bobsai- schale selbst machen ?

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Benutzeravatar
saFicus
Forum Spezialist
Beiträge: 181
Registriert: 01.10.2007, 19:05
Kontaktdaten:

bobsai- schale selbst machen ?

Beitrag von saFicus »

hey

wie ich schon gelesen habe kann man Bonsai-schalenselbst machen, da ich aber kein brennofen habe kann ich es auch nicht machen.
Jetzt zur meiner frage:
Kann ich auch Modelliermasse nehmenoder was anderes , wo man keinen brennofen braucht?

gruß saFicus
Benutzeravatar
MarionS
Forum Spezialist
Beiträge: 172
Registriert: 22.05.2007, 13:23
Wohnort: Krefeld

Beitrag von MarionS »

Ja; eigentlich alles, was immer die nötige Stablität und Wasserfestigkeit erreicht und möglichst neutral oder sogar positiv gegenüber der Pflanze ist.

Aber schau doch mal, ob du nicht in passabler Nähe jemanden hast, der deine Schalen brennen kann? Hinweise geben z.B. VHS Töpferkurse, da kommst du fürs Erste auch an Material und Techniken.
Eine Bekannte von mir hat getöpfert und sie hat ihre Sachen auch immer irgendwo brennen lassen.
Gruß,
Marion
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: bobsai- schale selbst machen ?

Beitrag von Thomas »

saFicus hat geschrieben: Kann ich auch Modelliermasse nehmenoder was anderes , wo man keinen brennofen braucht?
Solche tonartigen selbstaushärtenden Modelliermassen sind m-E. teurer als einfache Standard-Bonsaischalen.
Was sollte das für einen Sinn machen.
Gefallen Dir die Schalen im Handel nicht?
Benutzeravatar
saFicus
Forum Spezialist
Beiträge: 181
Registriert: 01.10.2007, 19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von saFicus »

hey Thomas

hier bei mir gib es keinen handel, wo man so was kaufen und deshalb frage ich und selbstgemacht ist nach meiner meinung nach besser.
also was kann ich benutzen ?

gruß saFicus
Benutzeravatar
saFicus
Forum Spezialist
Beiträge: 181
Registriert: 01.10.2007, 19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von saFicus »

saFicus hat geschrieben:hey Thomas

hier bei mir gib es keinen handel, wo man so was kaufen und deshalb frage ich und selbstgemacht ist nach meiner meinung nach besser.
also was kann ich benutzen ?

gruß saFicus

achja ich bin ein krativer mensch, also bitte hilft mir, was kann ich benutzen

gruß saFicus
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Backyard »

Wenn du kreativ bist fällt dir bestimmt was ein!
Ich habe mal grosse Schalen aus Beton gegossen, aber das ist ein Aufwand der sich finanziell nicht lohnt, incl. Form und allem anderen Quatsch bist du da auch schnell bei 50,- €. Thomas hatte dir ja schon geschrieben das es auch relativ günstig Schalen im Handel gibt. Wenn du keinen Händler in deiner Nähe hast versuchs doch mal in nem Online shop? Allerdings lohnt sich da der Kauf nur wenn du mehrere Sachen brauchst, da der Versand ja noch hinzu kommt, also gut überlegt bestellen.
Gruss
Rossi
michael
Forum Spezialist
Beiträge: 183
Registriert: 31.07.2006, 17:51
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von michael »

Ich habe eine günstige Schale selber modelliert. Aus Hexagonaldraht, Zeitungspapier, Estrichbeton und später dann Betonspachtel. Ich fand sie ganz schön. So just vor fun tat sie ihren Dienst.
In meiner Anfrage "Herbst im Lärchenwald?" sieht man meinen Hauptbaum im Lärchenwald in ebendieser Schale. Trotz besten Substrats, Drainage Furz (pardon) und Feuerstein macht der Baum schlapp (siehe Foto im Betrag).
Abzuglöcher sind natürlich auch ind er Schale.
Trotzdem führe ich das Dahinsiechen- mitlerweile zweier Lärchen- auf diese Schale zurück. Sch...ade.
Also vorsicht beim Selbstbau
Dateianhänge
schale.jpg
schale.jpg (88.61 KiB) 5013 mal betrachtet
Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Ach Gott, Möglichkeiten gibt es viele, nur solche Modelliermassen sind nicht haltbar. Besser dann schon Zement oder auch Glasfaserpolyester.
Wir haben zu DDR-zeiten auch normale Keramik-Zierschalen genommen und da Löcher reingebohrt.
Material . was in Entwicklung ist, kann man auch in jegliche verfügbaren flachen Gefäße wie Nudelsieb, Wachschüssel oder Standardpflanzschale setzen.
Ein reifer Bonsai hat dann allerdings auch eine ordentliche Schale verdient.

Wo wohnst Du denn, ich kann mir nicht vorstellen , dass da keine Schalenquelle in deiner Nähe ist, außerdem gibts noch Ebay. da gibt´s
seitenweise Schalen von 1 Euro bis open end, mal ganz abgesehen von den Onlinehändlern.
Benutzeravatar
saFicus
Forum Spezialist
Beiträge: 181
Registriert: 01.10.2007, 19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von saFicus »

hey Thomas
wenn es dich interessiert, ich wohne in Mönchengladbach.


Gruß saFcius :)
Benutzeravatar
MarionS
Forum Spezialist
Beiträge: 172
Registriert: 22.05.2007, 13:23
Wohnort: Krefeld

Beitrag von MarionS »

Da ist doch in Wickrath ( :?: 41199) der Bonsai-Garten Brandt auf der Geistenbecherstr. 81 (bzw da war er vor... hm, na: im letzten Jahrtausend, weiß nicht, obs den noch gibt) und die Bonsai-Werkstatt Busch in Düsseldorf, die auch eine große Auswahl an Schalen hat (die gibts aber noch, davon hätte ich einen Google Earth Pin)

Ich denke eher, du möchtest einfach selbst Schalen machen. :wink:
In so einem Fall ist die ganze Argumente-Sucherei überflüssiger Quatsch. :roll:
Also: weiß jemand Materialien...? :D
Gruß,
Marion
michael
Forum Spezialist
Beiträge: 183
Registriert: 31.07.2006, 17:51
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von michael »

Also: weiß jemand Materialien...?
Hallo Marion,
vielleicht ist dir meine Beitrag entgangen, aber Estrichbeton auf einem Drahtkörper hat sich bewährt. Mit Betonspachtel kann mann noch die Oberfläche verschönern. Das tut`s. Viele Outdoor Betonskulpturen bestehen daraus.
Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
MarionS
Forum Spezialist
Beiträge: 172
Registriert: 22.05.2007, 13:23
Wohnort: Krefeld

Beitrag von MarionS »

Nein, war mir nicht entgangen. Es war mehr eine rhetorische Frage als Schlussfolgerung der beiden Sätze darüber. :wink:
Gruß,
Marion
michael
Forum Spezialist
Beiträge: 183
Registriert: 31.07.2006, 17:51
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von michael »

Ah so
Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
saFicus
Forum Spezialist
Beiträge: 181
Registriert: 01.10.2007, 19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von saFicus »

hi

mal eine dumme frage:
Kann ich auch Holz nehmen?

gruß saFicus
Benutzeravatar
MarionS
Forum Spezialist
Beiträge: 172
Registriert: 22.05.2007, 13:23
Wohnort: Krefeld

Beitrag von MarionS »

Schon. Aber mit etwas Pech nicht lange.

Ungeschützt verdirbt/verfault das Holz natürlich.
Wenn man es schützt, muß man schon gut sein und sehr gründlich vorgehen, damit kein Riß o.ä. doch noch Wasser ans Holz lässt. Gleichzeitig darf der Schutz auch auf Dauer nicht angelöst werden, da das Zeug auch nicht unbedingt ungiftig ist.

Man kan natürlich den Inhalt in einer Tüte einsetzen, wie da auch bei Weidenkörben üblich ist. Gemein kann es allerdings werden, das Abzugsloch zu "installieren", sodaß auch dort kein Wasser ans Holz kommt.
Gruß,
Marion
Antworten