Wie gestalte ich meinen Wacholder ?
Verfasst: 26.03.2006, 16:24
Hallo, bin neu hier und hätte gerne Euren Rat, bzw. Meinungen gehört :
Ich möchte vorausschicken, ich mache das Hobby Bonsai seit 26 Jahren, bin mir aber bewußt, daß ich gestaltungstechnisch eine Null bin - mir fehlt einfach die Phantasie oder die Gabe meine Vorstellungen umzusetzen.
Habe diesen Wacholder 1990 von einer Nachbarin bekommen, die ihn bis dahin, seit ihrem Einzug in unser Haus in ihrem Balkontrog als normale Balkonpflanze gezogen hatte. Sie hatte ihn 1981 als 6-jährige Jungpflanze vom Gärtner gekauft, also ist er "Baujahr" 1975.
Ich hatte dann kräftig zurückgestutzt und dann ein paar Jahre versucht ihn als Bonsai zu ziehen.
Dann verließ mich 1998 irgendwie der Mut oder die Phantasie und setzte ihn wieder für ein paar Jahre aus in meinen Balkontrog wo er wieder gewaltig "wilderte".
Dann 2003 holte ich ihn wieder dort raus und begann neuerlich zu versuchen ihn als Bonsai zu gestalten, weil ich schon ein gewisses Potential darin sah....
Zuerst gestaltete ich ihn als Halbkaskade (wie ich meine), und heuer im Winter griff ich wieder zur Schere und versuchte mich wieder ihn anders zu gestalten.
Ich gestehe ich bin immer noch etwas ratlos ob das so okay ist oder was man sonst noch machen könnte...
Ich möchte vorausschicken, ich mache das Hobby Bonsai seit 26 Jahren, bin mir aber bewußt, daß ich gestaltungstechnisch eine Null bin - mir fehlt einfach die Phantasie oder die Gabe meine Vorstellungen umzusetzen.
Habe diesen Wacholder 1990 von einer Nachbarin bekommen, die ihn bis dahin, seit ihrem Einzug in unser Haus in ihrem Balkontrog als normale Balkonpflanze gezogen hatte. Sie hatte ihn 1981 als 6-jährige Jungpflanze vom Gärtner gekauft, also ist er "Baujahr" 1975.
Ich hatte dann kräftig zurückgestutzt und dann ein paar Jahre versucht ihn als Bonsai zu ziehen.
Dann verließ mich 1998 irgendwie der Mut oder die Phantasie und setzte ihn wieder für ein paar Jahre aus in meinen Balkontrog wo er wieder gewaltig "wilderte".
Dann 2003 holte ich ihn wieder dort raus und begann neuerlich zu versuchen ihn als Bonsai zu gestalten, weil ich schon ein gewisses Potential darin sah....
Zuerst gestaltete ich ihn als Halbkaskade (wie ich meine), und heuer im Winter griff ich wieder zur Schere und versuchte mich wieder ihn anders zu gestalten.
Ich gestehe ich bin immer noch etwas ratlos ob das so okay ist oder was man sonst noch machen könnte...