Hier ist mein Ficus, den ich von einem Freund Geschenkt bekommen habe. Der ist auch ein echter Bonsaianer . Dieser Baum ist 15 Jahre alt und ein Steckling gewesen. Besonders, gefallen mir die Wurzeln die mit Spagnum Moos und frischhalte Folie gemacht wurden.
Ich wünsche mir für den Baum eine höhere fein Verzweigung und eine Definiertere Blattkrone.
Ps: Oben sind alle Projekte zusammen.
Dateianhänge
PicsArt_06-26-08.37.59.jpg (696.98 KiB) 11798 mal betrachtet
PicsArt_06-26-08.35.32.jpg (353.45 KiB) 11800 mal betrachtet
PicsArt_06-26-08.35.03.jpg (367.29 KiB) 11800 mal betrachtet
Hallo, auch hier sehe ich , dass der Baum in keinem guten Substart und zu kleiner Schale steht.
Sicher stett er auch nicht draußen und nicht in der Sonne, denn die Blätter sind groß und es sind wenig Neutriebe zu sehen.
Evtl. steht er auch auf einer Unterschale und permanent nass.
So ein Ficus müsste jetzt an zig Stellen trieben und voll frischem Grün sein.
Die Verzeigung beginnt erst rel. weit weg vom Stamm, d.h. es muss auch mehr und regelmäßig geschnitten werden,
dann wird er auch eine dichte Krone bekommen.
Mal als Beispiel, wie sowas aussehen kann.
Danke für die aufschlussreiche Antwort, aber er steht draußen, sogar voll sonnig! Umtopfen ist im nächsten Frühjahr 3 Jahre her, da werde ich mal umtopfen.
Das er in der schale steht ist richtig. Ich dachte aber das ein wenig Wasser in der Hitze gut wäre?!
Also ich habe, vielleicht fälschlicherweise, schon ein paar Triebe abgeschnitten.
Hallo,
schneiden ist schon richtig und gießen auch.
Ich finde das Substrat nur erdig, sumpfig und die Schale zu klein.
Die sollte breiter sein und evtl. oval.
Umtopfen jetz ist nicht so ideal. aber wahrschinlich der einzige Weg,
da wieder richtig Lben in den Baum zu bringen, natürlich ohne großen Wurzelschnitt.
Soviel kann ich sagen, ich habe im Frühjahr vom Nachbarn eine fast Ficus-Laiche bekommen, völlig vernachlässigt mit gerade einem Trieb und ganzen 4 Blättern.
Mit dem habe ich nicht weiter gemacht , als in Blähschifer-Kokos ,1:1 mit unten viel Drainage gesetzt und das Ganze
ans Südfenster gestelllt .
Nach acht Wochen hat der gedacht, ich hätte für ihn einen Neuen gekauft.
Er glaubt bis heute nicht, dass es sein Baum ist, den er zurückbekommen hat..
Der hatte nach den 8 Wochen 8 Äste mit je 5-10 Blättern, nebst zusätzlich vielen kleinen Neuaustrieben,
die ich tw. auch entfernen müsste.
Der Baum auf dem Bild, dass ich gepostet habe, wurde lt. Besitzer sogar ganzjähig im Zimmer gehalten und
stand nicht mal direkt am Fenster. Es kann also nicht sio schwer sein.
Es ist zwar eher nicht die optimale Zeit zum Umtopfen, aber es kann nur besser werden.
Größeres Gefäß dirchlässiges Substrat und möglichst wenig an den Wurzeln machen.