Gleiches Giesswasser für mehrere Bäume?

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
Anja67
Forum Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: 23.09.2007, 04:34
Wohnort: Bamberg, Oberfranken
Kontaktdaten:

Gleiches Giesswasser für mehrere Bäume?

Beitrag von Anja67 »

Ok hört sich jetzt komisch an mein Titel, ich habe Regenwasser aufgefangen, in einer Wanne gesammelt, und tauche meine Bonsai immer...
Sprich stelle einen nach den anderen rein, lass die Erde richtig vollsaugen, und stelle sie dann über die Wanne auf 2 Holzbrettchen bis alles abgelaufen ist, das läuft wieder in die Wanne zurück... dann ist der nächste Bonsai dran...
Kann es den Bäumen schaden wenn sie mit Wasser in Verbindung kommen das schon durch das Substrat anderer Bäume gelaufen ist?
michael
Forum Spezialist
Beiträge: 183
Registriert: 31.07.2006, 17:51
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von michael »

Interessante Frage...
Möglich, aber unwahrscheinlich, wäre vielleicht eine Krankheitsübertragung.
Auch könnte ich mir vorstellen, dass Nährsalze ausgespült werden und sich im Tauchwasser anreichern, was eine hohe Konzentration im Wasser zur Folge hat. Vielleicht schadet das anderen Pflanzen? Den letzten beissen die Hunde...
Mal sehen, was die anderen sagen. Bin gespannt.
Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
MarionS
Forum Spezialist
Beiträge: 172
Registriert: 22.05.2007, 13:23
Wohnort: Krefeld

Beitrag von MarionS »

Ich weiß nicht. Wenn man nicht grad 25 Bonsai durch ein Geschirrspülbecken zieht, sollte das wohl nicht relevant sein.
Nimm doch immer ne andere Reihenfolge.

Krankheitsübertragung wäre möglich. Wenn man davon weiß, sollte man den Kranken einzeln tauchen. Man sollte ggf. ja auch das Arbeitswerkzeug desinfizieren.

Oder man kann die Bonsai zwar tauchen, aber woanders ablaufen lassen. Beim Tauchen geht das Wasser ja nur rein, erst beim Auftauchen fließt es ab. Also: Teller drunter und das auslaufende Wasser wegschütten.
Gruß,
Marion
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Backyard »

Ich persönlich tauche nur 1x die woche und nur Bäume die z.b. bemoost sind.
Wenn das substrat gut durchlässig ist ist tauchen auch garnicht unbedingt nötig.
Ich meine das beim Giessen von oben mehr Sauerstoff zugeführt wird und das ganze auch nicht so matschig wird.
Zudem spült man beim Tauchen auch oft das gute Substrat aus dem Topf.
Das mit den Infektionen ist auch ein Punkt.
Gruss
Rossi
Benutzeravatar
MarionS
Forum Spezialist
Beiträge: 172
Registriert: 22.05.2007, 13:23
Wohnort: Krefeld

Beitrag von MarionS »

Das beruhight mich ja, daß nicht nur mir das Substrat runtergespült wird - ich dachte, ich sei nur zu doof dafür :roll:

Ich bevorzuge Gießen allerdings aus dem einfachen Grund, daß ich die Bäume nicht rumschleppen muss - da sie alle auf der Fensterbank stehen, sind sie nämlich angeschirrt.
Gruß,
Marion
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Backyard »

Hi Marion,
das mit dem angeschirrt hört sich lustig an, ich kenne so Riemen für hyperaktive Kinder die ständig aus dem Kinderwagen springen! :lol:
Benutzeravatar
saFicus
Forum Spezialist
Beiträge: 181
Registriert: 01.10.2007, 19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von saFicus »

hi
es kann gut sein das schadstoffe übertragen werden, aber im regenwasser sind doch schon schadstoff, wie z.B. abgase und staubpaartikell, so was nennt man sauerregen und dies schadet den baum doch auch oder nicht?

gruß saFicus
Benutzeravatar
MarionS
Forum Spezialist
Beiträge: 172
Registriert: 22.05.2007, 13:23
Wohnort: Krefeld

Beitrag von MarionS »

@backyard,

genau richtig. Diese Biester springen mir manchmal einfach so von der Fensterbank, wenn sie der Hafer sticht. Ist ja sonst nix los da. :lol:
Die Plastepötte werden direkt an die Kette gelegt, für die Schalen benutze ich einen Drahtkorb. Die Leine wird durch das Fenster geführt und innen befestigt. Dafür habe ich den Werbegeschenke-Fundus meines Arbeitgebers um ein paar Schlüsselbänder erleichtert ;-)
Gruß,
Marion
Anja67
Forum Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: 23.09.2007, 04:34
Wohnort: Bamberg, Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Anja67 »

hi hi, angeleinte bonsai :D
Kannst du von dieser Vorrichtung mal ein paar bilder machen, wäre vielleicht interessant zu sehen wie das gemacht wurde... ich zieh ja demnächst auch um, und da wäre es schon mal interessant zu sehen wie so eine Vorrichtung dann aussieht... ich will ja auch viele viele Pflanzen (nicht nur Bonsai) in meiner Wohnung, und die sollen wenn möglich alle nach draussen während des Sommers :)
Benutzeravatar
MarionS
Forum Spezialist
Beiträge: 172
Registriert: 22.05.2007, 13:23
Wohnort: Krefeld

Beitrag von MarionS »

Büddeschööön!
Dateianhänge
Das Körbchen ist aus Kaninchendraht gebogen und mit ein paar Kabelbindern stabilisiert.
Das Körbchen ist aus Kaninchendraht gebogen und mit ein paar Kabelbindern stabilisiert.
angeschirrte_Bäumchen.jpg (69.84 KiB) 3462 mal betrachtet
Die Kette läuft rund um den Topf und ist vorne im Topfrand eingehakt.<br />Das ist ein Buchen-Rohling, vermutlich mit einem Symbionten, einem Fälbling. Die genaue Bestimmung steht noch aus.
Die Kette läuft rund um den Topf und ist vorne im Topfrand eingehakt.
Das ist ein Buchen-Rohling, vermutlich mit einem Symbionten, einem Fälbling. Die genaue Bestimmung steht noch aus.
angeschirrte_Buche.jpg (83.28 KiB) 3462 mal betrachtet
Die Kabelbinder gehen durch die Topfwand, innen hält ein Plastikstab gegen. Das muß zum Umtopfen natürlich jedesmal durchgeknapst werden.
Die Kabelbinder gehen durch die Topfwand, innen hält ein Plastikstab gegen. Das muß zum Umtopfen natürlich jedesmal durchgeknapst werden.
Aufhängung.jpg (23.5 KiB) 3462 mal betrachtet
Gruß,
Marion
Anja67
Forum Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: 23.09.2007, 04:34
Wohnort: Bamberg, Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Anja67 »

Geniale Konstruktion :D, läd sehr zur Nachahmung ein, mann kann ja auch aus anderen bändern etwas basteln :)
Bonsai im Hasenkäfig :)

Die Buche sieht übrigens klasse aus, woher hast du die und wie lange schon?
Benutzeravatar
MarionS
Forum Spezialist
Beiträge: 172
Registriert: 22.05.2007, 13:23
Wohnort: Krefeld

Beitrag von MarionS »

Ich verwende die Bänder, damit sie die Dichtungen der Fenster möglichst wenig beeinträchtigen. Sie sind aus Kunstfasern, sollten also einigermaßen unverwüstlich sein. Die Töpfe werden ja nicht aufgehängt, nur lose gesichert.
Ich habe auch ein paar Stücke Sicherheitsgurt aus einem Kindersitz vom Sperrmüll geschnitten, aber der ist deutlich dicker.

Aus dem Winkel sieht die Buche wirklich gut aus, habe ich auch schon festgestellt, aber sie geht von hier aus gesehen nach hinten weg. Ich habe sie aus der Bonsaiwerkstatt Busch in Düsseldorf, seit ein paar Monaten.
Gruß,
Marion
Antworten