Neuzugang Silberkiefer - und nun?
Neuzugang Silberkiefer - und nun?
Hi,
bin neu hier und muss erstmal ein großes Lob an alle aussprechen, die dieses tolle Forum aufgebaut haben und mit kleinen und großen Weisheiten anderen helfen.
So, nachdem ich jahrelang wenig Zeit für kleine Bäume hatte, hat mir ein Bekannter zwei Bäumchen vermacht(den Rhododendron hab ich extra gepostet), die er eigentlich in seinen Garten pflanzen wollte, aber die passten dann doch nicht mehr.
Nun weiß ich ehrlich gesagt nicht, was ich mit der Kiefer machen soll, weil ich früher nur Laubbäume hatte. Habe erstmal die ganz dürren Ästchen unten entfernt und zur besseren Ansicht die großen heruntergebunden.
Jetzt liest man viel von Kerzen rausbrechen, abschneiden, Nadeln zupfen und beschneiden. Dann wieder nicht schneiden, weil sie braun werden. Und wo schneide ich einen Ast bzw. Zweig? Reicht es, wenn ein paar Nadeln übrigbleiben, damit er wieder austreibt? Und kann man dem Neuaustrieb wie bei Laubbäumen durch den Schnitt eine bestimmte Richtung geben?
Und was mache mit diesem Gewusel aus Minikerzen an der Spitze?
Was würdet ihr nun mit dem Teil machen? Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Sorry für die vielen Fragen, aber die Suchfunktion hat mir nicht wirklich weitergeholfen
bin neu hier und muss erstmal ein großes Lob an alle aussprechen, die dieses tolle Forum aufgebaut haben und mit kleinen und großen Weisheiten anderen helfen.
So, nachdem ich jahrelang wenig Zeit für kleine Bäume hatte, hat mir ein Bekannter zwei Bäumchen vermacht(den Rhododendron hab ich extra gepostet), die er eigentlich in seinen Garten pflanzen wollte, aber die passten dann doch nicht mehr.
Nun weiß ich ehrlich gesagt nicht, was ich mit der Kiefer machen soll, weil ich früher nur Laubbäume hatte. Habe erstmal die ganz dürren Ästchen unten entfernt und zur besseren Ansicht die großen heruntergebunden.
Jetzt liest man viel von Kerzen rausbrechen, abschneiden, Nadeln zupfen und beschneiden. Dann wieder nicht schneiden, weil sie braun werden. Und wo schneide ich einen Ast bzw. Zweig? Reicht es, wenn ein paar Nadeln übrigbleiben, damit er wieder austreibt? Und kann man dem Neuaustrieb wie bei Laubbäumen durch den Schnitt eine bestimmte Richtung geben?
Und was mache mit diesem Gewusel aus Minikerzen an der Spitze?
Was würdet ihr nun mit dem Teil machen? Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Sorry für die vielen Fragen, aber die Suchfunktion hat mir nicht wirklich weitergeholfen
- Dateianhänge
-
- IMG_0281_640x480.JPG (103.31 KiB) 1899 mal betrachtet
-
- IMG_0280_640x480.JPG (110.32 KiB) 1899 mal betrachtet
-
- IMG_0279_640x480.JPG (76.89 KiB) 1899 mal betrachtet
-
- IMG_0278_640x480.JPG (81.09 KiB) 1899 mal betrachtet
-
- IMG_0277_640x480.JPG (72.92 KiB) 1899 mal betrachtet
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger
Re: Neuzugang Silberkiefer - und nun?
Hallo,
wieso hast Du die Äste unten geschnitten - waren da keine Nadeln mehr dran? Wenn dann hätte ich Jins draus gemacht, wie in der Natur, aber nicht ganz ab gemacht. Sieht jetzt etwas seltsam aus.
Richard
wieso hast Du die Äste unten geschnitten - waren da keine Nadeln mehr dran? Wenn dann hätte ich Jins draus gemacht, wie in der Natur, aber nicht ganz ab gemacht. Sieht jetzt etwas seltsam aus.
Richard
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 

Re: Neuzugang Silberkiefer - und nun?
Da waren zwar ein paar Mininadeln dran, aber die Ästchen waren so dick wie Bleistiftminen.
Wie gesagt, ist eigentlich für den Garten gewesen und nicht explizit als Bonsai
Wie gesagt, ist eigentlich für den Garten gewesen und nicht explizit als Bonsai
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger
Re: Neuzugang Silberkiefer - und nun?
Das sind evtl. die wichtigsten Äste aus denen u.U. sogar in der Perspektve das ganze Astgerüst entstehen kann.Kingsgard hat geschrieben:Da waren zwar ein paar Mininadeln dran, aber die Ästchen waren so dick wie Bleistiftminen.
Wenn Du noch gar keinen Umgang mit Bonsai hattest , macht es wenig Sinn , Dir zu erklären wie so eine Gestaltung vor sich geht, denn dazu reicht ein Forum nicht.
Unten in den Fachbeträgen findest Du was zu Erstgestaltung von Baumschulmaterial, wo das prinzipielle Vorgehen beschrieben ist.
Ansonsten empfehle ich, mal evtl. auch mit dem Baum zu einem Einsteigerworkshop zu gehen, wie sie gerade im Frühjahr allerorts angeboten werden.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Neuzugang Silberkiefer - und nun?
Gar keinen Umgang stimmt ja jetzt nun nicht, nur nicht mit Nadelbäumen.Und ich wollte auch nur ein paar Antworten auf meine Fragen. Das dieses Bäumchen nicht das Non-Plus-Ultra ist, ist klar.
Aber ist auch kein Ding, ist ein Geschenk und ich pflanz das Teil einfach ein und geh jedes Jahr mit der Heckenschere drüber. Oder ich pflanz das Teil bei einem Bekannten in sein Wildschweingehege.
Mal gucken, ob dann 2030 noch Leben drin ist. Wenn, melde ich mich noch mal
Aber ist auch kein Ding, ist ein Geschenk und ich pflanz das Teil einfach ein und geh jedes Jahr mit der Heckenschere drüber. Oder ich pflanz das Teil bei einem Bekannten in sein Wildschweingehege.
Mal gucken, ob dann 2030 noch Leben drin ist. Wenn, melde ich mich noch mal

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger
Re: Neuzugang Silberkiefer - und nun?
Hallo,
ich kann Dir mal ein bisschen erklären/beschreiben, was ich mit meiner wenigen Erfahrung machen würde (ich habe jetzt auch drei Kiefern). Mit Nadeln schneiden, hab ich selbst erst Fragen gestellt und einen Threat eröffnet, das beantwortet ev. auch Deine Fragen.
Nachdem der Baum gesund aussieht, wird er Dir das vermutlich auch nicht übel nehmen. Ich habe Dir anhand des Bildes 3 Beispiele eingezeichnet, wo ich schneiden würde.
1. Nur die obersten Spitzen der langen Triebe kappen - nicht die kleinen Seitentriebe. (ich habe das letztes Jahr im Juni mit meiner kl. Mugo gemacht. An den gekappten Spitzen, hat sie schon wieder neue Kerzen beokmmen und auch neue kleine Triebe weiter innen).
2. Das mit den meisten Kerzen dürfte sich dann erledigt haben.
3. Die Kerzen an den kleinen Trieben würde ich dran lassen.
4. Nadeln würde ich nach der Prozedur keine schneiden.
5. Ansonsten würde ich das Bäumchen mit Draht etwas in Form bringen.
Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung. Thomas hat vielleicht ne andere und ist immer Ecke radikaler.
Richard
ich kann Dir mal ein bisschen erklären/beschreiben, was ich mit meiner wenigen Erfahrung machen würde (ich habe jetzt auch drei Kiefern). Mit Nadeln schneiden, hab ich selbst erst Fragen gestellt und einen Threat eröffnet, das beantwortet ev. auch Deine Fragen.
Nachdem der Baum gesund aussieht, wird er Dir das vermutlich auch nicht übel nehmen. Ich habe Dir anhand des Bildes 3 Beispiele eingezeichnet, wo ich schneiden würde.
1. Nur die obersten Spitzen der langen Triebe kappen - nicht die kleinen Seitentriebe. (ich habe das letztes Jahr im Juni mit meiner kl. Mugo gemacht. An den gekappten Spitzen, hat sie schon wieder neue Kerzen beokmmen und auch neue kleine Triebe weiter innen).
2. Das mit den meisten Kerzen dürfte sich dann erledigt haben.
3. Die Kerzen an den kleinen Trieben würde ich dran lassen.
4. Nadeln würde ich nach der Prozedur keine schneiden.
5. Ansonsten würde ich das Bäumchen mit Draht etwas in Form bringen.
Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung. Thomas hat vielleicht ne andere und ist immer Ecke radikaler.

Richard
- Dateianhänge
-
- Silberkiefer.jpg (104.42 KiB) 1865 mal betrachtet
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 

Re: Neuzugang Silberkiefer - und nun?
Radikal ????Richard hat geschrieben: Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung. Thomas hat vielleicht ne andere und ist immer Ecke radikaler.![]()
Wenn dann konsequent und v.a. zielgerichtet.
So wie in dem Beispiel schneide ich evtl meine Gartenbäume, aber selbst da würde ich mehr entfernen.
Man muss sich schom entscheiden, will man Triebsptzenkosmetik betreiben oder dem Baum eine Richtung geben.
Wie gesagt , ich habe das unetn mal in einem Beitrag beschrieben, quasi eine Arbeitsanleitung.
http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?f=10&t=1400
Da ist wenig hinzuzufügen.
Am Beispiel hier wurde schon der erste Merksatz nicht beachtet:
Es macht also schon Sinn bevor man zur Schere greift, sich mal bischen was Fachliches reinzuziehen.Ein wichtiger Merksatz von mir gleich zu Beginn:
Äste im unteren Stammbereich bei den anstehenden Schnittmaßnahmen
nicht entfernen, auch wenn Sie auf den ersten Blick keinen Sinn machen!!!
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Neuzugang Silberkiefer - und nun?
Hallo Thomas,
meine Bäumchen haben alle schon die Richtung wie ich sie haben möchte, deswegen betreibe ich im Moment auch nur "Triebspitzenkosmetik" und manche müssen sich einfach erst erholen und entwickeln. Bei meiner kl. Hemlocktanne habe ich anfangs einen Ast zuviel entfernt, deswegen könnte ich mich immer noch in den H..... beissen. Vielleicht bin ich deswegen auch vorsichtiger geworden.
Das mit den drei Strichen war auch nur ein Beispiel. Ich würde alle großen Triebe in der Weise kappen und nicht nur die drei und dann mal sehen wie er sich entwickelt.
Richard
meine Bäumchen haben alle schon die Richtung wie ich sie haben möchte, deswegen betreibe ich im Moment auch nur "Triebspitzenkosmetik" und manche müssen sich einfach erst erholen und entwickeln. Bei meiner kl. Hemlocktanne habe ich anfangs einen Ast zuviel entfernt, deswegen könnte ich mich immer noch in den H..... beissen. Vielleicht bin ich deswegen auch vorsichtiger geworden.
Das mit den drei Strichen war auch nur ein Beispiel. Ich würde alle großen Triebe in der Weise kappen und nicht nur die drei und dann mal sehen wie er sich entwickelt.
Richard
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 

Re: Neuzugang Silberkiefer - und nun?
Es ging um den hier gezeigten Baum, eine unbehandelte Baumschulpflanze.Richard hat geschrieben: meine Bäumchen haben alle schon die Richtung wie ich sie haben möchte, deswegen betreibe ich im Moment auch nur "Triebspitzenkosmetik"
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Neuzugang Silberkiefer - und nun?
Na, dass ist doch mal ein erster Ansatz. Ich werde noch ein paar Tage überlegen, wohin die Reise gehen soll.
Denke aber mal, dass bei dem Stamm wohl nur die frei aufrechte Form in Frage kommt, evtl. noch geneigt.
Ich lass es euch wissen
Denke aber mal, dass bei dem Stamm wohl nur die frei aufrechte Form in Frage kommt, evtl. noch geneigt.
Ich lass es euch wissen
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger