Seite 1 von 2
Aller Anfang
Verfasst: 23.07.2011, 11:45
von a.kotschate
Ich hab mal ein paar meiner Bäume reingestellt.
Die letzten zwei Bilder sind der gleiche Baum, nur ein Jahr später und früher.

- IMG_1245.jpg (357.42 KiB) 11966 mal betrachtet
Re: Aller Anfang
Verfasst: 31.07.2011, 13:59
von a.kotschate
Was haltet ihr von meinen Bäumen?
Sagt mir Ruhig eure Meinung.
P.S.: Die Bäume befinden sich alle in der Aufbauphase
Re: Aller Anfang
Verfasst: 01.08.2011, 12:53
von Yuta
Mir gefallen sie alle sehr gut. besonders, der Fächerahorn.

Re: Aller Anfang
Verfasst: 01.08.2011, 16:49
von a.kotschate
Ja, der Ahorn ist wirklich schön.
den rechten Ast hab ich noch etwas mit Spanndraht heruntergebunden.
Sieht schöner aus.
Re: Aller Anfang
Verfasst: 01.08.2011, 20:56
von Yuta
Ich möchte mir nächstes Jahr aus roten Ahornsamen auch mal einen ziehen.
Wie ist denn da die Keimrate?
Sollte man generell Samen vorher einwässern?
Wie alt sind denn die Bäume und wie groß?
Ist das drahten schwierig? Ich meine, das muss ja ein Gefuchtel sein, mit den Blättern bzw. Nadeln...
Re: Aller Anfang
Verfasst: 01.08.2011, 21:04
von Jupp
Warum aus Samen? Kauf Dir doch lieber sowas..... die kostn nicht die Welt (ca 25.-€) und Du bist schon 7-8 Jahre weiter.
Re: Aller Anfang
Verfasst: 01.08.2011, 21:05
von Yuta
Ich find das irgendwie spannender, wenn man das alles von Anfang an sehen kann, wie es wächst und gedeiht.
Außerdem muss ich an meinem grünen Daumen mehr feilen.

Re: Aller Anfang
Verfasst: 02.08.2011, 09:50
von a.kotschate
Also der Ahorn auf Bild 5 ist glaub ich drei Jahre alt,
der soll ein shohin werden.
Das von mir geschätzte Alter bei den anderen Bäumen kannst du an den weißen Schildern ablesen.
Der Fächerahorn ist so 30- 40 cm hoch.
Die andern Bäume sind alle so 20- 40 cm hoch.
Das Drahten bei den Nadelbäumen geht eigentlich, weil die Äste sind recht biegsam.
Ahornbäume will ich eigentlich nicht mehr Drahten, weil der Draht extrem schnell einwächst.
Re: Aller Anfang
Verfasst: 02.08.2011, 12:06
von Yuta
Wie formt man dann den Ahorn?
Re: Aller Anfang
Verfasst: 02.08.2011, 13:00
von a.kotschate
Also ich probiers zur Zeit so:
-Anbringen von Spanndrähten (s. Bild)
-Äste die störend wachsen, stark kürzen oder ganz entfernen
- und wenns gar nicht anders geht, bis zum Herbst warten und dann erst drahten, sodass der Draht über Winter dran bleiben kann.
Re: Aller Anfang
Verfasst: 02.08.2011, 14:10
von Yuta
also drahten über den Winter geht besser, weil der Baum ja nicht wächst und somit das Einwachsrisiko geringer ist?
Wie befestigte ich die Drähte an der Schale oder Topf bzw. wie gebe ich dem umgetopften Baum in der neue Schale Halt?
Ich hab gelesen, dass man das auch mit Draht macht. Aber wächst das nicht ein, wenn die Wurzeln größer und feiner werden?
wie "macht" man diese Mini-Bonsai aus Keimlinge oder Stecklinge?
Re: Aller Anfang
Verfasst: 02.08.2011, 18:45
von a.kotschate
Das mit dem Winter stimmt so.
Wie du auf den Bildern siehst haben die meisten Schalen 4 bzw. 2 kleine Füße.
Dann wickelst du den Draht um die Schale und verzwirbelst die Enden miteinander (die Füße verhindern, dass der Draht von der Schale rutscht)
Anschließend nimmst ein Stück Schnur (die Schnur kann nicht so leicht einwachsen wie der Draht) und bindest es um den Ast der herabgebunden werden soll.
Abschließend befestigst du ein Stück Draht an der Schnur, biegst den Ast auf die gewünschte Höhe herunter und bindest den Draht an dem "Schalendraht" fest.
Und das wars, bieg den Ast aber nicht zu stark nach unten, sonst kann er brechen.
Re: Aller Anfang
Verfasst: 02.08.2011, 18:48
von a.kotschate
Die Minis kriegst du aus Sämlingen, Stecklingen, aber auch aus Baumschulware, darf aber nicht zu groß sein.
Und dann musst du immer kräftig jedes Jahr zurückschneiden.
Re: Aller Anfang
Verfasst: 02.08.2011, 19:37
von Yuta
Der ist aber klein!!:D
Re: Aller Anfang
Verfasst: 02.08.2011, 20:51
von Undine
Toll!
