Was tun??

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
Momo
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 2
Registriert: 23.05.2008, 14:55
Wohnort: Hagen/NRW

Was tun??

Beitrag von Momo »

Hallo, ich bin totaler Bonsai Anfänger. Ich hab vor ungefähr 4 wochen Same gepflanzt. a.u. vom Puderquastenbaum (Calliandra haematocephala) und
auf dieser tollen "Pflegeanleitung" steht zum Thema schneiden folgendes:

Nachdem sich an den neuen Trieben 5 bis 6 Blattpaare gebildet haben, sollte ein Rückschnitt auf 1 bis 2 Blätter erfolgen.

Das versteh ich irgendwie nicht ganz :oops:
Hab auch im netz gelesen das man da erst was machen sollte wenn der kleine ungefähr ein Jahr alt ist.

Ich bin verwirrt, könnt ihr mir helfen? :cry:

(ich hoffe auf den bildrn kann man was erkennen)
Dateianhänge
So, das ist er.
So, das ist er.
HPIM0559.JPG (206.87 KiB) 3156 mal betrachtet
HPIM0560.JPG
HPIM0560.JPG (176.46 KiB) 3156 mal betrachtet
Oli B.
Forum Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 01.06.2006, 14:36
Wohnort: Brixen im Thale

Beitrag von Oli B. »

Hi Momo,
Also ich würde da erstmal gar nichts machen, ausser brav weitergiessen, den kleinen viel Sonne und Liebe zukommen lassen und sie dann im nächsten Frühjahr in grössere Töpfe setzen, du willst ja schön dicke Stämme, dazu müssen sie erstmal ordentlich wachsen bevor du sie zurückschneidest! An den Wurzeln würde ich vor dem 3. Jahr gar nichts machen, höchstens beim umsetzen etwas ausrichten. Naja, bei Samen heißt's halt geduldig sein!

Liebe Grüsse aus Tirol,

Oli
Grüsse aus Tirol,

Oli
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Laß sie wachsen, ein Jahre, zwei Jahre Dann ist immer noch Zeit zum Rückschneiden.

Ohne Dir Deinen Elan zu nehmen, ich bezweifle, dass daraus ein Bonsai werden kann, denn erstens ist der Puderquastenstrauch nun keine Art die sich sonderlich für Bonsai eignet und zweitens ist das kein einheimisches Gewächs und nur in Zimmerhaltung wird das auf Dauer nix.

Ich glaube auch, dass Du spätestens nach 5 Jahren die Lust verlierst.
Wenn Dir der Puderquastenstrauch gefällt, den gibts überall zu kaufen.
Das ist bezogen auf die evtl. vergeblichen Mühen, die Dir bevorstehen, gut angelegtes Geld.
Benutzeravatar
saFicus
Forum Spezialist
Beiträge: 181
Registriert: 01.10.2007, 19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von saFicus »

Thomas hat geschrieben: Ohne Dir Deinen Elan zu nehmen, ich bezweifle, dass daraus ein Bonsai werden kann, denn erstens ist der Puderquastenstrauch nun keine Art die sich sonderlich für Bonsai eignet und zweitens ist das kein einheimisches Gewächs und nur in Zimmerhaltung wird das auf Dauer nix.

Ich glaube auch, dass Du spätestens nach 5 Jahren die Lust verlierst.
Wenn Dir der Puderquastenstrauch gefällt, den gibts überall zu kaufen.
Das ist bezogen auf die evtl. vergeblichen Mühen, die Dir bevorstehen, gut angelegtes Geld.
hey thomas
ich kann es bald nicht mehr hören, das du immer sagt ,
das du immer bezweiflest ob aus einer pflanze ein bonsai wird oder ob der jenige nach einer bestimmten zeit kein bock mehr hat.
woher möchtest du das denn wissen, kann du in die zukunft schauen.
der schönest bonsai war auch mal ein kleines sämling und sah bestimmt auch mal so aus.

also höre entlich damit auf, bittte


gruß kevin
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

kevin, wenn Du gute Erfahrungen mit dem Puderqustenstrauch hast,
dann berichte uns bitte davon.
Wenn Du einschlägige Pflegeseiten zu Bonsai durchsuchst, wirst Du den Puderquastenstrauch kaum finden.

http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/Art/Art.htm

Warum wohl?

Auf der Plattform bist Du ja auch unterwegs und da gibt es ein Sämlingsprojekt, allerdings mit Outdoors, also Buche , Lärche, Ahorn.
Da schau mal in 5 Jahren rein und werte mal aus , wieviel der Leute noch dabei sind und was brauchbares rausbekommen haben.

Im Übrigen hat , das zeigen die Beiträge im Forum wohl jeder Schwierigkeiten genug einen großen, in tropischen Ländern herangezogen Indoor in unseren Breiten am Leben zu halten, ihn hier heranzuziehen ist aus meiner Sicht kein erfolgversprechendes Unterfangen, zumindest aber aus meiner Sicht ein Weg, der keinen erfolgversprechenden Einstieg in das Hobby Bonsai darstellt. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.

Du wirst mir sicher zugestehen, dass ich diese Meinung äußern darf und ich werde das auch weiterhin tun.

Ich lasse mich auch gern eines Besseren belehren, das habe ich auch schon in der Vergangenheit geäußert.
Nur hat mir bisher noch keiner irgendwelche hierzulande aus Samen herangezogene Indoor-Bonsai zeigen können.
Wenn Du Dich schon so weit aus dem Fenster lehnst, scheinst Du offensichtlich mit entsprechenden Erfahrungen aufwarten zu können.

Ich kann dir was zeigen, einen aus einem Sämling gezogenen Bergahorn.
Ich kann Dir auch sagen wie lange das gedauert hat.
Der Unterschied, das ist eine einheimische Art und wurde die meiste Zeit im Beet gezogen und der braucht immer noch so ca 5-6 Jahre ehe er ein gewisses Reifestadium erreicht hat.
Sollte aus dem oben gezeigten Sämlingen wirklich ein Bonsai werden , würde ich 15- 20 Jahre veranschlagen.

Ich halte es für fair, das dem unbedarften Bonsaieinsteiger zu sagen.
Dateianhänge
Acer2008.jpg
Acer2008.jpg (81.01 KiB) 3112 mal betrachtet
Benutzeravatar
saFicus
Forum Spezialist
Beiträge: 181
Registriert: 01.10.2007, 19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von saFicus »

@thomas

es geht nicht um den strauch
sondern allgemein
ich habe das gefühl das du einige hier nieder schmeterst,
das heißt für mich
das du bei manchen die lust nach bonsai verdärben möchtest
du hast warscheinlich angst das irgendwann ein besser bonsaier kommt
und dir es nicht gefällt, weil du ja ihr der king sein möchtest
du muss ja auch nicht überall dein senf hinzugeben

also halte dich mal etwas zurück, weil sonst bis du bald ganz alleine hier.

gruß kevin
.Vercors.
Forum Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 30.04.2008, 14:56

Beitrag von .Vercors. »

Hallo, Momo,

Schade, dass dein Thread für Streitigkeiten missbraucht wird.
Aber dazu muss ich trotzdem noch was loswerden.
saFicus hat geschrieben: ich habe das gefühl das du einige hier nieder schmeterst,
das heißt für mich
das du bei manchen die lust nach bonsai verdärben möchtest
Wenn man gewisse Erfahrung mit Bonsai hat, merkt man, wann etwas sinnlos ist. Da macht er genau das Gegenteil von dem, was du da von dir gibst. Er versucht nur, Neueinsteigern den richtigen Weg in Richtung Bonsai-Profi zu geben.
saFicus hat geschrieben: du hast warscheinlich angst das irgendwann ein besser bonsaier kommt
und dir es nicht gefällt, weil du ja ihr der king sein möchtest
no comment :roll:
saFicus hat geschrieben: du muss ja auch nicht überall dein senf hinzugeben
Warum sind wir hier dann deiner Meinung nach in einem Bonsai-forum? :roll:
saFicus hat geschrieben: also halte dich mal etwas zurück, weil sonst bis du bald ganz alleine hier.
Das glaube ich allerdings nicht.
Ich vermute eher etwas Bonsaifrust. Nachdem vieles nicht so ganz geklappt hast, muss jetzt ein Sündenbock her.

Zum @Topic:
Die Sämlinge würde ich erstmal in Ruhe lassen. Sonst, falls du wirklich ein ganz blutiger Anfänger bist, würde ich mir erst mal mit der Zeit 1-3 Bonsais dazu kaufen. Dann lernst du etwas mit ihnen umgehen, und dann kommt kein Frust auf.
Am besten aber immer nach dem spezifischen Baum erkundigen, welcher Standort, wie gießen, etc.
Viel Glück noch. :)
"Diebstahl ist die hohe Kunst, Dinge zu finden, bevor andere sie verlieren."
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Backyard »

Meinung hin oder her,
Fakt ist das es schon einige exemplare gibt.
Ob die Pflege im Haus einfach oder kompliziert ist kann ich auch nicht sagen,
aber es scheint Menschen ausserhalb von Deutschland zu geben die sich
an solches Material rantrauen und Erfolge erzielt haben.
Indoorhaltung allgemein ist nichts für Anfänger sondern für spezis die den
Bäumen Idealstandorte bieten können, und diese Orte und das entsprechende Wissen hat leider nicht jeder zu bieten.
Wer des Spanischen oder Englisch mächtig ist kann kann ja mal
die angehängten links durchstöbern.
http://commons.wikimedia.org/wiki/Image ... bonsai.jpg
http://fichas.infojardin.com/foto-bonsa ... hala-b.jpg
http://www.portalbonsai.com/images/2007 ... nas003.jpg

Saficus: Du hast hier schon unglaublich viele Tipps bekommen die du
leider kaum beherzigst. Da es scheint das du für dich selbst
keine erkennbaren Fortschritte vorzuweisen hast und vielleicht
mit deinen Ergebnissen unzufrieden bist würde ich deinen
Agress mal als Frustreaktion einstufen.
Respektiere fremde threads (in diesem Fall MOMO'S!)ohne sie mit
persönlichen Zeugs zu vermischen und somit aufzuweichen.
Ich hoffe du verstehst was ich hier schreibe denn ich tu es nur
einmal und werde mich dann wieder auf das wesentliche um das
es hier geht kümmern, nämlich Erfahrungsaustausch und
Hilfestellungen rund um kleine Bäume!

Rossi
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

saFicus hat geschrieben:@thomas

es geht nicht um den strauch
sondern allgemein
Dann mach ein eigenes Thema in der Plauderecke auf.
Dann können wir plaudern.
Antworten