Hi Leute,
nachdem ich mich gestern lange mit einem Freund, der Bonsais züchtet, über diese unterhalten habe, habe ich beschlossen mich auch in der Bonsaizucht zu versuchen.
Die Frage ist nur, welche Baumart nehme ich am besten?
Das Problem ist nämlich, ich wohne in einem kleinen WG-Zimmer in der Innenstadt. Der Bonsai wäre also eigentlich immer drinnen.
Der Bonsai würde dann unter einem Dachfenster stehen, das Richtung Westen zeigt.
Am liebsten würde ich einen heimischen Baum nehmen, weil ich einfach mehr auf nördliche Gefilde stehe, aber wie ich hier schon mitgekriegt habe, eignen sich für die Indoor-Zucht wohl eher tropische oder subtropische Bäume.
Was meint ihr, welche Bäume würden für mich in Frage kommen?
Danke schon mal!
Welchen Bonsai für mich? (Indoor)
Re: Welchen Bonsai für mich? (Indoor)
Hallo Tobias,
zunächst einmal herzlich Willkommen
Schön zu hören, dass dich das Bonsai-Virus dabei ist zu infizieren.
Leider muss ich die Begeisterung vermutlich schonmal etwas dämpfen.
Wenn du keine Möglichkeite hast den Bonsai nach draussen zu stellen, ist dies leider eine sehr ungünstige Ausgangsbasis.
Es gibt zwar sogenannte Indoor Bonsais, bei denen einen Zimmerhaltung grundsätzlich möglich ist, aber auch die stehen im Sommer deutlich lieber draussen.
Heimisch Bäume scheiden schonmal grundsätzlich aus, da diese die bei uns herrchenden Temperaturen im Winter als Ruhephase benötigen.
Die Indoor Bonsais kommen i.d.R. aus subtropischen Gefilden, die somit im Winter auch wärmere Temperaturen gewöhnt sind.
Eignen würden sich u.a. Ficus, Fukientee und evtl. chinesische Ulme. (Wobei letztere drinnen immer recht anfällig für Spinnmilben ist).
Abraten kann ich drinnen aus eigener Erfahrung heraus von Steineibe und Serissa. Die tun sich drinnen ziemlich schwer.
Ich würde dir empfehlen mal ein wenig im Forum zu stöbern oder dir mal ein Büchlein zu kaufen und ein wenig einzulesen um dir ein paar Grundlagen anzueignen.
Grüße,
Michi
zunächst einmal herzlich Willkommen

Schön zu hören, dass dich das Bonsai-Virus dabei ist zu infizieren.
Leider muss ich die Begeisterung vermutlich schonmal etwas dämpfen.
Wenn du keine Möglichkeite hast den Bonsai nach draussen zu stellen, ist dies leider eine sehr ungünstige Ausgangsbasis.
Es gibt zwar sogenannte Indoor Bonsais, bei denen einen Zimmerhaltung grundsätzlich möglich ist, aber auch die stehen im Sommer deutlich lieber draussen.
Heimisch Bäume scheiden schonmal grundsätzlich aus, da diese die bei uns herrchenden Temperaturen im Winter als Ruhephase benötigen.
Die Indoor Bonsais kommen i.d.R. aus subtropischen Gefilden, die somit im Winter auch wärmere Temperaturen gewöhnt sind.
Eignen würden sich u.a. Ficus, Fukientee und evtl. chinesische Ulme. (Wobei letztere drinnen immer recht anfällig für Spinnmilben ist).
Abraten kann ich drinnen aus eigener Erfahrung heraus von Steineibe und Serissa. Die tun sich drinnen ziemlich schwer.
Ich würde dir empfehlen mal ein wenig im Forum zu stöbern oder dir mal ein Büchlein zu kaufen und ein wenig einzulesen um dir ein paar Grundlagen anzueignen.
Grüße,
Michi
Re: Welchen Bonsai für mich? (Indoor)
Dass es ungünstig ist, wenn mein Bonsai nur drinnen steht, wusste ich ja eigentlich schon. Ich hatte ja zuerst die Idee, einen Apfelbaum zu züchten, aber das habe ich dann nach ein Bisschen Stöbern im Forum schnell wieder verworfen.^^
Ficus ist mir irgendwie zu langweilig. Der steht ja in jeder zweiten Wohnung (als normale Zimmerpflanze) und mir gefallen dicke, dunkle Stämme auch viel besser.
Fukientee und chinesische Ulme gefallen mir beide ziemlich gut. Chinesische Ulme allerdings noch besser als Fukientee.
Wie problematisch ist das denn mit den Milben?
Bei Amazon hab ich auf die schnelle schon zwei Bücher gefunden, die gute Kundenbewertungen haben:
http://www.amazon.de/Bonsai-Vom-Grundku ... 839&sr=8-5
http://www.amazon.de/Bonsai-Schritt-f%C ... 839&sr=8-1
Weiß einer, welches davon besser ist?
Ficus ist mir irgendwie zu langweilig. Der steht ja in jeder zweiten Wohnung (als normale Zimmerpflanze) und mir gefallen dicke, dunkle Stämme auch viel besser.
Fukientee und chinesische Ulme gefallen mir beide ziemlich gut. Chinesische Ulme allerdings noch besser als Fukientee.
Wie problematisch ist das denn mit den Milben?
Bei Amazon hab ich auf die schnelle schon zwei Bücher gefunden, die gute Kundenbewertungen haben:
http://www.amazon.de/Bonsai-Vom-Grundku ... 839&sr=8-5
http://www.amazon.de/Bonsai-Schritt-f%C ... 839&sr=8-1
Weiß einer, welches davon besser ist?
Re: Welchen Bonsai für mich? (Indoor)
Ficus ist die einzige Art , die im Zimmer auf Dauer zurechtkommt.
Langweilig oder nicht sielt da keine Rolle. Der liebe Gott hat Bäume ( im Falle der sog. Indoors, subtropische) nunmal nicht für Deutsche Fensterbretter bei mäßig Licht in überheizten Wohnzimmern geschaffen.
Carmona hat im Wohnzimmer eine 2-Jahres-Überlebensrate von unter 20%,
Ulme ist kein wirklicher Indoor. Im Sommer gehört sie ins Freie und den Winter sollte sie gerade frostfrei oder zumindest im Kalthaus verbringen (max 10°C).
Andernfalls hat man da auf Dauer auch keine Freude dran.
De Pflichtartikel von W.Pall wirst Du ja gelesen haben.
Langweilig oder nicht sielt da keine Rolle. Der liebe Gott hat Bäume ( im Falle der sog. Indoors, subtropische) nunmal nicht für Deutsche Fensterbretter bei mäßig Licht in überheizten Wohnzimmern geschaffen.
Carmona hat im Wohnzimmer eine 2-Jahres-Überlebensrate von unter 20%,
Ulme ist kein wirklicher Indoor. Im Sommer gehört sie ins Freie und den Winter sollte sie gerade frostfrei oder zumindest im Kalthaus verbringen (max 10°C).
Andernfalls hat man da auf Dauer auch keine Freude dran.
De Pflichtartikel von W.Pall wirst Du ja gelesen haben.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Welchen Bonsai für mich? (Indoor)
Ja, den hatte ich gelesen, aber anscheinend nicht aufmerksam genug.
Naja, dann werd ich es wohl mal mit einem Ficus versuchen.
Wenn ich irgendwann mal die entsprechenden Möglichkeiten habe, kann ich ja immer noch einen anderen Baum züchten.
Naja, dann werd ich es wohl mal mit einem Ficus versuchen.
Wenn ich irgendwann mal die entsprechenden Möglichkeiten habe, kann ich ja immer noch einen anderen Baum züchten.
Re: Welchen Bonsai für mich? (Indoor)
BTW Bonsai werden nicht gezüchtet, wie Rosen usw., man nutzt natürlich vorkommende Arten.
Bonsai werden gestaltet.
Bonsai werden gestaltet.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.