Was ist das eigentlich für ein Bonsai? ^^

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Benutzeravatar
bonsaihäschen
Forum Spezialist
Beiträge: 179
Registriert: 29.04.2008, 14:45

Was ist das eigentlich für ein Bonsai? ^^

Beitrag von bonsaihäschen »

Hallo!! :)

Mal wieder eine "was ist das für ein bonsai"- Frage: Ich bin mir nicht ganz sicher, als ich den Baum gekauft habe, stand nur Alter (14) dabei; ich glaube, es ist eine Sageretia, aber was man vom "Glauben" allein hat, wisst ihr ja.. Vl könnt ihr mir ja weiterhelfen. Der Bonsai bekommt nämlich jeden Tag einige gelbe Blätter. Weiß nicht, was er hat.. Vl wisst ihr es ja und könnt mir/ dem Baum helfen. :)

Liebe Grüße, Dani
Dateianhänge
Sageretia.JPG
Sageretia.JPG (21.18 KiB) 4021 mal betrachtet
Ganz liebe Grüße, Dani


Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde! :)
Benutzeravatar
Punica Granatum
Forum Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: 26.04.2008, 19:51

Beitrag von Punica Granatum »

Sieht auf dem Bild fast wie eine Serissa aus...
Nur der Schatten zeigt, dass es Licht gibt

In diesem Sinne,

Marcel
Benutzeravatar
bonsaihäschen
Forum Spezialist
Beiträge: 179
Registriert: 29.04.2008, 14:45

Beitrag von bonsaihäschen »

hab mir heute noch ein paar fachbücher dazugekauft (mit Bildern :lol: ) sieht einer "serissa foetida" wirklich ähnlicher als einer sageretia..
vielen Dank erstmal! :)

Liebe Grüße, Dani
Ganz liebe Grüße, Dani


Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde! :)
Benutzeravatar
Punica Granatum
Forum Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: 26.04.2008, 19:51

Beitrag von Punica Granatum »

Kein Problem, übrigens, serissa ist eine verdammte zicke. Die nimmt dir fast jeden fehler krumm.

Lese so viel wie möglich über diese Pflanze und hole dir Tipps.
So eine habe ich auch schon gehimmelt....
Nur der Schatten zeigt, dass es Licht gibt

In diesem Sinne,

Marcel
Benutzeravatar
bonsaihäschen
Forum Spezialist
Beiträge: 179
Registriert: 29.04.2008, 14:45

Beitrag von bonsaihäschen »

Oh ja, ich SEHE sogar, was du meinst. Hatte es bei bellaflora total dunkel, ziemlich nass, usw.. Weißte, da will ich ihr Gutes, topfe sie um, kaufe ihr neue Erde, 'ne neue schöne Schale,.. und was macht sie? Sie bekommt gelbe Blätter und wirft sie nachher ab. Naja... laut "Alterszettel" von bellaflora ist sie 14 Jahre alt.. ist noch in der Pubertät, und da haben wir ja alle mal rumgezickt.. :lol:
Nene, aber hast schon Recht. Ach übrigens, jetzt, wo du mir das gesagt hast, dass es ne Serissa sein könnte, erinnere ich mich daran, als ich sie umgetopft habe, dass ich 'nen Wurzelschnitt gemacht habe, und da dachte ich dann nur "oh mein Gott, die Erde muss ja uralt sein, die stinkt ja wie S**!"

Jetzt habe ich in den Büchern ein bisschen über SERISSA FOETIDA (nicht, wie ich dachte, Sageretia :lol: ) gelesen, und da stand, dass die beim Wurzelschnitt und so ziemlich stinken kann, deshalb der Name "foetida". Wenns wahr ist.. :)

Nochmals vielen Dank für die Bonsai- Analyse! :)
Ganz liebe Grüße, Dani


Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde! :)
Benutzeravatar
Punica Granatum
Forum Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: 26.04.2008, 19:51

Beitrag von Punica Granatum »

Wenn sie etwas rumzickt, erst mal nicht düngen, und sonnig stellen, keine volle Sonne, mehr so Halbschatten.
Bei einer Serissa ist es wirklich schwer das Gießverhalten heraus zu finden.

Meiner ging es richtig gut, bis ich mit der Gestaltung angefangen habe.
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück mit dem Bäumchen.
Nur der Schatten zeigt, dass es Licht gibt

In diesem Sinne,

Marcel
Benutzeravatar
bonsaihäschen
Forum Spezialist
Beiträge: 179
Registriert: 29.04.2008, 14:45

Beitrag von bonsaihäschen »

danke, kann ich sehr gut brauchen. Naja, Gestaltung ist im Moment nicht so mein Problem, weil ich finde, dass das Bäumchen ziemlich schön gewachsen ist. Im Moment mach ich mir mehr um die Pflege Sorgen, weil sie nicht aufhört, Blätter gelb werden zu lassen und dann abzuwerfen. Allerdings hat sie im Moment einen Platz über der Heizung (auch wenn nicht mehr oft geheizt wird). Ich glaube, das will sie auch nicht, die alte Zicke. :? Mein Fukientee, der kleine Ficus benjamina starlight (ist ein "mame" bonsai) und langsam auch der große Ficus retusa (Foto siehe "Beleidigter Banyan-Baum) machen nicht so viele Probleme wie die Serissa.
Vor allem der berühmt berüchtigte Fukientee ist sehr brav. Der war im Baumarkt wo ich ihn gekauft habe, schätz ich mal halb tot, keine neuen Austriebe (wie man gesehen hat schon seit einiger Zeit nicht) nur abgeschnittene Zweige bis ins Holz, und sonst nix. Den hab ich daheim dann umgetopft und nun wachsen aus dem alten Holz erstaunlicherweise gaaanz winzig kleine eingerollte Blättchen.
Braves Bäumchen! :D
Naja, jedenfalls hoffe ich, dass es endlich mal richtig warm draußen ist, damit die Serissa (und die anderen) mal raus können (und mal etwas da bleiben können, das Zimmer mag auf Dauer sicher keiner von ihnen)!

Liebe Grüße, Dani
Ganz liebe Grüße, Dani


Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde! :)
frimpong
Forum Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 28.04.2008, 17:34
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von frimpong »

Serissa ist schön, aber superschwierig, denn sie braucht als eine der wenigen Bonsai überhaupt eine wirklich hohe Luftfeuchtigkeit. Wer kann das schon bieten? Im Gewächshaus wird sie sich wohl fühlen.

Serissa ist kein Anfängerbonsai und doch wird sie in Baumärkten und Gartencentern ständig angeboten. Sogar Bonsai-Profis lrühren sie nicht an.

Der ideale Einsteigerbonsai ist die chin. Ulme oder als heimischer Baum eine Birke oder Hainbuche.

Gruß T.
"Reinheit ist auch Schönheit"
Hölderlin
Batou
Forum Spezialist
Beiträge: 133
Registriert: 31.03.2008, 22:13
Wohnort: Lampertheim

Beitrag von Batou »

Ahorn ist auch top. Den bekommt man so schnell nicht kaputt wie man an total zersägten Baumstümpfen an Straßenrändern sieht.

Bin gerade dabei mir 2 Ahorn mit Doppelstamm, 2 Buchen... auch Doppelstamm ^^ und ne Kiefer + evtl ne Birke für nächstes Jahr zurückzuschneiden um diese Bäumchen dann nächstes Jahr als Yamadori auszugraben.

Die einheimischen Teile ham den Vorteil dass du sie, wenn sie fit und gesund sind auch mal draußen überwintern kannst wenn du sie vorm Boden bzw Schalenfrost schützt.

Ich hab für den Fall die Terasse, die nah am Haus ist und somit noch etwas an Wärme hat.

Und dann kommt noch dazu dass ein Ahorn, ne Buche oder ne Birke mit 60 cm bis 80 cm Größe als Bonsai doch nicht ganz so fummelig ist wenns drum geht was an den Ästchen zu machen.

Falls dich soetwas interessieren sollte müsstest du dir aber erstmal n Bisschen was über Yamadori und die Wachstumsperioden der einzelnen Sorte sagen lassen oder danach suchen und es durchlesen.

Hab gleich im Übereifer die Schippe geschnappt und hab mir ne Buche ausgebuddelt.
Ende vom Lied : Hat zwar ne schöne Verzweigung unweit der Wurzel aber sie ist viel zu klein, hat bis auf eins alle Blätter gehn lassen und ich kann damit erst was in 5 Jahren machen und muss sie bis dahin immer schön zurückschneiden.

Also dann lieber gleich was gescheites womit du deinen Spaß hast(egal ob schon Bonsai vom Händler, was hübsches von der Baumschule oder ein selbst gestalteter aus dem Wald, Schutthaufen, Müllberg etc.) ^^

LG Roland
Benutzeravatar
bonsaihäschen
Forum Spezialist
Beiträge: 179
Registriert: 29.04.2008, 14:45

Beitrag von bonsaihäschen »

Nen Ahorn hätt ich auch gern. Am liebsten nen japanischen. Der mit den roten Blättern! :D naja das mit dem Ausbuddeln ist so ne Geschichte, ich wohne in so einer kleinen Gegend, ich glaube, die Gemeinde wäre nicht so begeistert, würde ich da einfach ein paar Bäume ausbuddeln. Vl kannst du ja mal Fotos von deinen dann gestalteten Bäumen online stellen, Batou!

möchte mir morgen einen Luftbefeuchter bzw. einen Zimmerbrunnen kaufen wegen der Luftfeuchtigkeit. Die Serissa soll ja eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit brauchen, vielleicht hilft so ein Brunnen ja weiter? ich weiß, sie ist schwer zu pflegen, aber ich möchte alles versuchen, um sie am Leben zu erhalten, sie ist doch (noch) so schön! Was meint ihr?

Ganz liebe Grüße, Dani
Ganz liebe Grüße, Dani


Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde! :)
Baboon
Forum Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 08.04.2008, 21:56

Beitrag von Baboon »

Hi Häschen :)

Also ich hab auch schon mal dran gedacht so nen Nebler, oder Brunnen zu kaufen....so ein 2m² Eck im Urwaldstil mit Nebel, nem kleinen Wasserfall (gibt ja so kleine Zimmerbrunnen im Wasserfall-stil).

Allerdings bei meiner 40m² Stadtwohnung ist für so ein Eck nicht wirklich der Platz dafür.

Aber von der Idee her bin ich voll bei dir, Dani 8)

Wenn dus nur der Luftfeuchtigkeit wegen machst, dann würde ich zu so einem Nebelbrunnen raten. Denke so ein kleiner Zimmerbrunnen wird nicht viel bewirken, bzw. wenn, dann grad mal nur in den angrenzenden 20 cm. So n Nebler versprüht ja aber doch recht viel...besonders wenn du den Nebler ÜBER deine Bonsais hängst und die Nebelschwaden dann von oben auf die Bonsais fällt.....mhhhh ich seh das Bild grad vor mir hehe.....goil :)


ALso wenn du dir da so ein Eck zulegst mit Nebler oder Brunnen...würd gern ein Foto dann sehn davon.

LG
Batou
Forum Spezialist
Beiträge: 133
Registriert: 31.03.2008, 22:13
Wohnort: Lampertheim

Beitrag von Batou »

So ein Nebler ist ne wunderbare Sache für sowas. Das stimmt.
Im Gegensatz zu vor ein paar Jahren sind die inzwischen auch ziemlcih günstig.

Wenn man dann noch etwas an tischlerischem talent aufweist kann man sich dafür sogar n stufiges Regal baun oder wenn nicht ein passendes suchen.

Weiß jetzt auch nicht ganau wie das mit dem Abstand vom Nebler zur Wand aussieht wegen eventuellem Schimmelbefall hinter der Tapete ^^

Jedenfalls ergeben die Teile die größtmögliche Luftfeuchtigkeit in diesem Größenverhältnis.

Und zu dem Ahorn mit den roten Blättern Häschen :

Ich hab nach den Teilen in ner guten und ziemlich großen Baumschule geschaut.
Die Fingen bei glaub 30 € für ganz junges, dürres Gehölt an und die, die schon nen Meter hoch sind und halbwegs nach was aussehn liegen schon zwischen 45 und 50 €.

Dazu kommts dann noch dass es n gezüchtetes Teil ist und evtl ganz andre Temperaturen verträgt wie wir sie hier haben.
Den wirst wenn ich mich richtig erinnere auch über Winter drinnen ham müssen.
Kühl und nicht sehr hell, aber auch nicht stockdunkel.... und warm genug dass er nicht erfriert.

Da hältst dich für den Anfang vielleicht wirklich an was zäheres wie nen Berg- oder Feld Ahorn.
Da diese Bäume an manchen Ecken stören werden sie dort auch mal regelmäßig radikal zurückgeschnitten(überleben es weil sehr zäh) oder sie wachsen weil sie nicht besonders wählerisch sind dort wo sie keine optimalen Bedingungen vorfinden und bleiben somit klein und buschig bei nem super Stammansatz mit ner schönen Borke.
Berg- und Feldahorne bekommen im Herbst ja auch diese typisch schöne Rote und später gelbe Färbung.
Dazu kannst dir ja mal n paar Beispiele ansehn.

Wenn du n Auto hast kannst ja mal in der Gegend schauen wo ihr etwas vernachlässigte Wälder habt die keinem wirklich gehören.
Dort macht sich keiner unbedingt die Mühe kümmerliche Bäume umzumachen.

Ich hab heute zum Beispiel wieder bei ner Radtour durch den Wald n paar wunderbare Buchen gesehn.

Momentan kannst zwar leider nichts machen außer dir merken wo sie stehen und wenn die Zeit stimmt schonmal was zurückschneiden...
Dafür findest mit etwas Glück aber einen Baum nach dem anderen und du hast ne große Auswahl an Bäumen von denen einer schöner wie der andere ist.

Bei guten Bedingungen schaust dir 30 Bäume an, die den Blick anziehn und hast dann 4 oder 5 in der engen Wahl. Davon werden dann vielleicht 2 oder 3 wirklich was taugen.

Ob Baumschule oder Yamadori wünsch ich dir viel Erfolg ^^

Mit dem Gestalten hats noch etwas Zeit. Meine Kiefer nuss noch zulegen, Die Eiche sich erholen.
Die Chinaulme wird nu als Versuchskarnickel ausprobiert was nicht heißen muss dass sie hübscher wird *g*

Aber sobald sich was tut stell ich wieder neue Bilder rein.


Liebe Grüße
Roland
Benutzeravatar
bonsaihäschen
Forum Spezialist
Beiträge: 179
Registriert: 29.04.2008, 14:45

Beitrag von bonsaihäschen »

Hallo Roland!

Das mit den Bildern ist ne gute Idee :) zu Wolfgang (Baboon): Ich hab heute einen Zimmerbrunnen gekauft, der leider nicht sonderbar groß ist, und- wie ich zuhause leider erst bemerkt habe- mit Batterien betrieben wird. :( Immer, wenn ich keine Zimmerbrunnen benötigt habe, hat man sie einem nachgeworfen um 20 Euro, und nun, wo ich einen brauche, gibt es entweder keine mehr, oder sie kosten 70 euro aufwärts. So viel wollt ich dann doch nicht ausgeben.
Nun hab ich dann eben den ganz kleinen billigen (7 euro) gefunden, der, wie ich hoffe, seine Pflicht mit dem "Luft befeuchten" auch erfüllt. Zumindest bei der Serissa, denen anderen ist das denke ich mal so ziemlich egal. Aber leider ist es in Österreich so, dass man ja nichts brauchen darf, was höheren Anforderungen entspricht- siehe auch wegen der Beleuchtung. Denn einen Nebler hab ich noch nicht hier gesehn. Nicht mal nen Großen. Ich könnte es nur bei ebay versuchen, da bekomme ich es aus Deutschland, und da bekomm ich alles. Ich glaub ich wander mal aus :lol:
Ich hab heut bei bellaflora bei den Freilandpflanzen einen roten Ahorn gefunden, hab dann lange überlegt, weil ich ja was haben wollte, was zäher ist. Aber er stand da so, noch extrem jung, sieht strauchmäßig aus, und er ist noch in einem Plastiktopf. Ich hoffe, dass es auch wirklich ein richtiger Ahorn ist, aus dem man einen Bonsai machen kann.
Stelle nachher mal wieder mit meiner furchtbaren Webcam ein paar Bilder rein, vl könnt ihr mir dann sagen, ob er sich dafür eignet. (ich hoffe es sehr)

Ganz liebe Grüße, Dani
Zuletzt geändert von bonsaihäschen am 17.05.2008, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz liebe Grüße, Dani


Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde! :)
Benutzeravatar
bonsaihäschen
Forum Spezialist
Beiträge: 179
Registriert: 29.04.2008, 14:45

Beitrag von bonsaihäschen »

so bittesehr, ihr Lieben, wie versprochen. Sorry wegen der schlechten Bildqualität, ist halt nur ne Webcam. :?
Dateianhänge
Stamm.JPG
Stamm.JPG (13.45 KiB) 3704 mal betrachtet
Ahorn.JPG
Ahorn.JPG (17.07 KiB) 3704 mal betrachtet
Ganz liebe Grüße, Dani


Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde! :)
Baboon
Forum Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 08.04.2008, 21:56

Beitrag von Baboon »

bonsaihäschen hat geschrieben:Denn einen Nebler hab ich noch nicht hier gesehn. Nicht mal nen Großen. Ich könnte es nur bei ebay versuchen, da bekomme ich es aus Deutschland, und da bekomm ich alles. Ich glaub ich wander mal aus :lol:
Jetzt bin ich gerade etwas schockiert :lol: ....bin ja auch aus Österreich (wien/niederösterreich)...aber Nebler bekommst bei jedem Baumarkt, oder sogar Einrichtungshaus..zumindest in meiner Gegend. Kosten sollten so um die 20 Euro betragen. Hab vor zwei Jahren so ein Teil meinen Eltern zu Weihnachten geschenkt.
Viele optische Varianen in diesem Preissegment gibts allerdings nicht. Wenn man etwas handwerklich geschickt ist (wie Batou schon anführte), könnte man aus diesen Billigteilen nur die Neblereinheit (ist winzig klein) in eine andere Form einbauen, so dass es auch optisch gut in so eine Ecke passen würde.
Wo wohnst du wenn ich fragen darf?

Brunnen mit Batterie? interessantes Teil. Wäre neugierig wie lang der durchhält. Hab nen Brunnen noch nie mit Batterie gesehn.
Antworten