Bonsaianfänger mit Chinesischer Ulme

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
EquinoxeIV
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 6
Registriert: 27.07.2008, 15:30
Wohnort: Österreich

Bonsaianfänger mit Chinesischer Ulme

Beitrag von EquinoxeIV »

Hallo an alle!

Ich bin neu in diesem Forum und auch neu was das Thema Bonsai anbelangt.

Ich habe mir gestern vom Bellaflora eine Chinesische Ulme gekauft. Bin zumindest durch eine Internetrechere zu diesem Schluss gekommen, dass es sich um eine Chinesische Ulme handeln müsste.

Wie schon oben geschrieben betrete ich Neuland, deshalb würde ich mir gerne Tipps und Tricks der erfahrenen Bonsaikenner holen.

Also hier mal ein paar Fotos:

BildBild


BildBild

Auf den Fotos sieht man recht deutlich, dass es Stellen gibt, wo er dunkle Blätter hat und dann gibt es Stellen wo er helle Blätter hat. Ist das normal, oder ist irgendetwas nicht in Ordnung?

Mir gefällt die Form die er momentan hat nicht. Da ich aber weder Gärtner noch Bonsaianer bin, habe ich noch kein Gefühl für das Formen und Beschneiden. Könnte mir da bitte jemand Tipps geben?

So, das wars mal fürs erste.

Ich danke schon mal im vorraus!

MfG
EquinoxeIV
Kenso
Forum Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 15.06.2008, 18:33
Wohnort: Eichsfeld/Thüringen

Beitrag von Kenso »

ich kenne mich mit bonsai noch nicht soooo gt aus, deswegen verlass dich nicht zu sehr auf meine tipps aber ich erkenne schonmal, dass es eine chin. ulme ist 8).
die hellen und dunklen blätter kommen ganz einfach daher, dass die blätter die neu ausgetrieben sind noch heller sind die werden von alleine dunkel, wenn du mal genauer hinschaust, wirst du erkennen, dass die dunkelen bätter innen sind und die hellen außen an den neuen trieben.
wie du deine ulme am besten pflegst bzw. zurückschneidest kann dir wahrscheinlich jemand anders besser erklären, aber bis dahin benutz einfach mal die suchfunktion, da kommen etliche themen zu chin. ulmen

LG Kenso
EquinoxeIV
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 6
Registriert: 27.07.2008, 15:30
Wohnort: Österreich

Beitrag von EquinoxeIV »

Danke schön!
Benutzeravatar
nannoman
Forum Spezialist
Beiträge: 263
Registriert: 18.02.2008, 22:57
Wohnort: Marl Westf, Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von nannoman »

Halio

das ist eine chin Ulme
mit den Blattern hat der Kenso auch ins schwarze getroffen
die form ist ok
beschneisen nur die langen triebe bis auf zwei Blätter
Daniel

Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
EquinoxeIV
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 6
Registriert: 27.07.2008, 15:30
Wohnort: Österreich

Beitrag von EquinoxeIV »

Beim schneiden, auch die längeren kahlen Äste weg, oder lassen?
Wie bekommt man die kahle innere Stelle wieder zum leben? :?:

MfG
EquinoxeIV
Benutzeravatar
Alexander B.
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 19.10.2007, 17:42
Wohnort: Landau in der Pfalz

Beitrag von Alexander B. »

Hallo!

Ulmen neigen dazu, Äste die wenig Licht bekommen vertrocknen zu lassen.Kahle, also vertrocknete Äste musst Du sogar entfernen. Man erkennt an der Schnittstelle wie weit der Ast zurückgetrocknet ist.
Ist noch etwas grünes an der Schnittstelle zu sehen, ist das noch der lebende Teil.

Du musst also dafür sorgen, dass mehr Licht in das Kroneninnere gelangt, damit der Baum dort auch austreibt.

Aber wie Du am Besten schneidest, das lernst Du am Besten aus einem
Bonsaibuch oder Du lässt es Dir mal vom einem Bonsaihändler in Deiner Nähe zeigen.
Mittlerweile gibt es auch viele Workshops, in denen sich mehrere Leute treffen, vom Anfänger bis zum Profi. Dort lernt man auch sehr viel.
Musst Dich mal umschaun!

Viel Erfolg

Gruß Alexander
Franko
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 10.07.2008, 10:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Franko »

Hallo EquinoxeIV

alles richtig von meinen Vorschreibern. Wie schon in einigen anderen Berichten gesagt,

- bitte die Bilder in der Grösse 600 x 400 Px gleich hier hochladen.
- Es gibt auch einen schönen Vorstellungsthread hier :

http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?t=2848

wäre schön wenn ihr euch auch da mal kurz vorstellt.

Desweiteren gibt es tolle Abhandlungen über schneiden, drahten usw. im Forum. Nutzt mal die Suchfunktion !! :wink:

Ansonsten herzlich willkommen hier im Forum und viel Spass !!
Viele Grüsse
Frank

Schönheit liegt im Auge des Betrachters !
EquinoxeIV
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 6
Registriert: 27.07.2008, 15:30
Wohnort: Österreich

Beitrag von EquinoxeIV »

Ich habe Alexanders und Nannomans Ratschlag befolgt und die vertrockneten Äste sowie die zulangen weg bzw. zurückgeschnitten.

Ich hoffe, dass es so halbwegs passt.

MfG
EquinoxeIV

PS:
Habe mich in diesem und anderen Foren schlau gemacht, wollte aber doch nochmal auf Nummer sichergehen.
Dateianhänge
Front vor dem Schneiden
Front vor dem Schneiden
Chin. Ulme Front vorher.jpg (63.89 KiB) 2300 mal betrachtet
Front nach dem Schneiden
Front nach dem Schneiden
Chin. Ulme Front nachher.jpg (60.03 KiB) 2300 mal betrachtet
Rechte Seite nach dem Schneiden
Rechte Seite nach dem Schneiden
Chin. Ulme Rechts nachher.jpg (59.7 KiB) 2300 mal betrachtet
Rechte Seite vor dem Schneiden
Rechte Seite vor dem Schneiden
Chin. Ulme Rechts vorher.jpg (59.17 KiB) 2300 mal betrachtet
Antworten