Seite 1 von 1

Kleine Baumgeschichte Lärche

Verfasst: 01.04.2014, 22:22
von maximilian
Hier eine kleine Baumgeschichte eines Lärchen Chokkan, der nicht zu 100 % Regelkonform ist. Ich denke aber eine ganz gute Entwicklung ist zu sehen, auch wenn das letzte bild eine recht unkonventionelle Methode des Drahten zeigt. Das liegt einfach nur daran, dass nach dem Entdrahten die Äste ersteinmal in Stellung gehalten werden sollen, bis ich wieder mehr Zeit habe.
Der Baum wurde aus einem Rohling gestaltet, den ich 2010 erworben habe.

Re: Kleine Baumgeschichte Lärche

Verfasst: 01.04.2014, 22:23
von maximilian
Das Datum ist den Dateinamen zu entnehmen.

Re: Kleine Baumgeschichte Lärche

Verfasst: 02.04.2014, 02:44
von Thomas
Sehr eigenwillig!
Natürlich sieht das nicht unbedingt aus , wie die Äste da aus dem Baum schwingen.
Muss man sehen , wie das wirkt , wenn der Baum bischen älter ist.

Re: Kleine Baumgeschichte Lärche

Verfasst: 02.04.2014, 11:14
von twotower
Hallo,

ich würde einen leichten Schwung im Stamm oder eine leichte Neigung bei einem Literaten immer bevorzugen. Und die Äste sollten sich aus keinem Blickwinkel überlappen.
Dann in ein paar Jahren in eine viel kleinere, runde Schale.
Dann könnte die richtig toll werden ...

Re: Kleine Baumgeschichte Lärche

Verfasst: 02.04.2014, 21:21
von maximilian
http://www.bonsaipflege.ch/233.html

Zum Verständnis ein Bild wie das Vorbild in der Natur aussehen soll. Eine Bewegung im Stamm ist natürlich bei einem Chokkan nicht erwünscht, sondern ein möglichst gerader Stamm. Da der Baum einen sehr schlanken Stamm hat und wenig Verjüngung, muss eine möglichst schmale Krone erreicht werden, dass die Äste da gerade nicht optimal stehen, ist mir klar. Wenn der Baum gedrahtet ist, sieht das etwas anders aus. Zudem ist die zweidimensionalität durch das Bild nicht förderlich.
Des Weiteren muss ich sagen, dass die ersten Äste mit Absicht erst so spät vom Stamm abgehen. Hierdurch soll ein harmonisches Verhältnis zwischen Höhe des ersten Astes (Ansatz) zum Stamm, bzw. Höhe des Stammes zum ersten Grün (Astspitze) gegeben sein ("fibonacci").
Mal abwarten, ob das Ziel was ich verfolge nachher vielleicht doch noch überzeugen kann. :-)

Vielen Dank für eure ehrlichen Worte.

Re: Kleine Baumgeschichte Lärche

Verfasst: 03.04.2014, 10:04
von twotower
Hi,

eine gute, streng aufrechte Lärche wäre ja mal interessant, hab ich noch ncht so oft gesehen.
Allerdings verstehe ich dann weder die hängende Stellung der Äste noch den hohen Ansatz der Äste am Stamm (deshalb dachte ich ja, dass es ein Literat werden soll).

Re: Kleine Baumgeschichte Lärche

Verfasst: 05.04.2014, 04:29
von Thomas
Ich sehe das so als erste Versuche.
Das Material ist suboptimal, die runtergedrahteten Äste in Schibbbogenform wider allen Regeln.
Wenn runterdrahten, dann ggf. Einschnitt oben am Ast.
Andernfalls den Astn atürlich nach oben gehen lassen und abknicken (Siehe Schudde: "Der Trick mt dem KnicK").
Ich habe auch als ersten Baum eine Scheinzypresse in streng aufrecht gemacht.
Der Baum ist seit ca. 10 Jahren gehimmelt.
Man lernt niei daraus und immer dazu.