Unterschiede bei Schalen?

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Tristan
Forum Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 17.05.2008, 21:26
Kontaktdaten:

Unterschiede bei Schalen?

Beitrag von Tristan »

Hallo,

mich würde es mal interessieren, ob es bei den Schalen abgesehen von Größe, Form, Frbe und Design noch große Unterschiede in der Qualität gibt. Anlass ist, dass unser Baumarkt ausgebaut hat und in der neuen Bonaiecke Schalen in sehr vielen Farben, Formen und Größen für einen Apfel und ein Ei angeboten werden (die Bonsai dort sind aaber nicht wirklich toll).
Kann man sich bedenkenlos dort eindecken oder muss ich davon ausgehen, dass mein Baum darin (vielleicht wegen giftiger Farben) eingeht oder sie Schale nach einem halben Jahr sprengt?
Danke schonmal.

Gruß,
Tristan
Baboon
Forum Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 08.04.2008, 21:56

Beitrag von Baboon »

Hi Tristan,

Qualitativ gibt es sicherlich unterschiede. Aber ich denke nicht dass wir (du + ich) auf so einem Niveau Bonsais haben, wo das wirklich ins Gewicht fällt.

Das wichtigste, die Schale sollte zu deinem Bonsai passen (Farbe, Form & Größe).

Ansonsten sind die Löcher im Boden der Schale wichtig. Also kleine Schalen haben bei mir meist ein Loch, mittlere (ca. 25 cm Breite) haben zwei Löcher.
Das ist sicher die Untergrenze für die Lochanzahl, damit das Wasser auch gut abfließen kann.

Natürlich gibt es dann noch unterschiede ob die Schale lackiert ist, oder eine reine Tonschale. Das gibt nämlich dann so Kalk und Salzkristalle ansonsten auf der außenseite. Aber da hab ich keine Erfahrungen damit. Ich glaube solche Schalen werden auch nicht angeboten, hab ich zumindest noch nie im Baumarkt gesehen.

Meiner Erfahrung nach, is die Qualität bei Schalen noch relativ egal..solang sie zum Baum passt natürlich :)

Bestimmt gibt es auch gegenteilige Meinungen...aber für nen Apfel und n Ei würd ich auf jedenfall zugreifen wenn sie dir gefallen und die Mindestvoraussetzungen erfüllt sind :)

LG Wolfgang
Tristan
Forum Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 17.05.2008, 21:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Tristan »

Hallo Wolfgang,

Danke für die Antwort. Ich habe eigntlich schon fast erwartet, dass es so sein wird, da kann ich ja beherzt zugreifen :)

Hat eignetlich jemand Erfahrungen mit selbst töpfern? Wäre sicher auch eine günstige Alternative wenn man das Zeug auch brennen kann.

Gruß,
Tristan
TOMTOM
Forum Benutzer
Beiträge: 84
Registriert: 16.12.2006, 16:37

Beitrag von TOMTOM »

Hallo
Optimal ist es, wenn es neben den
Abflusslöchern noch kleinere gibt,
durch die man den Draht ziehen kann,
mit dem man eventuell den Wurzelballen
andrahten möchte.

MfG
Frank
Forum Spezialist
Beiträge: 103
Registriert: 04.05.2008, 19:01
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank »

Selbertöpfern ist so eine Sache.
Wenn man jemanden hat der da echt Ahnung hat, geht es noch. Sonst kannst du echt Pech haben und eine Menge Geld rausschmeissen.

So einfach wie sich das anhört ist das nämlich nicht und das Material ( Ton, Farben, brennen usw ) sind auch nicht gerade billig.

Da denke ich, dass bei kleineren Mengen das kaufen bestimmt günstiger und stressfreier ist.

Wir werden kommenden Winter ( denn nur dann geht das richtig ) mal einen Versuch starten, weil die Schwester meiner Lebensgefährtin das ganze schon jahrelang macht.

Wenn es soweit ist, werde ich hier berichten.
Gruss Frank


Schönheit liegt im Auge des Betrachters !!
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Wenn man irgendwo preiswert Schalen bekommt sollte man zugreifen.
Wenn man ein kleines Schalenlager hat, ist das nicht schlecht.
Natürlich gibt es unterschiedliche Qualitäten, aber letzendlich sind sie alle aus Keramik. Irgendwelche Giftstoffe sind da nicht zu erwarten.
Was die Schnäppchen betrifft, so kann man sich u.a. bei ebay orientieren, ob es wirklich Schnäppchen sind oder auch hier:
http://www.bonsai-lotus.de/

Hat man einen wirklich tollen Baum, sollte man gezielt eine für ihn passende Schale aussuchen.
Es gibt auch Schalenkünsteler, wo man Schalen anfertigen lassen kann.


http://www.hhpots.com/

http://www.bonsai-keramik.com/de/predstavujeme.html

Auf letzterer Seite ist eine interessante Abhandlung zur Schalenauswahl.
.Vercors.
Forum Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 30.04.2008, 14:56

Beitrag von .Vercors. »

@Frank:

Besser ist es gleich, sich mit einem Realschullehrer anzufreunden. :)
Ein Kumpel von mir ist Realschullehrer und hat sackweise Ton, Holz, Speckstein (Obwohl das knapp wird, weil es neuerdings verboten ist... :roll: ) zum Mitnehmen, ausserdem auch Werkzeuge, Farben und einen Brennofen hat er auch im Werkraum.
Und auskennen tut er sich auch mit Schalen töpfern.

Mich kostet das also 0, Garnix. :wink:
"Diebstahl ist die hohe Kunst, Dinge zu finden, bevor andere sie verlieren."
Tristan
Forum Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 17.05.2008, 21:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Tristan »

@Vercors:

Ich glaube, ein normaler Kunstlehrer würde schon reichen. Kann auch ruhig an einer Grund- oder Berufsschule sein, Hauptsache die haben einen Wekraum mit Ofen ;)

Gruß,
Tristan
Frank
Forum Spezialist
Beiträge: 103
Registriert: 04.05.2008, 19:01
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank »

Na, wenn das so ist, SOFORT AUSNUTZEN !! :wink:

Billiger geht nimmer.
Gruss Frank


Schönheit liegt im Auge des Betrachters !!
.Vercors.
Forum Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 30.04.2008, 14:56

Beitrag von .Vercors. »

Tristan hat geschrieben:@Vercors:

Ich glaube, ein normaler Kunstlehrer würde schon reichen. Kann auch ruhig an einer Grund- oder Berufsschule sein, Hauptsache die haben einen Wekraum mit Ofen ;)

Gruß,
Tristan
Naja, am Gymnasium haben sie ja kein Werken, also fällt das schonmal weg, Grundschule ginge auch, ja. :wink:
"Diebstahl ist die hohe Kunst, Dinge zu finden, bevor andere sie verlieren."
Tristan
Forum Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 17.05.2008, 21:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Tristan »

.Vercors. hat geschrieben:
Naja, am Gymnasium haben sie ja kein Werken, also fällt das schonmal weg, Grundschule ginge auch, ja. :wink:
Da muss ich dir widersprechen. Wir waren zu meiner Zeit im Rahmen des Kunstunterrichts durchaus im Werkraum zugange (und das auch mit Ton). Kann natürlich auch sein, dass das nur die Ausnahme ist.

Gruß,
Tristan
.Vercors.
Forum Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 30.04.2008, 14:56

Beitrag von .Vercors. »

Hmm... also ich kenne den Kunstunterricht am Gymnasium nur als Malen und Zeichnen und Theorie. Kann aber sein, dass sich das schon wieder geändert hat.
"Diebstahl ist die hohe Kunst, Dinge zu finden, bevor andere sie verlieren."
Bonsaidream
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 2
Registriert: 26.06.2008, 15:13
Wohnort: Biberach
Kontaktdaten:

Beitrag von Bonsaidream »

Hallo Tristan,

wenn dir die Schalen gefallen, kannst Du sie dir auch zulegen!
Das die Schalen giftige Stoffe abgeben ist so gut wie ausgeschlossen, nur evtl. die Frosthärte könnte ein Thema werden... da zählt nur ausprobieren!
Selbertöpfern lohnt wegen 1-2 Schalen aber bestimmt nicht

Gruß Ralf
slicc
Forum Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 14.02.2009, 12:05

Beitrag von slicc »

kann die schale auch zu groß sein außer vom aussehen wäre das schlimm??? und wo kirege ich bonsai erde her
Uabh-bheist
Forum Spezialist
Beiträge: 176
Registriert: 16.08.2006, 08:22
Wohnort: Ca. Hamburg

Beitrag von Uabh-bheist »

Das kommt darauf an, wieviel zu groß sie ist und vor allem, wieviel zu tief.
Wenn Du den 13 cm Baumarkt-Shohin in einen 15 Liter Kübel stellst, könnte das Schwierigkeiten geben. Schlicht, weil unten noch alles feucht ist, während die oberen Schichten schon trocken liegen und der Baum mit seinen Wurzeln nicht mehr dran kommt, dann hält sich das Wasser mit Pecht unten zu lange und die Erde wird ecklig...
Alles wird schlimm.
Der Baum sollte eine Chance haben, die Schalenränder mit den Wurzeln zu erreichen (in einem Zeitfenster von 1- 1,5 Jahren), dann kann das eigentlich nicht schiefgehen.
Antworten