Ich habe diese bisher sehr gesunde, 10 Jahre alte, kleine chin. Ulme vor ca. 4 Wochen umgetopft mit Wurzelschnitt und sie danach ein wenig geschnitten.
Danach hat sie begonnen ihre Blätter abzuwerfen... und naja... seht sie euch an.
Wahrscheinlich habe ich sie zu sehr masakriert und jetzt ist sie sauer...
Ich sprühe sie auch seit dem umsetzen jeden Tag mit Wasser ein... aber da kommt nix.
Wäre jedenfalls schade um das ding, denn ich besitze es schon 4 Jahre und es war außerdem mein erster Bonsai (Wie man an dem sehr hässlichen Draht-gemiurkse erkennen kann...)
Irgendwelche ideen?
Meine Ulme schwächelt...
Meine Ulme schwächelt...
- Dateianhänge
-
- armes ding....
- ulme2_mai2007.jpg (60.13 KiB) 2999 mal betrachtet
Re: Meine Ulme schwächelt...
Ja, als erstes das Drahtgemurkse ab, natürlich einigermaßen fachmännisch mit Drahtschneider, sonst geht noch was kaputt.HiKi hat geschrieben:Wie man an dem sehr hässlichen Draht-gemiurkse erkennen kann...
Irgendwelche ideen?
Einsteiger und erster Baum ist ja ok, nur sollte man, ehe man anfängt ziellos Draht drumzuwürgen, erst mal das Drahten am toten Objekt üben und dann auch ordentlichen Draht verwenden. Das ist, so ich sehen kann, wohl normaler Kupferdraht.
Ich sehe auch nicht, dass der Draht eine echte Funktion ausübt.
So eine Ulme kann man fast gänzlich ohne Draht gestalten.
Ansonsten wird er sicher in 1-2 Wochen wieder austreiben.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Das muss Dir nicht peinlich sein.
Dahingehend gibt es nichts mehr, was mich schocken könnte.
Wir sind hier weitgehend ein Einsteigerforum und wenn wir mir unserem
becheidenen Wirken und Werben einige Leute auf den richtigen Weg bringen
können, ist viel erreicht.
Wichtig ist, sich bevor man Hand an den Baum legt, sich die Theorie reinzusaugen.
Gerade was Drahten betrifft gibts genug Literatur und auch im Net einiges gute Seiten.
http://www.bonsaipflege.ch/
http://www.yamadori-bonsai.de/f/viewtopic.php?t=2690
Egal was man macht, man sollte sich bemühen, von Anfang an richtig fachmännisch vorzugehen (Fehler sind erlaubt!) und irgendwelche Provisorien bzgl. Werkzeug (Schnittwerkzeuge!) und Zubehör (Draht!) von Anfang an vermeiden.
Man arbeitet sich Schritt für Schritt in die Techniken (Schnitt, Wurzelschnitt, Umtopfen, Gießen, Pinzettieren, Drahten, Todholztechniken..) ein und genau so Schritt für Schritt vervollkommnet man seine dafür benötigte Ausrüstung.
Dahingehend gibt es nichts mehr, was mich schocken könnte.
Wir sind hier weitgehend ein Einsteigerforum und wenn wir mir unserem
becheidenen Wirken und Werben einige Leute auf den richtigen Weg bringen
können, ist viel erreicht.
Wichtig ist, sich bevor man Hand an den Baum legt, sich die Theorie reinzusaugen.
Gerade was Drahten betrifft gibts genug Literatur und auch im Net einiges gute Seiten.
http://www.bonsaipflege.ch/
http://www.yamadori-bonsai.de/f/viewtopic.php?t=2690
Egal was man macht, man sollte sich bemühen, von Anfang an richtig fachmännisch vorzugehen (Fehler sind erlaubt!) und irgendwelche Provisorien bzgl. Werkzeug (Schnittwerkzeuge!) und Zubehör (Draht!) von Anfang an vermeiden.
Man arbeitet sich Schritt für Schritt in die Techniken (Schnitt, Wurzelschnitt, Umtopfen, Gießen, Pinzettieren, Drahten, Todholztechniken..) ein und genau so Schritt für Schritt vervollkommnet man seine dafür benötigte Ausrüstung.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.