Ein paar Fragen...

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
HoKI
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 02.10.2007, 17:51

Ein paar Fragen...

Beitrag von HoKI »

Erstmal ein Moin aus dem Norden^^

So, nachdem ich mich eingelesen hab, was eure Indoor Artikel angeht, fiel mir auf das die mangelnde Versorgung mit Licht ein Punkt ist an dem es häufig scheitert.
Ich hab in meinem Zimmer eine Fenster(front) mit den Maßen 3,80m x 1,50m, und eine schöne, breite Fensterbank...zum Abend hin scheint die Sonne rein. Und ich würde gerne die Fensterbank mit ein paar Bonsai verschönern...da ich hier an verschiedene Ficus-Arten dachte sollte das doch möglich sein, oder? Natürlich nicht als dauerhafte Lösung, im Sommer geht es dann in den Garten(und sonst wird für frische Luft gesorgt), und nichts exotisches was das ganze nicht verträgt...etc.
Für den Garten wollte ich mir ein paar Heimische Arten suchen, wobei ich eine sehr schöne kleine Buche gesehen hab, die für ihre Größe einen hübschen dicken Stamm hat. Wenn ich die(natürlich mit Erlaubnis, und vorsichtig etc.) ausgegraben hab, wie soll ich sie überwintern? Im Topf und frostfrei, oder eingraben? Hatte gelesen das jetzt die Zeit ganz gut ist zum ausgraben, oder ist das bei Buchen nicht der Fall?

VG HoKi
Mother nature always wins...
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Backyard »

Die Buche solltest du im zeitigen Frühjahr ausgraben,
was du jetzt machen kannst wären Vorbereitungen dafür.
Mit einem Scharfen Spaten möglichst grosszügig kreisrund vorstechen,
wieviel im Fall deiner Buche grosszügig ist könnte man anhand von Fotos
besser abschätzen. Wenn du sie jetzt rausholst wären die Chancen das sie
überlebt erheblich verringert.
Aber wie gesagt wäre ein gutes Foto nicht schlecht.
Was du auch tun solltest wäre Lesen, zum ausgraben wurde hier schon einiges geschrieben. Auch Thomas kann dir hierzu bestimmt noch einige gute Tipps geben. Deinen Ficusplänen sollte eigentlich nichts im wege stehen.
Gruss
Rossi
HoKI
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 02.10.2007, 17:51

Beitrag von HoKI »

Danke, dann werde ich die Ausgrabung aufs Frühjahr verlegen und dem Bäumchen noch einen ruhigen Winter gönnen.
Lesen tu ich btw fleissig, ob Bücher oder im I-net^^
Ach ja, eine Frage hab ich noch:
Ich hab mir einen Ficus als Ausgangsmaterial gekauft, und wie so oft passt der Stamm im Verhältnis nicht zum Rest. Ich wollte nun den 2. Zweig von unten als neue Spitze(davon wieder einen Zweig) verwenden. Soll ich das ganze danach sofort drahten, damit der Baum mehr zu einer Einheit wächst? Oder soll ich ihn sicherstmal erholen lassen und später korrigieren?

VG HoKI
Mother nature always wins...
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Das kannst Du machen , wie Du denkst.
Ficus-Äste bleiben lange biegsam und elastisch. Ich mache sowas meist in einem Aufguss.
HoKI
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 02.10.2007, 17:51

Beitrag von HoKI »

Dann wird er heute eine neue Spitze bekommen und gedrahtet. Mal sehen ob, und wenn wann er wieder ausschlägt, ich hoffe schon!
Wenn ich irgentwie ne Digi-cam auftreiben kann, gibts ein Foto...
Mother nature always wins...
HoKI
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 02.10.2007, 17:51

Beitrag von HoKI »

hab mir noch einen Ficus gekauft(mit schönem Stammansatz)
meint ihr er schlägt neu aus wenn ich ihn etwa 1,5 Handbreit über dem Boden kappe und Zweige darunter entferne? Oder gleiche Behandlung nur einen Ast als neue Spitze hochdrahten?
VG HoKi
Mother nature always wins...
Benutzeravatar
Pischi
Forum Benutzer
Beiträge: 18
Registriert: 30.01.2007, 17:24
Wohnort: Frankfurt (Oder)

Beitrag von Pischi »

@hoki

ohne foto wird man dir keinen rat geben können außer..... probiers aus. oder..... möglich ist fast alles
Gruß Mirko
HoKI
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 02.10.2007, 17:51

Beitrag von HoKI »

Ein Foto wird für meine Frage nicht sonderlich wichtig sein, denn es geht ja nicht um detailierte Gestaltungsfragen, sondern darum ob ein vitaler Ficus so einen Eingriff übersteht, und welche Erfahrungen hier mit solch radikalen Methoden gemacht wurden!
Mother nature always wins...
HoKI
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 02.10.2007, 17:51

Beitrag von HoKI »

doppelpost sry...
Mother nature always wins...
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Den Stamm kappen würde ichauch im Frühjahr machen und dann einen Ast als neue Spitze hochdrahten.

Sollten weitere Äste unten dran sein, würde ich die nicht abschneiden.
Untere Äste sind immer wichtig für eine Gestaltung.

Ohne Bild ist es natürlich schwierig was zu raten.
Man müßte schon sehen worüber man hier spricht, eine Jungpflanze von 2 cm
Stammdicke oder einen Baumarktficus von 5cm Stammdicke.
HoKI
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 02.10.2007, 17:51

Beitrag von HoKI »

2cm Stammdicke kommt wohl hin^^
Ich dachte bei dem ganzen an eine Besenform daher die unteren äste auch kappen, aber die bleiben jetzt erstmal dran...
Mother nature always wins...
Antworten