Welcher Bonsai ist das??
Welcher Bonsai ist das??
Hallo allerseits. wie ich sehe, ist das hier ein ziemlich fachkundiges Forum. Darum möchte ich mal zwei Fragen stellen.
Ich habe vor zwei Jahren von einer Verwandten einen Bonsai in ziemlich mitleiderregendem Zustand übernommen. Mittlerweile hat er sich wieder sehr gut erholt. Ich weis allerdings nicht die Art.
Er hat eine sehr borkige Rinde, ähnlich der Kiefer. Die Blätter sind hart, oben glänzend dunkelgrün, unten etwas heller und matt. Die Blätter des Neuaustriebes sind weich und hellgrü und die Ästchen leuchtend rot. Wie heist er?
Außerdem besitze ich einen etwa 25 Jahre alten Granatapfel. Von diesem Baum möchte ich gerne mal Samen gewinnen. Allerdings scheinen die Früchte nicht ganz auszureifen und die Samen sind weich. Gibt es da irgend welche Tricks?
Besten Dank acholzer
Ich habe vor zwei Jahren von einer Verwandten einen Bonsai in ziemlich mitleiderregendem Zustand übernommen. Mittlerweile hat er sich wieder sehr gut erholt. Ich weis allerdings nicht die Art.
Er hat eine sehr borkige Rinde, ähnlich der Kiefer. Die Blätter sind hart, oben glänzend dunkelgrün, unten etwas heller und matt. Die Blätter des Neuaustriebes sind weich und hellgrü und die Ästchen leuchtend rot. Wie heist er?
Außerdem besitze ich einen etwa 25 Jahre alten Granatapfel. Von diesem Baum möchte ich gerne mal Samen gewinnen. Allerdings scheinen die Früchte nicht ganz auszureifen und die Samen sind weich. Gibt es da irgend welche Tricks?
Besten Dank acholzer
Geld allein macht auch nicht UNglücklich
mit grösster wahrscheinlichkeit ein ficus.
mit ficus retusa werden ja mehrere unterschiedliche arten bezeichnet...
die einen haben glatte graue rinde die anderen rauhe dunkle rinde. etc. etc.
obwohl man das von weitem auch für arbutus unedo ,den erdbeerbaum,halten könnte.....
ritz mal die rinde an tritt da weisser milch saft aus??????
mit ficus retusa werden ja mehrere unterschiedliche arten bezeichnet...
die einen haben glatte graue rinde die anderen rauhe dunkle rinde. etc. etc.
obwohl man das von weitem auch für arbutus unedo ,den erdbeerbaum,halten könnte.....
ritz mal die rinde an tritt da weisser milch saft aus??????
Werden die Ficus alle retusa genannt? Ich glaube kaum, wenn dann genau einer, aber der heißt inzwischen auch schon microcarpa (wie ich eben feststellte), aber das nur am Rande...
Der Stamm, der Stamm, der wird die Wahrheit bringen.
Wenn kein Photo: hat der Stamm weiße Punkte (Lentizellen)?
Gruß
Holger
Der Stamm, der Stamm, der wird die Wahrheit bringen.
Wenn kein Photo: hat der Stamm weiße Punkte (Lentizellen)?
Gruß
Holger
Hier noch ein Foto des Stammes, leider leicht unscharf.
Erdbeerbaum hatte ich auch gedacht, aber die Blätter sind ganzrandig, nicht gesägt
Gegen Ficus spricht der fehlende weiße Saft beim Schneiden.
acholzer
Erdbeerbaum hatte ich auch gedacht, aber die Blätter sind ganzrandig, nicht gesägt
Gegen Ficus spricht der fehlende weiße Saft beim Schneiden.
acholzer
- Dateianhänge
-
- Stamm.JPG (103.65 KiB) 7938 mal betrachtet
Geld allein macht auch nicht UNglücklich
Ficus ist es mit diesem Bild definitiv nicht! Jedenfalkls keiner den ich kenne...
Habe aber eine Arbutus Art mit ganzrandigen Blättern gefunden:
Arbutus menziesii:
weiche, orangebraune Rinde, glänzend grüne Blätter, unterseits weißlich, ganzrandig
große Büschel reinweißer Blüten; kleine orangerote Früchte
Vielleicht ist es ja doch ein Erdbeerbaum, ansonsten stehe ich noch auf dem Schlauch
Gruß
Holger
Habe aber eine Arbutus Art mit ganzrandigen Blättern gefunden:
Arbutus menziesii:
weiche, orangebraune Rinde, glänzend grüne Blätter, unterseits weißlich, ganzrandig
große Büschel reinweißer Blüten; kleine orangerote Früchte
Vielleicht ist es ja doch ein Erdbeerbaum, ansonsten stehe ich noch auf dem Schlauch
Gruß
Holger
Ich möchte mal meinen alten Beitrag wieder hervorholen. Bin mit der Art des Bonsais noch nicht weitergekommen. Ficus ist es mit großer Sicherheit nicht, bei Arbutus bin ich auch skeptisch
Außerdem habe ich einige schöne Äpfelchen auf meinem Granatapfel. Wie kann ich daraus Samen gewinnen, falls das überhaupt möglich ist. Bisher waren die Samen noch nie ausgereift. Ich halte den Bonsai als Freilandbonsai, der kühl überwintert und dabei die Blätter verliert.
Desweiteren suche ich noch einen guten Dünger zum Auflegen oder Aufstreuen. Keinen für das Gießwasser!!!
Außerdem habe ich einige schöne Äpfelchen auf meinem Granatapfel. Wie kann ich daraus Samen gewinnen, falls das überhaupt möglich ist. Bisher waren die Samen noch nie ausgereift. Ich halte den Bonsai als Freilandbonsai, der kühl überwintert und dabei die Blätter verliert.
Desweiteren suche ich noch einen guten Dünger zum Auflegen oder Aufstreuen. Keinen für das Gießwasser!!!
Geld allein macht auch nicht UNglücklich