erst mal zu mir: ich bin die nicole, komme aus der nähe von nürnberg, bin bankkauffrau und werde im august 21. zu bonsai bin ich gekommen wie die mutter zum kind, irgendwann war ich mal im discounter und als ich wieder rauskam, hatte ich meine kleine kartoffel (ficus retusa und ziemlich dicke luftwurzeln) dabei

der kleine hat mich jetzt seit einem guten jahr überlebt, in dem ich mich mit der thematik relativ wenig beschäftigt habe. jetzt vor kurzem bin ich auf die glorreiche idee gekommen, mir noch ein bäumchen zuzulegen.
aus einem wurden zwei. und als begleiterscheinung habe ich nun auch angefangen, mich kundig zu machen, zwei bücher angeschafft und hoffe nun, dass alles gut geht

meine errungenschaften sind jetzt also ein liguster und eine azalee (bilder kommen heute nachmittag, da ich im moment keine möglichkeit habe, sie reinzustellen) und sind jetzt seit einer guten woche bei mir.
die bäume stehen bei mir draußen auf einer überdachten terasse, direkte sonne kommt dort nur gegen abend hin. eine schattierung (beschattung? abschattung? und wie heißts jetzt wirklich??) habe ich bisher nicht.
umgetopt habe ich bislang auch noch nicht, wollte die pflänzchen erst einmal ein wenig vom transport erholen lassen, da ich sie aus einem online-bonsai-versand bestellt hatte.
gedüngt wird jetzt in der sommerzeit alle zwei wochen mit flüssigdünger (aus einem bonsaihandel), gegegossen und eingesprüht täglich, obwohl ich mir bei der menge noch etwas unsicher bin. habe oft gelesen, dass "das substrat leicht angetrocknet sein muss", kann das aber, fürchte ich, noch nicht ganz so einschätzen. ich werds erst mal nach gefühl versuchen und sehen, was passiert und gegenenfalls um hilfe schreien

bis jetzt gehts den kerlchen noch relativ gut.
aber die azalee ist schon mit einigen gelben blättern angekommen, die auch immer wieder nachkommen. ich schätze, die kommen noch vom versand, da der baum sonst recht fit aussieht, aber würde mich hier gerne rückversichern.
mein liguster hingegen hatte, auch bereits als er bei mir ankam, viele schwarze flecken und "angeknabberte" stellen auf den blättern. ich hab die kaputten blätter mal entfernt, die triebe, die nachkommen schauen ganz gut aus, aber s. o. - wäre toll, wenn mir jemand eine expertenmeinung geben könnte

meinem ficus gehts soweit, denke ich, gut - ich bin nur etwas ratlos, was ich mit meiner kartoffel gestaltersich machen soll. besenform? die äste sind sehr dünn - am besten an den bildern sehen, die noch kommen.
ich hab mich bereits in die eingangslinks eingelesen - auch im bezug aufs umtopfen. hab dazu jetzt allerdings auch noch einige fragen (na, nerv ich schon?

- ist eine drainageschicht am schalenboden auch bei einer relativ flachen schale nötig/ratsam?
- ich bin auf einige unterschiedliche substratgemische gestoßen und jetzt unsicher, wie ich's machen soll. akadama:kies (2mm):humuserde(ungedüngt), 1:1:1 is das was ich hier bisher rauslesen konnte. muss akadama sowieso bestellen und jetzt gibt's natürlich zig körnungen, gebrannte und weiß der kuckuck. bin jetzt etwas unschlüssig, was das richtige ist...
- die azalee braucht saurere erde, soweit bin ich nun. im bonsai shop gibt's azaleenerde. ratsamer oder weniger ratsam als ein eigengemisch mit ... mir ist das wort entfallen. irgendetwas mit "k"? kanuma? ich glaub, ich verwechsels jetzt... berichtigung erwünscht

und zu guter letzt: ich bin jetzt drei tage nicht daheim. in meinem buch empfehlen sie u. a. eine plastiktüte mit einigen löchern über das bäumchen zu spannen, damit die feuchtigkeit nicht zu sehr entweichen kann usw... mich würden eure erfahrungen im zusammenhang mit urlaub interessieren.
so, wie gesagt, bilder kommen noch.
würde mich über rückmeldung freuen und bitte verzeiht mir, wenn ich eine frage doppelt gestellt habe. habe versucht mich im vorfeld ein wenig schlau zu machen, aber ist halt doch was anderes, wenn man noch mal ein nicken frei dem motto "ja, so ist das richtig" oder ein kopfschütteln ala "stoppt das morden!" bekommt

danke schon mal.
grüße,
nicci