p. mugo 'mops'

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Benutzeravatar
DNA
Forum Spezialist
Beiträge: 144
Registriert: 18.02.2007, 18:10

p. mugo 'mops'

Beitrag von DNA »

Guten Abend aller seits,

mir juckte es die Tage auch gewaltig in den Fingern, dass ich im Gartencenter nicht an dieser kleinen Kiefer vorbeigehen konnte.
Schön dicht, viele Äste und ein relativ dicker Stamm sehen für einen Anfänger wie mich schon vielversprechend aus.

Nach dem dann der Wuzelansatz freigelegt war, sahs schon gar nich mehr so rosig aus, da eine hässliche Pfropfstelle und ein noch hässlicherer Wurzelansatz zu Tage traten.

Das Ergebniss wollt ich trotzdem Vorstellen... aus Fehlern lernt man bekanntlich.

Das der Draht am Stamm schlecht gewickelt ist und dass das Grün noch keine rechte From ergibt, weis ich schon. Wird noch korrigiert ;)

So jetzt die Profis bitte *g*
Dateianhänge
von Oben
von Oben
PA060004_640x480.jpg (82.47 KiB) 6736 mal betrachtet
nacher
nacher
PA060001_640x480.jpg (44.26 KiB) 6736 mal betrachtet
vorher
vorher
CIMG0001_640x480.jpg (52 KiB) 6736 mal betrachtet
Benutzeravatar
saFicus
Forum Spezialist
Beiträge: 181
Registriert: 01.10.2007, 19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von saFicus »

mal eine frage

warum hast du bitte schön den ast ( rechts) abgebrochen und nicht abgeschnitten?

Gruß saFicus
Benutzeravatar
DNA
Forum Spezialist
Beiträge: 144
Registriert: 18.02.2007, 18:10

Beitrag von DNA »

Den Ast hab ich nicht "abgebrochen" sondern in mühevoller Kleinarbeit so gestaltet. Soll aber einen abgebrochenen Ast darstellen. In sofern hab ich das Ziel erreicht.
Benutzeravatar
Brez$$z
Forum Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: 07.09.2007, 14:25
Wohnort: Mosbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Brez$$z »

xD...
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Backyard »

Da ist ja wirklich nicht viel übriggeblieben :shock: !
Ich für meine Person wäre da anders rangegangen.
Für einen shohinliteraten ist der Stamm leider viel zu kurz.
Auch der Versuch aus einem so jungen einen alten
zu machen kommt nicht rüber. Du könntest aber mal die 2 jährigen
also die Alten Nadeln kürzen damit er noch lichter und durchschaubarer wird, aber Vorsicht mit mit den kleinen Knospen und den neuaustrieben.(Erstmal schlau machen, Buch etc. lesen)
Auch die zweige könntest du dann drahten und noch ein bischen Schwung und Leben reinbringen. Mehr fällt mir so dazu jetzt auch nicht ein.
Ich hoffe der Preis für die Übung und das kribbeln in den Fingern war nicht zu hoch!
Gruss
Rossi
Benutzeravatar
DNA
Forum Spezialist
Beiträge: 144
Registriert: 18.02.2007, 18:10

Beitrag von DNA »

Literat war auch nie mein Ziel und ein klassischer "frei aufrechter" schied meiner Meinung nach auch aus, wegen dem langen stocksteifen Stamm. (der erste ast hätte viel zu weit oben angesetzt)

zum Thema "schlau machen": Wie unterscheide ich die 2jährigen nadeln von den Neuen? Bisher hab ich alle die Nadeln entfernt, die vor einer Verzweigung im Ast saßen. D.h. jetzt sind nur noch Nadeln an den unverzweigten Endzweigen dran. Und dort kann ich keinen Unterschied erkennen.
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Backyard »

Und dort kann ich keinen Unterschied erkennen.

Sorry, aber das ist schwer zu erklären, und ich möchte nicht derjenige sein der dich veranlasst hat alle deine Kerzen incl. Knospen Blank zu ziehen! :lol:
Gerade für Kiefern lohnt sich ein Kurs oder ein Besuch bei jemandem der einem verschiedene Arbeitsschritte am Baum selbst erklärt.
Gruss
Rossi
Benutzeravatar
DNA
Forum Spezialist
Beiträge: 144
Registriert: 18.02.2007, 18:10

Beitrag von DNA »

na gut. kann ich was falsch machen, wenn ich die nadeln jetzt erstmal dran lasse?
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Backyard »

Nö.
aber dann wirds mit drahten knifflig.
Benutzeravatar
DNA
Forum Spezialist
Beiträge: 144
Registriert: 18.02.2007, 18:10

Beitrag von DNA »

hab ich gemerkt. :lol:
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Backyard hat geschrieben:Da ist ja wirklich nicht viel übriggeblieben :shock: !
Das Hat der David bei uns gelernt.
Eine Gestaltung aus dem ersten Ast ist bei rel jungen Material nur konsequent.
Eine Mugo gestaltet man nicht unbedingt zum Literaten, weil sie in der Natür selten in der Form wächst.
Die jetzige Höhe entspricht dem Stammdurchmesser.
Die verbliebene Laubmasse dürfte auch ausreichend sein, das der das gut verkraftet.
Benutzeravatar
DNA
Forum Spezialist
Beiträge: 144
Registriert: 18.02.2007, 18:10

Beitrag von DNA »

Ja, das Frühjahrstreffen empfand ich als mehr als lehrreich!

Aber ich muss ehrlich sagen, auf dem Bild gefällt er mir auch nicht. In Natura bin ich aber mit dem Ergebnis ganz zufrieden.

apropos "gut verkraften":
was kann man jetzt noch tun, auser täglich besprühen und vorsichtig gießen?


Ich hab noch mal ein Bild aus nem leicht veränderten Winkel gemacht.
Dateianhänge
PA080009_800x600.jpg
PA080009_800x600.jpg (61.15 KiB) 6569 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Keine Angst, der packt das.
Laub hat er genug.
Nur nicht zu nass halten oder gar im Dauerregen absaufen lassen
darfst Du ihn nicht.
Benutzeravatar
DNA
Forum Spezialist
Beiträge: 144
Registriert: 18.02.2007, 18:10

Beitrag von DNA »

seit dem wacholder bin ich sehr vorsichtig geworden was gießen von pflanzen in normaler erde angeht. und im regen steht er auch nicht (balkon)
HoKI
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 02.10.2007, 17:51

Beitrag von HoKI »

Hab mal ne allgemeine Frage: verkraften Outdoorpflanzen solche Eingriffe zu dieser Jahreszeit gut?Oder nur bestimmte Arten?
VG HoKi
Mother nature always wins...
Antworten