Hi,
hier mein zweites Geschenk. Ein Rhododendron Repens (Scarlet Wonder)
Kann man da was raus machen oder sollte ich ihn besser in den Garten pflanzen und die Sache vergessen.
Habe leider keine Erfahrung mit blühenden Bäumen und traue mich nicht recht, hier größere Schnittmaßnahmen durchzuführen.
Ich habe irgendwo folgendes gelesen, bin mir aber unsicher, wie ich das in die Praxis umsetzen soll.
Azaleen können das ganze Jahr hindurch geschnitten werden. Jungpflanzen werden in der Wachstumszeit regelmässig etwa alle sechs bis acht Wochen entspitzt. Im Knospenstadium bilden sich frischgrüne Triebe um die Blütenknospen; diese sollten alle ausgebrochen werden damit die Knospen ungestört aufblühen können. Nach der Blüte, die Blütenreste entfernen, bald werden sich neue Triebe zeigen; wenn diese etwa 3-4 cm lang geworden sind, werden sie bis ins alte Holz wieder zurückgeschnitten. Jetzt bilden sich dichte Polster. Die neuen Triebe, die daraus entstehen, setzen dann im Herbst am Ende der Triebe ihre Knospen für das nächste Jahr an. Wenn Sie für die Gestaltung mehr Volume brauchen, so lassen Sie die neuen Triebe bis 6-8 Blattpaare wachsen und schneiden diese dann auf 1-2 Blattpaare zurück.
Irgendeine Idee, wie ich weiter vorgehen soll?
Mini Rhododendron - geht da was?
Mini Rhododendron - geht da was?
- Dateianhänge
-
- IMG_0283_640x480.JPG (69.6 KiB) 1316 mal betrachtet
-
- IMG_0282_640x480.JPG (69.67 KiB) 1316 mal betrachtet
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger
Re: Mini Rhododendron - geht da was?
Es geht immer was , aber die würde ich lieber in den Garten pflanzen.Mini Rhododendron - geht da was?
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Mini Rhododendron - geht da was?
Hmmm, dafür war sie eigentlich auch gedacht. Andererseits frage ich mich, wieso aus weniger guten Ausgangsmaterialien staatliche Bäumchen werden können? Mir ging es auch nicht darum, ob daraus ein Spitzenbonsai werden könnte, sondern eher um die Möglichkeiten. Dass das Teil kein Potenzial hat, um in der Bonsai-Art abgelichtet zu werden, ist mir auch klar.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger
Re: Mini Rhododendron - geht da was?
Azaleen wachsen langsam, also entweder man hat Material, was schon was hergibt oder es dauert Jahrzehnte.
Wenn dann sollte man die kleinblättrigen Azaleen wählen.
Repens ist auch im Garten eh nicht sehr wüchsig, lässt gern mal Äste absterben und
ist auch nicht so blühfreudig und attraktiv in der Blüte.
Wenn dann sollte man die kleinblättrigen Azaleen wählen.
Repens ist auch im Garten eh nicht sehr wüchsig, lässt gern mal Äste absterben und
ist auch nicht so blühfreudig und attraktiv in der Blüte.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Mini Rhododendron - geht da was?
Das ist ein Argument, um die Zeit damit nicht unnütz zu vertrödeln.
Denke mal, dass ich sie wohl einpflanzen werde.
Denke mal, dass ich sie wohl einpflanzen werde.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger