Bonsai Anfänger :)

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
Kroon
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 22.04.2008, 19:33

Bonsai Anfänger :)

Beitrag von Kroon »

Halli Hallo

So heute darf ich meinen ersten Post verfassen :)
Also meinen ersten Bonsai habe vor ein paar Jahren in einem Baumarkt gekauft (recht spontan) und hab ihn mir daheim ins Zimmer gestellt wo er echt super ausgesehen hat :)

Leider is mir der Gute über den Winter eingegangen genau wie der meines Bruders... hab erstmal die Finger von gelassen und vor ein paar Tagen bin ich irgendwie wieder drauf gekommen wieder in den Baumarkt gefahren aber diesmal nicht wieder den selben Fehler gemacht ;p stattdessen hab ich die Grätnerin dort gefragt was ich falsch gemacht haben könnte... die meinte das könnte an der Heizungluft gelegen haben...

Gestern hab ich ein bisschen hier im Forum gelesen und ich denke ich hatte damals entweder nen schlechten Baum bekommen oder einfach eine Baumart die überhaupt nicht ins Zimmer passt oooooooooder eben die Pflege war schlecht, es könnte natürlich auch alles aufeinmal gewesen sein x)

Jetzt will ich aber wieder einen Bonsai haben! Nach bisschen Forum stöbern und gucken weiß ich jetzt nich so richtig weiter... Was ich auf jeden fall probieren möchte ist ein outdoor Bonsai den ich mir selber aufziehe aus Samen (Hab welche aus nem Apfel genommen x) mal versuchen und gucken obs funzt!)

Nun hab ich die Möglichkeit gut 140 Km weit ins nächste Bonsai Fachgeschäft zu gurken, im Wald was auszugraben oder eben ich bestelle mir einen auf www.Bonsai.de

Ich möchte einen Ficus (was anderes überlebt drinnen ja kaum, zumindest hab ich das hier so in den Stickis gelesen) ~10 Jahre für so um die 25€ für drinnen und was anfängergeeignetes (selbe Preisklasse) für Draußen haben.Oder ist es völlig utopisch für die Preise was einigermaßen gutes zu kriegen? Was könntet ihr mir da so empfehlen und wo denkt ihr würde es sich lohnen den Bonsai zu holen :)?
Wolke
Forum Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 08.04.2008, 10:47
Wohnort: Hessen

Beitrag von Wolke »

Hallo Kroon Herzlich willkommen hier :P Da ich selber unerfahren bin und meine zwei Baumarkt Bonsais eingegangen sind und ich ca. 10Jahre keinen mut mehr hat für Bonsais bis ich durch zu fahl hier landete.....Nach langen rum stöber bin ich in die Baumschule und habe mir ein Kiefer geholt .Aber noch nicht gestaltet.Möchte ihn jetzt umtopfen und im Winter gestalten.In der seit werde ich mich noch ein wenig mit Bonsais beschäftigen also Bücher,hier und wenn möglich ein kurz besuchen...Natürlich ist das mein weg den ich für mich eingeschlagen habe.Du muss selber für dich entscheiden. :wink:
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Zum Schicksal Deiner Indoors kann ich nur wiederholt sagen, dass das das Schicksal von 80% der importierten Chinaware ist.

Die Eingangsartikel v.a den Pflichtartikel von W.Pall wirst Du ja schon gelesen haben. Das sagt alles.

Wenn Bonsai eine Erfolgsgeschichte werden soll, kommen nur Outdoors in Frage.
Gewiß werden jetzt gleich wieder Heerscharen über mich herfallen und mit tollen beispielen aufwarten, wo es doch ggut gegangen ist, aber Ausnahmen bestätigen für mich nur die Regel.

Also wen immer Du die Möglichkeit hast (Balkon, Garten) suche Dir was in der Baumschule oder im Wald.
Baumschule hat den Vorteil, dass man tw. schon recht statliches Material gibt, was gut angewachsen und bewurzelt ist.

Unten inden Fachbeiträgen gibts Anregungen.
Auch auf meiner HP findest Du zahlreiche Baumbeispiele mit Baumchroniken.
Fast alles ist aus Ausgangsmaterial unter 50 Euro bzw. Nulltarif.

http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Bonsai.htm

Gutes Rohmaterial zu top Preisen gibt es hier:
http://www.bonsaigarten-linda.de/html/bonsaishop.html
Da bekommst Du fette Rohlinge unter 100 Euro mit erstklassigem Nebari.
Kroon
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 22.04.2008, 19:33

Beitrag von Kroon »

Danke für die Antworten !

Jau wir haben nen riesen Balkon ;)
Werd ich mich mal nach ner Baumschule umsehen mal gucken obs bei uns sowad gibt ^.^

Was haltet ihr von Bestellungen im I-Net?
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Kroon hat geschrieben: Was haltet ihr von Bestellungen im I-Net?
Ich persönlich wenig.
Auf bildern sieht man nur die Schokoladenseiten des Baumes.
Klar, dass ein Händler nicht die Problemzonen ablichtet.

Ich suche schon mal im Net nach Bäumen.
Finde ich was Tolles, laß ich mir den reservieren, fahre hin und schau mir das Teil an.
Gut Jungpflanzen kann man evtl auch ungesehen kaufen, aber wenn ich etaws mehr ausgeben will für ein besseres teil , kaufe ich nicht gern die Katze im Sack.

Empfehlenswert ist natürlich auch der Einkauf auf Ausstellungen.
Beim dortigen Händlerangebot ist manches günstiger zu haben als im Netz, v.a kann man im direkten Kontakt auch immer etwas handeln.
Kroon
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 22.04.2008, 19:33

Beitrag von Kroon »

Ich werd morgen mal im die Baumschule fahren :)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Kroon hat geschrieben:Ich werd morgen mal im die Baumschule fahren :)
Und Du weißt ja wie sich der Bonsaianer durch die Baumschule bewegt:
In gebückter Haltung!

Und nicht von einer schönen Baumsilhuette blenden lassen.
Das was wichtig ist lauert darunter ganz unten und z.T. in der Erde.
Kroon
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 22.04.2008, 19:33

Beitrag von Kroon »

Mal schauen ich werd morgen falls ich hinkomme und was gescheites kriege mal nen foto hier reinstellen

Achja hat einer Tipps was die Samen angeht? Ich hab die mal in ein feuschtes Tuch gepackt damit die da aufgehen...
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Kroon hat geschrieben: Achja hat einer Tipps was die Samen angeht? Ich hab die mal in ein feuschtes Tuch gepackt damit die da aufgehen...
Was für Samen (Art)?
Mit Radieschen oder Gartenkresse klappt das in den feuchten Tüchern fast 100%ig.
Die meisten Samen von heimischen Freilandbaumarten sind Frostkeimer, d.h. sie brauchen Frosteinwirkung zum Keimen.
Kroon
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 22.04.2008, 19:33

Beitrag von Kroon »

Apfelsamen
Kroon
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 22.04.2008, 19:33

Beitrag von Kroon »

Halli hallo

So ich hab mir jetzt eine Obstzwer birne gekauft

die Wurzeln vorsichtig mit einer Wurzelkralle freigelegt die dicken wurzeln bis auf ein paar cm (3-4) zurückgestutzt da das ganze nen richtiger Wurzelballen war auch ein paar von den kleinen... die Wurzelstümpfe hab ich etwas mit Holzkohle eingerieben. Dann hab ich etwas groberen Kies mit Kompost, und normaler Erde gemischt und das Bäumchen da reingestellt. Immer wieder mit vorsichtiger Kraft dran gerüttelt damit sich die erde gut verteilt zwischen den
Wurzeln. das ganze kräftig gegossen und den stamm in höhe von ca. 20 cm abgeschnitten :)
Kroon
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 22.04.2008, 19:33

Beitrag von Kroon »

ERFOLG :D

Die Apfelsamen keimen danke für den tipp mit der Frosteinwirkung 6h Gefrierfach haben wohl geholfen

Jemand nen tipp in was ich die einpflanzen soll (welche erde)?
frimpong
Forum Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 28.04.2008, 17:34
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von frimpong »

Hallo Kroon,

ich habe bisher nur gute Erfahrungen bei Käufen im Internet gemacht, zb bei Ebay.

Ich habe zwei Apfel-Bonsai aus Samen gezogen, die sind jetzt acht Jahre alt.
Ich aß damals einen Golden Delicious und habe die Kerne einfach in einen kleinen Topf mit Blumenerde gesetzt, ohne jegliche Behandlung der Samen zuvor. Es war im zeitigen Frühjahr. Nach zwei drei Wochen sprießte das Grün. Wenn sich nach den Keimblättern weitere Blätter zeigen, musst Du pikieren. – Ich habe übrigens Wildapfel bekommen, das wollte ich auch so. Die meisten Äpfel sind ja veredelt.

Kleine Apfelbäumchen sind empfindlich gegen Schädlinge und Mehltau.
Aber Anzucht aus Samen kann ich empfehlen; es gehört nur ne Menge Geduld dazu.
Gruß Thomas
"Reinheit ist auch Schönheit"
Hölderlin
Antworten