unterlassen. Verdichtet sich viel zu sehr die Erde