Hallo, durch Zufall war ich heute in einem heimischen Gartenfachmarkt und entdeckte einen "bonsaiaehnlichen" Juniperus, der einen interessanten Stammansatz hat. Wie nicht anders zu erwarten, stand der "Bonsai" in einfacher Erde und dazu noch (was mich stutzig machte) im WARMHAUS. Ich habe ihn dennoch mitgenommen. (Preis: 6,00 €) Nun habe ich die Pflanze zur Ueberwinterung ins Kalthaus gestellt (mit zusaetzl. Frostschutz), so dass es zwar nicht mehr so warm wie vorher, aber doch auch nicht zu kalt sein wird. Ich konnte mich nicht ueberwinden, die Pflanze in den Wohnraum zu stellen; so wie mir angeraten wurde. (!)
Meine Frage: Die Erde wuerde ich gerne zum Fruehjahr austauschen, da sie meiner Meinung nach nicht geeignet ist. Oder wuerdet Ihr mri raten, einfach noch ein Jahr Aklimatisierung zu betreiben, damit der Baum auch ein wirklicher Outdoor wird? Und dann spaeter umtopfen.
Die Drahtung sitzt sehr Eng; ich wuede gerne mit dem "Entdrahten" bis zum Fruehjahr warten; ich hoffe, das ist o.k.
Euch allen einen guten Rutsch und beste Gruesse
Hasta proximo año
Tomás
Juniperus aus Garten(fach)markt
Re: Juniperus aus Garten(fach)markt
Wenn die Drähte anfangen einzuschneiden,sollten Sie Sofort Runter,Drahtspuren kriegste nur schwer wieder weg.
Ein Foto wär nicht Verkehrt.
Ein Foto wär nicht Verkehrt.
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Re: Juniperus aus Garten(fach)markt
hola tomás,
espero y deseo que al recibir la presente te encuentres bien de salud y gozando de mucha paz y felicidad con todos tus seres queridos.
...meine baumarkt-bonsai standen samt und sonders in massiven lehmklumpen und fingen nach wochen an, die blätter zu verändern bzw. ließen ganze astpartien absterben.
du solltest unbedingt nachsehen, ob auch dein juniperus in solch einem dilemma steckt und ggf. eine not-umtopfung vornehmen. ansonsten denke ich, wird er kaum das frühjahr in lebensfähigem zustand erreichen...
próspero año nuevo...
espero y deseo que al recibir la presente te encuentres bien de salud y gozando de mucha paz y felicidad con todos tus seres queridos.
...meine baumarkt-bonsai standen samt und sonders in massiven lehmklumpen und fingen nach wochen an, die blätter zu verändern bzw. ließen ganze astpartien absterben.
du solltest unbedingt nachsehen, ob auch dein juniperus in solch einem dilemma steckt und ggf. eine not-umtopfung vornehmen. ansonsten denke ich, wird er kaum das frühjahr in lebensfähigem zustand erreichen...
próspero año nuevo...
grüßle,
mabel
mabel
Re: Juniperus aus Garten(fach)markt
Hallo Tomas
Entdrahten kannst Du den Baum jetzt sehr gut und ihn ggf. auch wieder neu eindrahten. Umtopfen würde ich allerdings erst im April. Den Wurzelballen gut auswaschen, entwirren und dann neu topfen in gut durchlässiges Substrat(z.B. 1/2 Blähton, 1/2 Akadama). Mit dem Standort ist das jetzt ok so, frostfrei und kalt, da er ja, wie Du sagst im Warmhaus stand, was mich auch etwas verwundert.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Ebenfalls einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Entdrahten kannst Du den Baum jetzt sehr gut und ihn ggf. auch wieder neu eindrahten. Umtopfen würde ich allerdings erst im April. Den Wurzelballen gut auswaschen, entwirren und dann neu topfen in gut durchlässiges Substrat(z.B. 1/2 Blähton, 1/2 Akadama). Mit dem Standort ist das jetzt ok so, frostfrei und kalt, da er ja, wie Du sagst im Warmhaus stand, was mich auch etwas verwundert.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Ebenfalls einen guten Rutsch ins neue Jahr.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Re: Juniperus aus Garten(fach)markt
Hallo Thomas,
auf jeden Fall jetzt schon den Draht weg. Wenn der Juniperus anfängt zu treiben, dann kann es für den Stamm sehr schnell zu eng werden. Falls es noch billiger Eisendraht ist, hinterläßt er sonst noch Rostspuren, die noch lange zu sehen sind, ganz abgesehen von den Verletzungen an der Rinde.
Gruß Gallus
auf jeden Fall jetzt schon den Draht weg. Wenn der Juniperus anfängt zu treiben, dann kann es für den Stamm sehr schnell zu eng werden. Falls es noch billiger Eisendraht ist, hinterläßt er sonst noch Rostspuren, die noch lange zu sehen sind, ganz abgesehen von den Verletzungen an der Rinde.
Gruß Gallus