Seite 1 von 1

Feuerahorn kreativ

Verfasst: 27.04.2012, 17:57
von Undine
Wie gefällt er Euch....
soetwas wächst hier so rum...
Natürlich nicht im Bonsai-Handel....
Und nätürlich noch nicht in der Schale...die muß erst verdient werden.
Aber unter dem ausladenen "Arm" wachsen Wurzeln.
Und am Stamm befinden sich strahlenförmiger Wurzelhals.
Leider sieht Sam gerade nach Schädlingsbefall.....
LG,Undine

Re: Feuerahorn kreativ

Verfasst: 01.05.2012, 02:04
von Thomas
Feuerahorn?
Kein schlechtes Material an sich, aber am Wurzelansatz wirst Du da radikal was machen müssen.

Re: Feuerahorn kreativ

Verfasst: 01.05.2012, 08:19
von Undine
Du meinst,die "Arme" entfernen? :lol:
NÖ!
Den Zwerg unterstreichen-ja!
Kronenpflege und Aufbau-ja!
Das ist das Verrückte an mir.
Kitzel das Schöne aus dem Wesen heraus ohne seine Persönlichkeit zu schaden!
LG,Undine

Re: Feuerahorn kreativ

Verfasst: 01.05.2012, 22:42
von Thomas
Ob nun Arme oder den Standfuß entfernen hängt davon ab, was unter der Erde lauert.

Wenn der Baum für Dich in der Form schon Persönlichkeit hat, die Du so nehmen willst, wie sie ist,
dann lass ihn wie er ist.
Das ist eben dann Dein Verständnis von Bonsai.
Meines wäre ein andres, aber das muss Dich ja nicht interessieren.

Re: Feuerahorn kreativ

Verfasst: 04.05.2012, 14:44
von senseibob
Deine Katze interessiert sich wohl auch sehr für diesen Bonsai :)

Re: Feuerahorn kreativ

Verfasst: 05.05.2012, 06:42
von Undine
Die frißt leider alles,was grün ist....
Wie bei der Puppenserie :Nepomuck-der Drache:Ick will Dir fressen!

Re: Feuerahorn kreativ

Verfasst: 23.05.2014, 13:18
von Undine
Durch Saftrückzug sind leider die wichtigsten Stelzwurzeln abgestorben.
Ich hätt heulen können!
Jetzt versuche ich ihn zu "Schönen"!
Oh,menno!

Re: Feuerahorn kreativ

Verfasst: 23.05.2014, 13:42
von Niva
"Gefälliger" schaut er jetzt aus.
Was meinst du mit "Schönen"?


(Das Ohr! :lol: )

Re: Feuerahorn kreativ

Verfasst: 23.05.2014, 13:58
von Undine
Es gibt Bonsairegeln....naja Richtlinien.....äh Empfehlungen....
So Regeln zum Thema Harmonie,Ausgeglichenheit.
Der goldene Schnitt.
Ich glaube,das können Dir andere besser erklären.
Dafür gibt es Arbeitsgruppen,Workshops ,Zeitschriften usw.
Mein Problem ist,nach Beachtung dieser Regeln erhälst Du einen schönen alt wirkenden Baum.
Schön finde ich die auch. Aber so sind die Bäume in der Natur nicht.
So wie Menschen nicht biometrisch sind.
Ich mag halt Menschen mit Warzen,Falten usw.
Und ich finde halt Bäume kaum in Bonsaischulen,sondern in Gärtnereien.
Diese Bäume haben Fehler.
Dieser Baum sieht ein bisschen flaschenförmig aus ,hat keinen sich nach oben gleichmäßig verjüngenden Stammverlauf.
Er wirkt eher wie eine Kopfweide,nicht wie ein ehrwürdiger Riese in klein aus.
Die Äste haben eine ungleichmäßige Verteilung mit unglaubwürdiger Verdickung.
Es müßten unten die dicksten Äste sein,und oben zunehmend feiner.
Was meine ich mit "Schönen".
Ich versuche die Verdickungen mit Schnitt auszugleichen.
Und-naja den Regeln anzugleichen.
Ich weiß,wenn die Idee vorbei ist.

Re: Feuerahorn kreativ

Verfasst: 23.05.2014, 15:55
von twotower
Hallo Undine,
Undine hat geschrieben: Aber so sind die Bäume in der Natur nicht.
Na endlich mal jemand mit der gleichen Gesinnung !

Auf Ausstellungen, bei Händlern, Foren etc bin ich immer sowas von gelangweilt, wenn ich diese nach Regeln gestalteten Bäume sehe, technische Meisterwerke, perfekte Proportionen, künstlerisch und ausgewogen, klar, alles Top, aber eben extrem langweilig (abgucken kann man sich an den Bäumen aber immer noch genug).

Ich freu mich immer über jeden Baum, der einfach so ist, wie er ist. Was aber nicht heisst, dass man die Bäume nicht pflegt, für eine guten Astaufbau sorgt (damit Licht reinkommt), den Baum verbiegt, wie mans selbst gut oder natürlich findet etc.

Ich liebe schräge Schalen (die gar keine sind), merkwürdige Kombinationen, Unterpflanzungen, komische Nebaris mit Luftwurzeln oder eben gar keine sichtbaren Wurzeln. Dieses Perfektionieren der Natur ist mir wirklich ein Greuel.

Im BFF (da bist du ja auch) wurde ja z.B. gerade die Ajanfichte von Walter Pall nochmal gezeigt und ausgiebig besprochen. Es wurde debattiert, ob eine Hakenwurzel nicht ein Makel ist. Herr Pall hat das dadurch entschärft, dass er den Baum auf eine Landschaftsschale gepflanzt hat, soweit völlig logisch. Der Baum selber ist aber an Perfektionismuss kaum noch zu übertreffen, mit perfekter Silhouette und einem Traum einer Feinverzweigung, zu einem Baum in der Landschaft passt das aber eben gerade nach meiner Meinung überhaupt nicht mehr.


Insofern: hättest du die abgestorbenen Wurzeln nicht einfach konservieren und dran lassen können ?
Dann ist dem Baum halt was abgestorben und somit Totholz ...

Re: Feuerahorn kreativ

Verfasst: 23.05.2014, 19:01
von Undine
Ja darüber hab ich auch nachgedacht.
So ein Totholzkandidaten hab ich auch,aber....
Totholz beim Ahorn soll sehr pilzanfällig sein.
Was hab ich davon,wenn der Baum mit tollen Totholz am Pilz erkrankt?
(OT. Noch jemand der sich auf den Ausstellungen langweilt? Wahnsinn!
Ich bin nicht allein. Ich hab immer das Gefühl,die anderen lachen mich aus oder sind verschnupft,wenn man sagen würde,die Bäume sehen alle gleich aus!
Dabei hatten wir beim Workshop 1 Eibe,1 Ahorn und 1 Apfel,die nach Schablone jeden Ast an der selben Stelle hatten.Sogar die Größe stimmte. Es fiel erst da auf als ich darauf ansprach!)
Den Baum von W.Pall finde ich sehr beeindruckend.
Strahlt er doch das Leben und nicht wie oft Siechtum aus.
Aber auch andere Gestalter haben Bäume,wo man das pulsierende Leben geradezu fühlt.

Re: Feuerahorn kreativ

Verfasst: 23.05.2014, 22:41
von twotower
Hallo,
Undine hat geschrieben: Totholz beim Ahorn soll sehr pilzanfällig sein.
Was hab ich davon,wenn der Baum mit tollen Totholz am Pilz erkrankt?
Ja, hab ich auch noch nie gemacht, erst recht nicht mit Wurzeln, die ja dann auch immer feuchte Füsse haben. Nur hab ich auch noch nie von jemandem gehört, der das mal probiert hat ...
Undine hat geschrieben: Den Baum von W.Pall finde ich sehr beeindruckend.
Strahlt er doch das Leben und nicht wie oft Siechtum aus.
Unbezweifelt. Definitiv einer der grossen, europäischen Meister. Sein Werk und die neue Wege, die er beschreitet, sind bewundernswert. Und ein grosser Wegbereiter des Naturalismus. Aber auch er hat Japan sozusagen mit der Muttermilch aufgesogen und sich noch nicht ganz davon befreit. Überraschend sind seine Bäume leider auch nicht.
Undine hat geschrieben: Aber auch andere Gestalter haben Bäume,wo man das pulsierende Leben geradezu fühlt.
Insbesondere die jungen Japaner.

Aber das ist alles ein gaaaanz anderer Thread ...

Ich hoffe, dass dein Ahorn keine weiteren Probleme mehr bekommt und du ihn so hinkriegst, wie du ihn magst, das ist das Wichtigste.

Re: Feuerahorn kreativ

Verfasst: 27.05.2014, 21:37
von Thomas
twotower hat geschrieben: Aber das ist alles ein gaaaanz anderer Thread ...
Da hast Du wohl recht und ich habe die Diskusson über Bonsai,Kunst, Regeln und Stile
abgetrennt und hierhin verschoben :
http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=5343

Re: Feuerahorn kreativ

Verfasst: 28.05.2014, 06:24
von Undine
Danke Thomas.Lieb von Dir! :wink: