Die Chinesische Ulme und Ich

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
EimerEimer
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 2
Registriert: 16.08.2010, 12:35

Die Chinesische Ulme und Ich

Beitrag von EimerEimer »

Hey Ho,
ich bin Marcel und komme aus Leipzig. Meine Freundin hat mir einen 7 Jahre alte chinesische Ulme geschenckt. Da Bonsai schöne Pflanzen sind, habe ich mich gleich ein wenig eingelesen. Da man aber nicht jede Info im Netz findet, habe ich mich hier angemeldet um Euch zu fragen.
Wir wohnen in einer 1 Raumwohnung. Da die chinesische Ulme eine Kalthauspflanze ist, benötigt sie im Winter einen kalten, sonnigen Platz. Wir haben kein Treppenhaus, denn unser Haus ist wie ein amerikanisches Apartment aufgebaut. Man geht also von draußen dirket in die Wohnung. Im Sommer kann man sie schön auf die Fensterbank stellen, welches in Südrichtung zeigt. Aber was mache ich mit Mr Baum im Winter? Im Kühlerschrank fehlt das Licht, da kann sie nicht rein.;)
Habt ihr ein paar Tipps, wie ich die Pflanze über den Winter bekomme?
Über Verdrahtung etc werde ich mich noch kundig machen und Euch fragen.
Ich habe noch ein paar Bilder angehängt. Hab ihr noch Vorschläge, Hinweise oder Tipps, was an der Pfalnzen noch gemacht werden muss oder kann? Sie soll eine schöne Form bekommen.

Liebe Grüße

EimerEimer
Dateianhänge
P1000811.JPG
P1000811.JPG (130.67 KiB) 1311 mal betrachtet
P1000809.JPG
P1000809.JPG (140.87 KiB) 1311 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Die Chinesische Ulme und Ich

Beitrag von Thomas »

Hallo,
die Ulme ist keine Kalthauspflanze sondern eigentlich eine Freilandart, die halt nicht absolut frosthart ist, also frostfrei überwintert werden sollte.

Ja was erwartest Du für Tipps.
Die wären einen Raum Deiner Wohnung nicht zu heizen, oder ein Gewächaus auf den Balkon zu stellen, Sie bei Bekannten oder Verwandten unterzubringen.

Eine Alternativen ,wenn auch schlechte wären, den Baum in einen kühleren Raum , der im Winter wenig beheizt wird (max 15°C ) zu stellen oder in einfach draußen bei Schutz (einmulchen , Windschutz) unterzubringen und hoffen dass es keine zweistelligen Minusgrade gibt.
EimerEimer
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 2
Registriert: 16.08.2010, 12:35

Re: Die Chinesische Ulme und Ich

Beitrag von EimerEimer »

Hallo Thomas,
Danke für deine Antwort.
Meine Freundin hat ihn unter der Kategorie Zimmerbonsai gekauft, weil wir eben nur in einer !-Raumwohnung wohnen, somit gibt es auch keine Raum, der anders behizt werden kann. Muss er deshalb trotzdem teil draußen gehalten werden?
Auf dieser Internetseite wird geschrieben, ass sie aber auch ganzjährig drinnen gehalten werden kann.
http://www.bonsaipflege.ch/265.html
Ander Internetseiten schreiben aber auch was anderes.
Was ist nun richtig?

danke
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Die Chinesische Ulme und Ich

Beitrag von Thomas »

EimerEimer hat geschrieben: Auf dieser Internetseite wird geschrieben, ass sie aber auch ganzjährig drinnen gehalten werden kann.
Da steht
Standort: Die Chinesische Ulme kann das ganze Jahr über an einem sehr hellen Fensterplatz stehen. Empfehlenswert ist es aber die Ulme während der Wachstumszeit, von Mai bis September, draussen an einen vollsonnigen Platz zu stellen.
Was die unterschiedlichen Empfehlungen angeht , so ist Papier geduldig und viele Bonsaibücher sind einfach auch nicht mehr auf dem aktuellen Stand (Jahr Erstauflage!!!).

Ganzjährig im Zimmer wirst Du auf Dauer keine Freude an dem Baum haben.
Derart Bäume in äußerst bedauerlichem Zustand werden v.a. Ausgang des Winters gern hier vorgestellt.

In dem Zusammenhang wirst Du ja sicher den Indoor-Pflichtartikel oben im Forum gelesen haben.
Benutzeravatar
Bonsailieschen
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 6
Registriert: 26.05.2010, 17:40

Re: Die Chinesische Ulme und Ich

Beitrag von Bonsailieschen »

Vielleicht habt ihr ja Platz für den Winter in einem unbeheizten Treppenhaus.
Ein Tipp von mir.
Antworten