Was ist das eigentlich für ein Bonsai? ^^

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Frank
Forum Spezialist
Beiträge: 103
Registriert: 04.05.2008, 19:01
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank »

Meine kleine Zicke fühlt sich am wohlsten mit 2 x besprühen am Tag, auch unter der Lampe.
Wir besprühen so ziemlich alles 2 x mit Regenwasser, auch die Horden Orchideen.
Den Kleinen scheint es zu gefallen :lol:

Grüsse
Frank
Gruss Frank


Schönheit liegt im Auge des Betrachters !!
Batou
Forum Spezialist
Beiträge: 133
Registriert: 31.03.2008, 22:13
Wohnort: Lampertheim

Beitrag von Batou »

Oha ^^
Naja, der Batteriebrunnen wird dich wohl bald nerven und dich noch n Bisschen was kosten mit den Batterien.

Wir ham n paar Kilometer von hier in Mannheim n ziemlich großes Elektrogeschäft namens Conrad.
Die ham von Modellautos über Fernseh, Funk und Überwachungstechnik bis zu ganz simplen Dingen alles.
Die haben dort nen Mini Nebler von Seliger.
Den kann man einfach in irgendeine x-beliebige Wasserschale legen und er nebelt los.
Das Teil kostet 20 €.
Da könntest schauen ob du bei dir was derartiges bekommst, oder es dir gleich bei Conrad bestellen wo es allerdings höchstwahrscheinlich Versandkostenaufschlag gibt weils dann leider doch außerhalb Deutschlands ist.

Und irgendwie sieht dein Ahorn nach Mariuhana aus ^^

Um rauszubekommen welche Sorte es ist taugt Wikipedia ganz gut.
Dann kannst nach der Sorte + Bonsai hintandran googlen und du siehst die Ergebnisse und Erfahrungsberichte.
Allerdings ist die bessere Lösung wie ich kürzlich auch schon am eigenen Leib festgestellt hab immer dass man sich die gängigen Sorten merkt, so dass man nicht versehentlich was kauft mit dem man nur eingeschränkt was anfangen kann.

Ich hab z.B. nen Schneeball Ahorn ausgegraben der eher als Heckenpflanze was hermacht und außerdem noch viel zu klein war/ist)

Damit sparst dir viel Stress und mitunter auch ziemlich viel Geld.

Ich vermute dein Ahörnchen könnte

der Acer Palmatum in roter Form :

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Red_M ... Yahiko.JPG

sein.

Wenn es nicht ganz hinkommt kannst dir mal die dicke Liste an Ahorn in der Enzyklopädie vornehmen angefangen bei den Zierformen des Ahorn :

http://de.wikipedia.org/wiki/Ahorn#Zierpflanzen

Viel Erfolg und liebe Grüße

Roland
Benutzeravatar
bonsaihäschen
Forum Spezialist
Beiträge: 179
Registriert: 29.04.2008, 14:45

Beitrag von bonsaihäschen »

tja, ich eben auch nicht, drum hab ich den kleinen gleich gesehn. jetzt läuft er schon seit ein paar std durch, der wasserschwall wird aber schon weniger... liegt vl auch daran, dass die 2 Batterien, die ich reingegeben habe, schon kurz vorm leer werden waren.. :lol:

Du bist aus Wien/Niederösterreich?? Naja klar, in Wien gibts alles... du wohnst praktisch um die Ecke von mir. Komm aus der Nähe von Wr. Neustadt. :) und in Wr. Neustadt gibts echt rein gar nix. Ich war bei Bauhaus, beim Hornbach, usw. Kein Schwein hatte was Passendes für mich. Außer "Zimmerbrunnen zum Selberbauen" um mindestens 80 Euro gabs gar nix. Sollte evtl. eh noch nen Tischnebler dazukaufen, der kleine Brunnen wird das alleine net schaffen denk ich mal..
Hab gestern vergessen, meine arme Serissa zu gießen. War ziemlich trocken... Heute als ich von der Arbeit heimgekommen bin, hat sie alle Triebe hängen gelassen, und sah überhaupt etwas welk aus. Hab sie gleich gegossen... Ich hoffe, sie fängt sich wieder... :cry:

Ganz liebe Grüße, Dani
Ganz liebe Grüße, Dani


Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde! :)
Benutzeravatar
bonsaihäschen
Forum Spezialist
Beiträge: 179
Registriert: 29.04.2008, 14:45

Beitrag von bonsaihäschen »

Uh super! Danke Roland!!! *kusshandschickendbedanke* :P

Ja genau, das ist so ein "Acer palmatum" oder wie das heißt. Das stand auf der riesen Karte, die um den Blumentopf des Ahorns gewickelt war, drauf. Kann man damit was anfangen? Im Moment sieht er nämlich auch eher strauchmäßig aus, und ich will doch nen BAUM und keinen Strauch!
Und vor allem der Stamm sieht schon so strauchmäßig aus.. ich hoffe, der wird noch dicker....

Liebe Grüße, Dani
Ganz liebe Grüße, Dani


Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde! :)
Batou
Forum Spezialist
Beiträge: 133
Registriert: 31.03.2008, 22:13
Wohnort: Lampertheim

Beitrag von Batou »

Huhu Dani! ^^

Also strauchmäßig ist gut.
Meine Eiche war auch n Busch.
Darüber kannst dich nur freuen weil dann viele Äste vom Stamm abgehen mit denen du später was machen kannst.
Außerdem sind die unteren Äste wenn sie nahe der Wurzel wachsen dafür verantwortlich dass der Stamm unten dicker wird.
Also je mehr Äste desto dicker die entsprechende Stelle.
N super Beispiel dafür sind die älteren Platanen die in Aleén ständig gestutzt werden.
An den Stümpfen kommen zig kleine Äste die bewirken dass dort ein richtiger Knoten am Astende entsteht.

Die Dicke des Stammes erreichste eigentlich nur indem du ihn wachsen lässt.
Deiner ist ziemlich jung.
Aber wie auch immer du ihn großziehst : Bedenke Thomas´ goldene Regel für Anfänger 'Was ab ist ist ab und kommt in der Regel auch nicht wieder'
Also nix abschnibbeln ^^

Besonders im unteren Bereich des Stammes tun neue Triebe es sich eher mal schwer wie ich in stundenlangen draußen an Yamadori Beschneideaktionen gemerkt hab.

Und auf deine Frage ^^ :Acer Palmatum werden doch schon öfter als Bonsai gestaltet.

Findest auch ne Pflegeanleitung zu dem Baum unter

http://www.yamadori-bonsai.de

Genauer unter http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/Art/Acp.htm


Die Site kannst dir vormerken da die gleich die möglichen Größen für den fertigen Bonsai dabei stehen haben und welche Gestaltungsformen du einschlagen kannst.

Ist auch ne sehr gute Richtlinie falls du dich mal entscheiden willst ein schönes Gestrüpp auszugraben.

Hoffe es beruhigt dich dass du schonmal den richtigen Baum erwischt hast.

Wieviel hat er denn eigentlich gekostet?
In der Baumschule die ich durchstöbert hab gabs die in der Größe nicht unter 30 €.

Liebe Grüße und viel Spaß mit dem Palmatum

Roland
Benutzeravatar
bonsaihäschen
Forum Spezialist
Beiträge: 179
Registriert: 29.04.2008, 14:45

Beitrag von bonsaihäschen »

Vielen herzlichen Dank, Roland! Hast mir sehr geholfen! Bist ein Schatz! :D

Super dass ich den Richtigen habe... nein du, stell dir vor, der war voll billig. 9,99 Euro bei bellaflora im Freiland "Territorium". Darum hab ich ihn gleich genommen. puuuh.. gut, dass ich mich heut noch net getraut habe, ihn zu "beschneiden". Der Stamm ist nämlich noch nicht wirklich verholzt, und ich wollte hier vorher mal nachfragen, was ich da am besten machen soll. In mancher Hinsicht ist es gut, dass ich beim Beschneiden der Bäume etwas feige bin ^^

Also nochmal vielen Dank, Roland, für den Tipp mit der Site und dem Baum!

Ganz liebe Grüße, Dani
Ganz liebe Grüße, Dani


Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde! :)
Benutzeravatar
Fumikiri
Forum Benutzer
Beiträge: 44
Registriert: 03.04.2008, 23:31
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Fumikiri »

Du mußt nur aufpassen... diese billigen roten Acer aus dem Bauhaus sind oft gepfropft, heißt: Man hat auf die Wurzel eines anderen Baumes nen roten Ahornast draufgesetzt, anwachsen lassen und verkauft diese Pflanze dann sozusagen als "kompletten roten Acer".

Da aber grade der Wurzelhals eines der wichtigsten zu gestaltenden Dinge bei nem Bonsai ist, könnten sich hier in der Zukunft Probleme ergeben. Sollte das obere Teil sich lohnen (also nen schönen Stammdurchmesser haben usw.) kann man versuchen, den oberen Teil abzumoosen...

Schau mal nach, ich wäre letzte Woche auch fast über sonen billigen roten Ahorn gestolpert. Zu Sehen ist es, wenn man auf den Stammansatz schaut... Stell zur Not ein (bitte scharfes 8) ) Foto rein, dann kann man ja mal schauen...

Grüße

J.
Denk nicht ans Gewinnen, sondern daran, wie Du nicht verlierst...
Benutzeravatar
bonsaihäschen
Forum Spezialist
Beiträge: 179
Registriert: 29.04.2008, 14:45

Beitrag von bonsaihäschen »

Um mal wieder auf den Baum zurückzukommen, um den es hier in dem Thread geht... (serissa *g*)
Ich stelle ihn nun regelmäßig nach draußen in die Sonne und am Abend wieder rein. Dann hab ich noch einen Luftbefeuchter gekauft und Zusatzlicht installiert.
Und siehe da- 1. Erfolgsnachricht: Meine Serissa erholt sich langsam. Keine bzw. extrem wenige Blätter werden noch gelb, dann war sie damals so beleidigt, weil ich sie über nacht draußen bei 1 ° C vergessen habe, und sie anschließend nicht so gegossen habe, wie sie es gewohnt ist, und etwas trockener hatte, da hat sie gleich alle Triebe und Blätter hängen gelassen und hat auch nach 2 Tagen nicht mehr daran gedacht, das auch wieder aufzurichten. Da dachte ich schon, sie ist dahin.
Seit sie regelmäßig raus kommt, und am Abend wieder ins Zimmer an ihren Platz, und seit der Luftbefeuchter da ist, hat sie alles wieder aufgestellt, und ist jetzt so schön, wie vor ein paar Wochen, als ich sie gekauft habe... Wenn ich sie auch noch zum Blühen bringe, bin ich superglücklich! :lol:

Liebe Grüße, Dani
Ganz liebe Grüße, Dani


Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde! :)
Batou
Forum Spezialist
Beiträge: 133
Registriert: 31.03.2008, 22:13
Wohnort: Lampertheim

Beitrag von Batou »

Hi Dani!

Vom beleidigten Baum kann ich so langsam auch n Liedchen singen.

Meine S-förmige Chinaulme ausm Rewe war wohl eh schon nicht besonders angetan als sie im puren Torfhumus stand.
Dazu musste sie sich auchnoch nen Platz mit nem reinzementierten Stein teilen der die Optik doch eher verschlechtert als verbessert hat.

Dann stand sie auch mal recht kalt bei ca 1° wie deine Serissa.

Noch ein Wenig beleidigter...

Dazu hab ich sie dann mal der direkten Sonne ausgesetzt was sie in der Hitze trotz ordentlichem Gießen nicht vertragen hat...

Dann hab ich sie von der Last des Steins befreit und nu sitzt die gute Ulme neben dem Fächerahorn unter dem lichtdurchlässigen Carport und kann erstmal schmollen und sich entscheiden ob sie demnächst wieder treibt.

Die Blätter an der Vorderseite sind halt so gut wie alle dahin(Rot und gelb vom Sonnenbrand).

Hoffe du musst dich nicht mit ähnlichem Schlamassel rumschlagen *g*
Und blühen wird sie wohl ähnlich wie unser Zitronenbaum gerade sobald sie so richtig schnallt dass der Sommer im Anmarsch ist.


Liebe Grüße Roland
Benutzeravatar
bonsaihäschen
Forum Spezialist
Beiträge: 179
Registriert: 29.04.2008, 14:45

Beitrag von bonsaihäschen »

nein, roland, das nicht aber dafür hab ich probleme mit ameisen und läusen... *seufz* :(
Dafür zickt die Serissa nicht mehr so schlimm rum :)
Allerdings steht meine Serissa morgens auch immer in der Morgensonne, das scheint ihr nichts auszumachen!

Ganz liebe Grüße, Dani
Ganz liebe Grüße, Dani


Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde! :)
Antworten