Seite 1 von 2
Neue Larix kaempferi
Verfasst: 09.12.2012, 10:19
von TeKiller
Im Zuge eines Workshops mit John van der Laan hab ich diese Lärche erstanden und im Workshop erstgestaltet. Es wurde ein Winterschnitt gemacht sowie die Spitze auf einen neuen Ast gelegt. Natürlich sind da noch einige Äste, die im Laufe der Jahre fallen werden, aber die Lärche soll erstmal genug dran haben um an Masse zu gewinnen. Im März wird sie umgetopft. Da werd ich dann auch die Wurzeln entwirren. Vielleicht noch ne Frage. Und zwar meinte John, dass beim ersten Umtopfen immer etwas von der alten Erde bleiben soll, damit noch einige Wurzeln unberührt bleiben. Diese soll dann im Zuge eines weiteren Umtopfens in den nächsten Jahren komplett entfernt werden. Natürlich hat man dann 2 verschiedene Substrate, was das Giessen erschwert, aber er meinte, dass sei ein sicherer Weg. Egal bei welchen Pflanzen. Ich habe bislang bei meiner Containerware die Erde komplett entfernt. Was meinen die Erfahrenen unter Euch?
Jetzt erstmal ein Foto von der Lärche.
Re: Neue Larix kaempferi
Verfasst: 09.12.2012, 10:53
von Thomas
Hallo,
die Japanische Lärche ist viel robuster als die heimische.
Da diese ja wohl kein Yamadori ist, sondern baumschulmäßig gezogen wurde, also sicher auch die Wurzel bearbeitet und schon mal beschnitten wurde, würde ich den Baum mit kplt. Substratwechsel umtopfen.
Natürlich sollten immer ein bestimmter Teil des Wurzelwerks mit genügend feinen Wurzeln unberührt gelassen werden und en Handvoll altes Substrat mt ins neue gegeben werden (Bodenflora).
Re: Neue Larix kaempferi
Verfasst: 09.12.2012, 12:58
von TeKiller
alles klar danke. braucht sie mykorrhiza? wenn ja welches? endo oder ekto?
Re: Neue Larix kaempferi
Verfasst: 09.12.2012, 18:25
von Thomas
TeKiller hat geschrieben:alles klar danke. braucht sie mykorrhiza?
Die braucht welche und die hat welche.
TeKiller hat geschrieben:endo oder ekto?
Ich würde sagen beides, aber ist prinzipiell uniteressant.
Oder kennst Du einen Händler , der Jap.-Lärchen-Endo- oder Jap.-Lärchen-Ecto-Mykorrhiza im Angebot hat.
Sofern Du die Wurzeln nicht kplt abschneidest, hast Du immer M. da.
Im Zweifelsfall wie oben gesagt eine Hand voll altes Substrat ins neue .
Re: Neue Larix kaempferi
Verfasst: 09.12.2012, 18:40
von TeKiller
im bonsaizentrum haben sie endo und ekto einzeln oder zusammengemischt.
Re: Neue Larix kaempferi
Verfasst: 09.12.2012, 19:02
von Jupp
Topfe Deine lärche dann um, wenn die Zeit dafür da ist. Das ist nicht unbedingt März, sonder dann, wenn die Knospen prall werden und leicht grün werden. Witerhin hat Dein Exemplar zu viele Äste, die auch alle noch fast waagerecht gestellt sind. Das ist Lärchenuntypisch. Hier mal ein Bild einer kleinen jap. Lärche.......(rechts), links ist ne Larix decidua= europ. Lärche.
Re: Neue Larix kaempferi
Verfasst: 09.12.2012, 19:17
von TeKiller
danke für den tipp jupp. dass noch äste fallen werden, hab ich ja erwähnt. ich will nur, dass sie an masse gewinnt und ihr vor dem umtopfen nicht zu viel zumuten, oder meinst du ich sollte ihr solch maßnahmen noch antun? desweiteren hab ich auch noch vor die äste weiter nach unten zu bringen. gestern war halt nur nicht mehr die zeit dafür.
Re: Neue Larix kaempferi
Verfasst: 09.12.2012, 19:26
von Jupp
Lass Dir ruhig Zeit dazu, der Baum und Du, ihr seid noch jung

sollte lediglich ne Anregung sein und ist keinesfalls als muss zu deuten....... jeder wie er mag

Re: Neue Larix kaempferi
Verfasst: 09.12.2012, 20:02
von TeKiller
jo. seh ich genauso. ich werde erstmal die äste runterdrahten und umtopfen und warten was sich tut.
Re: Neue Larix kaempferi
Verfasst: 10.12.2012, 12:55
von didierting
hi jupp
den großen baum und den kleinen baum nebeneinander zu stellen, ergibt so ein schönes bild.
es gefällt mir sehr.

Re: Neue Larix kaempferi
Verfasst: 10.12.2012, 16:31
von TeKiller
nochmal ne andere frage. wie gut treibt die aus altem holz aus?
Re: Neue Larix kaempferi
Verfasst: 10.12.2012, 17:37
von Jupp
Nicht sehr üppig, kommt aber auch immer auf das Wetter im Jahr an und wie gedüngt wird. Immer darauf achten, dass der Wurzelballen feucht ist.
Re: Neue Larix kaempferi
Verfasst: 14.12.2012, 17:00
von TeKiller
braucht die lärche licht im winter oder kann ich die unter meiner abdeckplane stehen lassen? die hat ja schliesslich keine nadeln im winter.
Re: Neue Larix kaempferi
Verfasst: 14.12.2012, 17:49
von Jupp
Die kann schon unter die Plane, solltest aber aufpassen damit es nicht zu warm wird darunter. Ab und an, wenn es frostfrei ist gießen oder sprühen.
Re: Neue Larix kaempferi
Verfasst: 14.12.2012, 17:53
von TeKiller
ok danke. ich hab die plane nicht komplett dicht. ist eher nur als dach. wie ein carport für bonsais.