Fukientee-Schimmel

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
Bonsen
Forum Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 12.08.2007, 20:22

Fukientee-Schimmel

Beitrag von Bonsen »

auf der Erde meines fukietees bilden sich kleine weiße haare. ich vermute, dass das schimmel ist, doch zu feucht kann ich mir nicht vorstellen, da bei meinen bonsai jeden tag neue blüten zu sehen sind... :?

Danke im Vorraus
Benutzeravatar
MarionS
Forum Spezialist
Beiträge: 172
Registriert: 22.05.2007, 13:23
Wohnort: Krefeld

Beitrag von MarionS »

Gießt du immer erst dann, wenn die Erdoberfläche trocken ist oder hältst du ihn immer duchgehend feucht?
Gruß,
Marion
Bonsen
Forum Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 12.08.2007, 20:22

Beitrag von Bonsen »

also ich gieße jeden abend....
Benutzeravatar
MarionS
Forum Spezialist
Beiträge: 172
Registriert: 22.05.2007, 13:23
Wohnort: Krefeld

Beitrag von MarionS »

Versuch mal, jeweils die Erdoberfläche trocken werden zu lassen und wässere dann immer so ausgiebig, daß das Wasser aus den Löchern läuft.
Gruß,
Marion
Bonsen
Forum Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 12.08.2007, 20:22

Beitrag von Bonsen »

ok soll ich den schimmel jetzt abmachen und geht der von alleine weg?
Benutzeravatar
MarionS
Forum Spezialist
Beiträge: 172
Registriert: 22.05.2007, 13:23
Wohnort: Krefeld

Beitrag von MarionS »

Hmpff, von Schimmel weiß ich, daß die Haare nur der sichtbare Teil sind, das Myzel dann aber längst das befallene Gut durchsetzt hat.
Entfernen, ohne die Erde komplett zu wechseln geht also nicht, und wenn der Baum den Schimmel abkann, hat das wohl keine Eile. Also würde ich nur den sichtbaren Teil wegbürsten oder -harken, solange es dem Baum gut geht.

Aber da haben andere sicher mehr Erfahrung als ich. Ich kenn das Zeug nur von Lebensmitteln, und die fliegen dann schnurstracks in den Müll :)
Gruß,
Marion
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Wenn Du die uchfunktion benutz (Schimmel), so wirst u feststellen, dass die Frage schon sehr häufig gestellt und beantwortet wurde.
Thomas hat geschrieben:Hallo Chris,
Pilze kommen überall vor.
Sie sind auch Bestandteil der Bondenflora- oder fauna, wie man will., und als solches für das Gedeihen einiger Arten sogar essentiell.
Das Phänomen, was Du beobachtest, nämlich daß sich Pilzgeflechte an der Substratoberfläche zeigen, tritt immer dann ein, wenn man torfhaltiges Substrat benutzt und es warm und feucht ist.
Also kein Grund zu größerer Sorge, eher ein kosmetisches Problem.
Abhife schafft, wenn man indem man anderes Sunstrat zumindest für die Oberfläche benutzt (Kies, Blähschiefer, Akadama), bzw. Moos auflegt.
Benutzt man Substrat mit guten Drainageeigenschaften bzw. torffreie Substrate, tritt das auch kaum auf, es ist also auch ein Zeichen für schlechte Drainage bzw, zu hohe Feuchte.
Was dem Baum neben dem Gesagten fehlt ist v.a. Licht, frische Luft, v.a. Luftzirkulation.
Antworten