ich bin auch eine Anfängerin

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
katzezora
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 3
Registriert: 23.06.2008, 21:14

ich bin auch eine Anfängerin

Beitrag von katzezora »

Hallo, ich bin auch eine blutige Anfängerin. Ich probiere gerade aus, ob ich aus heimischen Baumablegern auch Bonsai’s züchten kann und habe hierzu ein paar Fragen. Ich habe mehrere Ableger einfach in restliche normale Blumenerde gesetzt und 4 Stück scheinen das wohl überleben zu wollen, sie bilden ein Blatt nach dem anderen. Ich weiß allerdings nicht, was ich da züchte. Jetzt wollte ich wissen, ob ich die Ableger erst mal noch ein paar Monate in dieser Erde lassen oder ob ich sie vorsichtig in Bonsai-Erde umsetzen und düngen soll. Einen Ableger habe ich in einer Bonsaischale, die anderen in einem Blumenkasten. Nun bringt es ja wohl nichts, wenn oben immer mehr Blätter kommen, muss ich die Spitze abschneiden?
Dann habe ich einen kleinen Mottenkönig bekommen, der einen ca. 2 cm dicken verholzten Stamm gebildet hat. Er ist insgesamt ca. 12 cm hoch und ca. 1 Jahr alt, allerdings nach oben wächst der ja wie verrückt. Auch hier habe ich keine Ahnung, ob ich da irgend etwas abschneiden muss.
So, für’s Erste reichen meine Fragen. Vielleicht hat jemand Lust, mir zu antworten.
herzliche Grüße
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo und wilkommen im Forum.
Ein Bonsaihäschen haben wir schon, jetzt also auch ein Kätzchen.

Wie ich Deinem Beitrag entnehmen kann, hast Du Dich noch nicht allzuviel mit dem thema Bonsai auseinandergesetzt.

Der Weg, es mit Freilandarten ist erst mal goldrichtig und der einzig erforlgversprechende.

Natürlich musst Du herausbekommen, was Du da für Arten hast.
Da stellst Du einfach mal paar Bilder rein. Da kann man dann auch sagen, was Du momentan tun kannst.

Prinzipiell besteht momentan nach Deinen Beschreibungen kein Handlungsbedarf. Lasse sie einfach wachsen und im nächsten Frühjahr stehen dann evtl. Arbeiten an wie Umtopfen in ordentliches Substrat oder Rückschnitt.

In der Zwischenzeit empfehle ich Dir ein bischen Lektüre.
Anbei paar interessante Links, die Du mal durcharbeiten solltest.
Als erstes meine Seite mit vielen Einsteigertipps.
In meiner Bildergalerie, kannst Du Dir paar Anregungen holen. Zu jedem Baum ist eine Chronil. Daraus kannst Du ersehen, was sich so als Ausgangsmaterial eignet und was man daraus machen kann und wie lange es dauert.
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Bonsai.htm

Hier etwas zum Verständnis von Bonsai:

http://www.bonsai-art.com/seiten/divers ... iframe.htm

Und hier noch eine schnöne Infoseite:
http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/05.htm
Zuletzt geändert von Thomas am 05.07.2008, 00:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bonsaihäschen
Forum Spezialist
Beiträge: 179
Registriert: 29.04.2008, 14:45

Beitrag von bonsaihäschen »

Und da meldet sich das Häschen auch schon zu Wort! :lol:
Erst mal willkommen im Forum, und ich hoffe, dass du ein vegetarisches Kätzchen bist, denn sonst sind meine Bonsais waise. :lol:
Spaß beiseite, ich würde die auch erst mal wachsen lassen. Allerdings würde ich evtl. empfehlen, den einen Ableger aus der Bonsai-Schale zu nehmen, solange es noch nicht wirklich ein Bonsai ist, bzw. solange er noch nicht gestaltungsreif ist.
Ich habe ein paar Regenbäume aus Samen gezogen, die Sämlinge sind ca 14 cm groß, und haben auch alle einen viel zu großen Blumentopf (ja, nen Topf), damit sie gute Wurzeln ausbilden können, und ordentlich viel Platz haben. Sie stehen in einer Mischung aus Seramis und Anzuchterde, wobei zu erwähnen ist, dass die Anzuchterde kaum Nährstoffe enthält. Warum?
Die Kleinen sollen viele Wurzeln ausbilden. Und das tun sie nur, wenn eine Wurzel zu wenig ist, um die benötigte Menge an Nährstoffen aufnehmen zu können. Ja, auch ein kleines Bäumchen muss viel arbeiten. :lol:
Wie du vielleicht schon weißt, ist ein schöner Wurzelhals (Nebari) einer der wichtigsten Kriterien in der Bonsaigestaltung. Deshalb belässt man noch nicht gestaltungsreife "Bäumchen" in großen Töpfen, damit Platz genug ist, viele Wurzeln ausbilden können.
Viel Spaß mit deinen Schützlingen!
Ganz liebe Grüße, Dani


Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde! :)
katzezora
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 3
Registriert: 23.06.2008, 21:14

Beitrag von katzezora »

:lol: guten Morgen, vielen Dank fir die Tipps. Dann werde ich das "ich will mal ein Bonsai werden"-Bäumchen umtopfen. Ein Foto würde ich zwar gerne einstellen, aber ich habe festgestellt, dass die - ich benutze eine Digitalkamera - zu groß werden, alle über 1 MB? Wenn mir jemand einen Tipp gibt, wie ich die verkleinern kann, dann könnte ich sie hier einstellen.
Ansonsten lasse ich sie erst alles mal wachsen.
Herzl. Gruß und vielen Dank
übrigens hat meine Kollegin einen Schwiegersohn, der in einem Bonsai-Club war und der hat mir schon einige Bücher gegeben. Also Langeweile habe ich nicht.
Antworten