Schimmel oder nicht?

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
sai
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 07.05.2008, 21:16

Schimmel oder nicht?

Beitrag von sai »

Hallo, habe mal eine kleine Frage als Bonsai-Total-Neuling. Würde gerne mal wissen ob mein Bonsai eine Krankheit hat (Schimmel vll?)

(siehe bild)
Dateianhänge
hmmm.jpg
hmmm.jpg (171.8 KiB) 3546 mal betrachtet
Benutzeravatar
saFicus
Forum Spezialist
Beiträge: 181
Registriert: 01.10.2007, 19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von saFicus »

hey sai

gießt du mit leitungswasser und ist der bonsai ein ficus
ich frage so
weil ich auch ein ficus habe und er hat es auch
ich denke mal das sind kalkablagerungen

also mach dir keine sorgen

gruß kevin
sai
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 07.05.2008, 21:16

Beitrag von sai »

Das ist Leitungswasser gefiltert durch so ein Britta Entkalker und ja es ist ein Ficus.
Benutzeravatar
saFicus
Forum Spezialist
Beiträge: 181
Registriert: 01.10.2007, 19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von saFicus »

ja ok dann weiss nicht
frage mal die experten

aber meine ficus wächts und gedeiht
und er hat es auch

ich würde an deiner stelle nicht soviele sorgen machen

gruß kevin
sai
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 07.05.2008, 21:16

Beitrag von sai »

Naja ich kann halt noch nicht wirklich beurteilen, was gesundes Wachstum bei dem Baum bedeutet. Hab mir zwar schon bisschen Fachliteratur um die Ohren geschlagen, aber es ist echt nicht einfach. :shock:
Batou
Forum Spezialist
Beiträge: 133
Registriert: 31.03.2008, 22:13
Wohnort: Lampertheim

Beitrag von Batou »

Hi ^^

Denke auch dass du dir da keinen Kopf machen musst wie Kevin schon sagte.
Dieser Kalk muss ja nicht unbedingt von dir stammen.

Wie das mit der Britta entkalkung aussieht weiß ich auch nicht unbedingt.
Kann sein dass der Kalk nur etwas feiner in seine Ionen aufgelöst wird und dadurch trotzdem noch beim gießen wieder auskristallisiert.

LG Roland
Baboon
Forum Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 08.04.2008, 21:56

Beitrag von Baboon »

Hi Sai,

also ich kann dich beruhigen, auf dem Foto konnte ich keinen Schimmel entdecken.

Ich hab auch einen Ficus und der hat mittlerweile schon einen total weißen Stamm unten. Kommt vom Kalk.

Ich habe auch einen Pfefferbaum, der ist allerdings vom Anfang an sehr anfällig gegen Schimmel gewesen, dafür gibts bei dem viel weniger Kalkablagerungen.

Schimmel erkennst du sofort, weil der hat wirklich ganz feine Fäden. Also wirklich genauso wie dus vom Brot, oder diversen Lebensmitteln kennst.

Des weiteren (so hab ich mir sagen lassen) schadet der normale Schimmel den Pflanzen nicht. Der kann auch sehr leicht bei einem organischen Dünger kommen. Es sieht einfach nur unschön aus.

Aber grundsätzlich ist Schimmel auch eindeutig als Schimmel zu identifizieren....so meine Erfahrungen mit Pflanzen bisher.

LG Wolfgang
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Schau mal in die Themenlinks oben im Forum.
Da findest Du Beiträge zu diesem oft behandelten Thema.

Der Baum steht zu nass in warscheinlich uralter Mumpe.
Ist er jemals umgetopft worden?
sai
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 07.05.2008, 21:16

Beitrag von sai »

Nein wurde noch nicht umgetopft, ich habe ihn ja auch erst seit ein paar Wochen. Aber ich erwarte bereits meine Lieferung mit neuer Erde, habe ihn dann vor nächste Woche umzutopfen.

Wollte zwei Körnungen Akadama mit Bonsai-Erde mischen und halt unten eine Drainageschicht aus Kies. Sollte ok sein, nachdem was ich hier so gelesen habe, richtig?
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

sai hat geschrieben: Wollte zwei Körnungen Akadama mit Bonsai-Erde mischen und halt unten eine Drainageschicht aus Kies. Sollte ok sein, nachdem was ich hier so gelesen habe, richtig?
Richtig. Natürlich wissen wir noch nicht mal , was es für ein Baum ist.
Auf die Bonsaierde kann man u.U.ganz verzichten und nur Akadama nehmen.
Batou
Forum Spezialist
Beiträge: 133
Registriert: 31.03.2008, 22:13
Wohnort: Lampertheim

Beitrag von Batou »

Wennde den Kalk loswerden willst kannst dir irgendwo ne billige Zahnbürste kaufen und ihn an den kalkigen Stellen abbürsten.

Hab ich grad bei meinem jungen Acer Palmatum gemacht und es hat n ziemlich gutes Ergbnis gebracht.

Die Zahnbürste ist ne 95 Cent Kinderzahnbürste von Dr.Best mit Wiki Aufdruck *g*

Noch billiger gehts allerdings wenn man den Doppelpack Standardzahnbürsten vom Müller nimmt.
Da kann man sich sogar noch zwischen 3 Härten an Borsten entscheiden.

LG Roland
Frank
Forum Spezialist
Beiträge: 103
Registriert: 04.05.2008, 19:01
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank »

Genial . . .

Mein Weißdorn bekommt die Harte Bürste . . .

Der Ficus die Mittlere . . .

und die Serissa, das Sensibelchen, die Weiche . . . :D :D :D

Aber Scherz beiseite, manche Lösungen brauchen nicht teuer sein !

Gruss Frank
Gruss Frank


Schönheit liegt im Auge des Betrachters !!
Antworten