Hier meine neue Errungenschaft. Ein roter Fächerahorn. Ich finde ihn wirklich schön und ich hoffe das er eines Tages mal so aussieht wie der:
Ich weiss zwar noch nicht so ganz wie genau das mit dem pinzieren funktioniert aber ich hoffe das ihr mir da etwas helfen/erklären könntet. Ich habe zwar eine Pflegeanleitung dazu bekommen aber so ganz blick ich da nicht durch.
das funktioniert beim Ahorn auch nicht anders wie bei Ficus, Ulme & Co. Wenn die Triebe zu lang werden (mit 10-12-14 Blätter), dann auf 2 Blätter zurückschneiden. Pinzieren schwächt einen Baum eher nur wie ein Profi in einem anderen Forum angemerkt hat. Ich lass meine wachsen und schneide nur 1-2x im Jahr zurück.
Gruß Richard
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner.
Hallo,
einen neuen Baum wie hier, nehme ich mir im zeitigen Frühjahr, also vorm Austrieb vor,
lege den Wurzelansatz frei (evtl. auch gleich topfen) und lege die Ansichtsseite und evtl. auch einen geänderten Einpflanzwinkel fest.
Zu letzterem sollte man natürlich auch den Stammverlauf, bzw. den zukünftigen Stammverlauf maßgeblich in Betracht ziehen.
Ggf. mache ich da auch Bilder oder eine Zeichnung, evtl. auch ein Virtual am Rechner.
Wird gleichzeitig getopft , wird nun der Baum entsprechend Ansichtseite und Pflanzwinkel eingepflanzt.
Die Äste gehe ich von unten nach oben durch, was wird gebraucht , was nicht.
Dabei gehet es nach Lage der Äste, wie sie aus dem Stamm kommen und Dicke.
Dicke Äste oben, sofern sie nicht als mögliche Stammfortsetzung in Frage kommen komen generell ab.
An heiklen Stellen (Wunden, Schnittstellen ) lasse ich u.U. Reserveäste.
Pinzieren kommt bei "ausentwickelten" Bäumen zur Wachstumsbegrenzung in Frage.
Ich denek Deiner sollte noch viel wachsen.
Vielen vielen Dank Richard und Thomas! Ich werde jetzt also erstmal bis nächsten frühjahr warten und dann Thomas seine Methode abarbeiten. Bis dahin werde ich einfach nur zurück schneiden. Vielen dank nochmal. Es wird echt Zeit das ich mich mal auf so einem Workshop blicken lassen oder so!